Arbeitsgespräch mit LH Mikl-Leitner, LR Eichtinger und Arbeitsminister Kocher zur aktuellen Lage am Arbeitsmarkt
Großer Erfolg beim wichtigsten Preis für Computergames in der DACH-Region: Studierende der FH Salzburg holen den Newcomer Award mit „WHALIEN“.
Im März sollen die Bagger auffahren, zuvor wird das gesamte Warensortiment und die Gebäudeausstattung versteigert – bis Ende Februar muss das Gebäude leer sein.
LH-Stv. Pernkopf, LR Danninger: Unser Weg für Umwelt und Wirtschaft ist der richtige
Der Landesrat für Finanzen und Mobilität, Ludwig Schleritzko, kam zu Bürgermeister Christian Haberhauer für ein Arbeitsgespräch ins Rathaus.
Das sogenannte Network Slicing, ein virtuelles Unterteilen einer physischen Mobilfunkinfrastruktur
Carsten Greiner hat die Geschäftsführung als CEO übernommen.
Weltweit wurden 38 Standorte ausgezeichnet.
Mit Montag 25.01.2021 traten die neuen Lockdown Regelungen der Bundesregierung in Kraft.
Die SolidGold-Karte (GS SolidGold Card) ermöglicht es Nutzern der G999-Blockchain
Gemeinsame Offensive von Corporate Planning und Erste Bank
Virtual Reality ist längst kein Gimmick für Gamer mehr und innoviert Geschäftsprozesse der Industrie nachhaltig.
Virtuelles Open House ein voller Erfolg | 1000 Interessierte an Studium, Weiterbildung, Forschung & Career
Eine weitere mobile Zahlungslösung für Edenred-Nutzer
Das größte Projekt in der neuen Funktionsperiode wird die Fertigstellung des Zubaus beim Feuerwehrhaus
Mit einer deutlichen Mehrheit von 129 bzw. 124 gültigen Stimmen wurden beide Kandidaten gewählt.
Peter Seilerns Standardwerk aber heute im Buchhandel.
Zur Wahl des Feuerwehrkommandanten stellte sich Oberbrandinspektor Erich Schaudy
Die Landessprecherin der Grünen Helga Krismer freut sich und zeigt sich überwältigt über das Wahlergebnis in der Landeshauptstadt
Pernkopf/Nemecek: Guter Verhandlungserfolg durch starke Vertretung
FF-Neuwahlen in Hobersdorf, Gemeinde Wilfersdorf
Grüne NÖ-Bildungssprecher erneuert Forderung nach Tests für Kindergartenpersonal
FP-Landbauer: Massentests in NÖ zeigen verschwindend geringe Virusausbreitung!
Aus aktuellem Anlass zur Entscheidung des Flughafens die dritte Piste auf Eis zu legen fordern die Grünen NÖ
18.381 neue BMW und MINI Modelle in Österreich im Jahr 2020 zugelassen
Der einzige österreichische TÜV verlängert in der herausfordernden Zeit als starker Partner für Seilbahn- und Tourismuswirtschaft seine Sonderaktion bis 31.3.2021.
Erneuerbare Energie saisonal, großvolumig speichern und ganzjährig verfügbar machen – das wird im Projekt „USC-FlexStore“ seit Dezember 2020 untersucht.
Bildungs- und Digitalisierungs-Entrepreneure: Fälschungssichere elektronische Schulnachrichten für über 1.000 Schüler*innen an einer der größten Handelsakademien Österreichs!
LR Danninger: Setzen auf die Kooperation mit starken regionalen, nationalen und internationalen Partnern.
Zu Beginn der Sitzung wurde eine Aktuelle Stunde zum Thema „Medizinische Versorgung in Niederösterreich – fit für die Zukunft“ abgehalten.
Lehrlinge erlangen Bachelorabschluss in „Systems Engineering“
„Richard Schober war 12 Jahre lang mittendrin statt nur dabei. Und das auf allen Ebenen“, resümierte Mag. Johannes Berthold.
Wandel schickt mehr Hilfsgüter nach Lesbos als die türkis-grüne Regierung
Wintertagung 2021: Blinde Flecken müssen aus Green Deal entfernt werden, um Selbstversorgung aus heimischer Landwirtschaft und bäuerliche Einkommen zu sichern.
Nemecek: Selbstversorgung muss in die Verfassung
So steht es um den Markt für Markt- und Meinungsforschung - eine Situationsanalyse
Insgesamt hat Wienerberger in einer Soforthilfe-Aktion bisher ca. 150 Tonnen an Porotherm Ziegeln, Tondach Dachziegeln und ...
Compleo kooperiert mit der österreichischen KSW Elektro- und Industrieanlagenbau
Österreichs führende Gruppe für betriebliche Altersvorsorge konnte trotz Corona- und Wirtschaftskrise 2020 in allen Bereichen sehr gute Ergebnisse für ihre Kunden erzielen.
"Neben Wärmepumpen bieten wir unseren Kunden ergänzend zahlreiche andere nachhaltige Systeme, wie Solar- und PV-Anlagen oder Stromspeicher an“, sagt Dr. Christian Herbinger.
Ford-Fahrzeuge teilen digitale Informationen über mögliche Vorfälle im Bereich der Straßenverkehrssicherheit, um Autofahrer vor möglichen Gefahren auf ihrer Wegstrecke zu warnen.
Aktuelle Studie: E-Mobilität birgt enormes Potenzial für Arbeitsmarkt und eröffnet Chancen für heimische Automobilindustrie.
10.000 Euro Spende für rasche Hilfe
Ein bisschen Geschichte, jede Menge Zukunft
Das heutige Tierheim „Dechanthof“ steht am Areal der ehemaligen Dechant-Mühle zwischen Mistelbach und Wilfersdorf.
Der TPNW (UN Treaty on the Prohibiton of Nuclear Weapons) tritt in Kraft
31 Prozent der Befragten momentan auf Arbeitssuche
Der Boden wurde nun von einer Fachfirma in den letzten Monaten komplett saniert
Maßnahmenplan, um die landesweiten Klima- und Energieziele bis 2030 zu erreichen
Weltstadt Wien hinkt bei entlastender Maßnahme weit hinterher
Internet-TV-Sendung Politik am Ring: Parlamentsfraktionen diskutieren über die brisante Situation am Arbeitsmarkt
LH Mikl-Leitner/LR Eichtinger: Rund 700 INTERREG-Projekte bisher umgesetzt.
LR Danninger: Wichtige Drehscheiben, damit sich Betriebe gegenseitig unterstützen und aushelfen
Im Zuge der Angelobung dankte Bgm. Hogl der Wehr für ihren vorbildlichen Einsatz.
Von 18. Jänner bis 12. März 2021 können sich österreichische Unternehmen in sechs Kategorien für den TRIGOS bewerben.
Corona hat dem Digital Advertising neue Türen geöffnet: noch nie waren so viele Kunden digital erreichbar wie im vergangenen Jahr.
Das neue 100% Elektroauto ist regulär bei den Opel Händlern bestellbar.
Jugend Eine Welt-Radiotag zum Tag der Straßenkinder
Club baut Services für alle Mobilitätsformen laufend aus
Im Februar 2020 war es Schauplatz der ersten Corona-Fälle Österreichs, nun wird ab 9. Februar 2021 das Inventar des Grand Hotel Europa Innsbruck online versteigert.
LH Mikl-Leitner, BM Tanner: Die künftige Elite der Luftfahrt wird in Niederösterreich ausgebildet
LH Mikl-Leitner/LR Eichtinger: „Wer seine Talente und Stärken kennt, wird sich am Arbeitsmarkt besser entfalten“
LR Schleritzko: „Kein anderer vergleichbarer Fonds hat über die letzten fünf Jahre mit weniger Risiko mehr verdient“
LH Mikl-Leitner/Ecker: „Ihr seid die Zukunft - wir sind stolz auf euch!“
Erste Ergebnisse der Analyse vom Frequenzabfall am 8. Jänner 2021.
Ein wichtiger Meilenstein ist gesetzt!
Die Anmeldung für die Teilnahme an der 4. Importexpo ist ab sofort möglich.
Tanner: „Österreichs Engagement und Erfahrung in der Europäischen Union hoch anerkannt“.
Die Technologie eignet sich ideal für die kalte Jahreszeit
Schallenberg zeigte sich beeindruckt von Straßenkinder-Zentrum in Addis Abeba
Grüne NÖ Landessprecherin erwartet sich wie BürgerInnen klare Linie und Geschlossenheit der Landesregierung
Digitale Mitschnitte aus zurückliegenden Konzerten und neu gefilmte Home-Videos
Luca de Meo, Vorstandsvorsitzender der Groupe Renault, präsentiert den neuen Strategieplan „Renaulution”. Ziel: die Ausrichtung der Unternehmensstrategie vom Volumen zum Wert.
Verbraucherschlichtung Austria behandelte 3.500 Fälle, KonsumentInnen erhielten rund 1,2 Millionen Euro.
EU-Unterausschuss berät Verordnungsvorschläge zur Gesundheitsunion
Köstinger, Moosbrugger und Strasser stellen regionale Qualitätsproduktion ins Zentrum
Florian Zangerl (CEO) und Christof Hieger (CTO) haben mit Jahresbeginn die Leitung des Hightech-Unternehmens mit Sitz in Guntramsdorf und Boston übernommen.
Nach über 156.500 Flugstunden und fast 254.000 Einsätzen zur Sicherheit der Bevölkerung, beendete die Flotte der Saab 105 OE nach 50 Jahren mit 31. Dezember 2020 ihren operationellen Dienst.
Daher sammelt der HV ab heute Unterschriften, um Wirtschaft, Jobs & Lehrstellen abzusichern und Betroffenen bei der Politik Gehör zu verschaffen
Nach über 22 Jahren im Einsatzdienst wurden bei der FF Wullersdorf neue Banddienstjacken angeschafft.
Wie bei allen Freiwilligen Feuerwehren Niederösterreichs standen auch bei der FF Immendorf im Jänner 2021 Neuwahlen an.
Ergebnisse und Details aus den Umfragen und Fokusgruppen
Zum Jahresbeginn steht vielen der Sinn nach Veränderung.
Der Robo-Advisor quirion erhält 13 Millionen Euro von externen Investoren.
Bevölkerung täglich mit frischem und sauberem Trinkwasser zu versorgen.
DACH-Studie zeigt großen Bedarf an besserer Ausstattung mit Technik und Büromöbeln
Was ist der Unterschied zwischen Facebooks Diem und anderen Blockchain-Technologien bzw. Bitcoin?
Wirtschaftskammer Wien und die Wiener Banken und Versicherungen starten neue Lehrlings-Werbekampagne.
Österreichischer Gebrauchtwagenpreis 2020 bei durchschnittlich 20.279 Euro und damit etwas höher als 2019 (20.122 Euro).
Die Fachtagung findet am 22. Jänner 2021 statt und wird von Bundesministerin Leonore Gewessler eröffnet.
Eine neue Forschungsplattform der Universität Wien beschäftigt sich mit digitalisierungsbedingten Herausforderungen an der Schnittstelle von Forschung und Politik.
Der 2021 Proof Silver Dollar und die $100 Pure Gold Münze zeigen den berühmten kanadischen Schoner, der als "Königin der Nordatlantik-Fischereiflotte" bekannt wurde.
Jörg Konrad: „Geplante Videoüberwachung darf nicht von Versäumnissen des ÖVP-Innenministers ablenken!“
WIR die Bürgerlisten Österreich wollen vom Innenminister wissen, wie das Vorgehen gegen DemonstrantInnen mit den Grund- und Freiheitsrechten zu vereinbaren ist.
inder und Jugendliche nicht weiter unter Druck setzen
"Versorgungssicherheit und Klimaschutz dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden, sondern müssen gemeinsam gedacht werden”
Durch die Zusammenführung von HEROLD und dogado group entsteht ein Player mit einzigartiger strategischer Position im digitalen Markt
Der erste Patient nach einem Jahrzehnt der Blindheit erhält sein Sehvermögen zurück
Tanner: „Um Arbeitsplätze zu sichern, wollen wir eine Steigerung bei Lehrstellen erreichen“, Kocher begrüßt Initiative
Bundeskanzler Kurz muss versprochenes Glyphosatverbot endlich umsetzen.
Der Guard-Modus wird mittels Over-the-Air-Software (OTA) aufgespielt und aktiviert
Der Zukunftsfokus liegt auf Reichweitensteigerungen und Native Advertising.
Der Full Service-Anbieter von IT-Lösungen und IT-Dienstleistungen hat sich am Markt etabliert und beging sein fünfjähriges Jubiläum.
Digitale Unterstützung des 21. Jahrhunderts für alle menschlichen Bedürfnisse in Krankenhäusern
In Österreich finanzieren sich die Arbeitnehmer/-innen ihre Pensionen zu fast 90 Prozent selbst.
Die drei Module haben sowohl Standalone- (SA) als auch Nicht-Standalone- (NSA) Modi
ISPA: Mehr Wettbewerb und passende Förderbedingungen für Provider aller Größen bleiben weiter das Ziel.
Braunau/Inn. Das Unternehmen Mikrobelag GmbH firmiert per 8. Jänner 2021 unter dem neuen Namen Vialit Austria GmbH.
Wotschke/Slager: „Es braucht eine mutige Novelle, die Österreichs Universitäten endlich wieder aus dem Rankingkeller holt.“
LR Danninger: Leitfaden, Beratungen und Förderungen sollen Qualität des Angebots verbessern
Vielfalt am Futterhäuschen, auf hochwertiges Futter achten
„Gesundheits- und Sicherheitsbehörden werden in Einzelfällen hart durchgreifen“
Europa schrammt knapp an flächendeckendem Stromausfall vorbei – Wien Energie-Kraftwerke immer öfter zur Stabilisierung im Einsatz, langfristige Planungssicherheit fehlt
LH Mikl-Leitner: Wichtige Initiative zur Wahrung von sakralem Bauerbe
"Ich freue mich mit Fritz Ofenauer einen kompetenten Wehrsprecher an meiner Seite zu haben..."
Gegenüber Februar 2020 liegt der Österreichische Strompreisindex um 16,5 % niedriger
Karin Dietrich gehört seit Anfang Juli des vergangenen Jahres dem Team im Mistelbacher Standesamt an.
LH Mikl-Leitner: Geschichte unserer Landwirtschaft als Kulturgut für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher bewahren
LH-Stv. Pernkopf: Seit fünf Jahren werden in NÖ 100 Prozent des Strombedarfs mit Erneuerbaren gedeckt
LH Mikl-Leitner: Großes Interesse an „Science goes School“-Webinaren
Aus § 11 Abs. 3 ergibt sich, dass eine Ausgangsbeschränkung gemäß § 5 auf maximal zehn Tage befristet ist.
Für Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager ist dieser Schritt wichtiger denn je
Mit rund 2000 Lehrlingen ist die REWE Group trotz Ausnahmejahr weiterhin einer der größten Lehrlingsausbilder Österreichs
Zum ersten Mal in der Geschichte ist Ford die Nummer 1 bei Nutzfahrzeugen in Österreich.
LR Danninger: Ein weiteres Beispiel dafür, wie Digitalisierung unser Leben in allen Bereichen erleichtern kann.
Die beiden Mandatare Nationalratsabgeordnete Eva-Maria HIMMELBAUER, BSc. und Landtagsabgeordneter Bgm. Richard HOGL gratulierten ihm.
Höchste Anforderungen an Österreichs Mobilfunknetze seit deren Bestehen zum Jahreswechsel 2020/21: 150 Mio. Gesprächsminuten und mehr als 35 Millionen Gigabyte in nur 24 Stunden
LR Danninger: riz up DIGITHEK bietet über 180 Videos an.
"Leistet wertvolle Arbeit bei Notfallmaßnahmen und in der Prävention".
Nach dem schweren Erdbeben in Kroatien hat Österreich seine Hilfe angeboten. In einer gemeinsamen Aktion des Innenministeriums, des Bundesheeres und den Feuerwehren.
Transport durch die Freiwillige Feuerwehr nach Kroatien noch am heutigen Tag.
Am Montag, dem 21. Dezember, und damit rechtzeitig vor Weihnachten war es aber schließlich soweit.
Seit April 2020 ist bereits ein Schaden von 70 Millionen Euro entstanden.
Aus diesem Grund ist es uns heuer nicht möglich, unsere Weihnachtsgrüße wie auch sonst üblich, persönlich zu überbringen.
. "Langsam geht ein Jahr der großen Herausforderungen zu Ende, weshalb wir hoffen mit dieser Aktion etwas Zuversicht und Optimismus für die Zukunft geben zu können“.
Aus diesem Grund überbrachten die Vertreter der Marktgemeinde Wullersdorf Bürgermeister LAbg. Richard HOGL und Ortsvorsteher GR DI Günther ROHRER am Geburtstag selbst die besten Glückwünsche.
Lockdown bedingt überbrachten die Vertreter der Marktgemeinde Wullersdorf die Glückwünsche.
Dieses Paket ist 1,8 Milliarden Euro schwer und bringt Verbesserungen auf der Straße, wie auch auf der Schiene.
„Unser Postkasten war gefüllt mit vielen tollen Zeichnungen, für die sich das Christkind herzlich bedankt."
Seitens der Wirtschaftskammer erhielten die Schwayer´s die „Silberne Ehrenmedaille“.
1 Milliarde Euro stellt die Bundesregierung den Gemeinden und Städten im Zuge der Coronakrise bereit, um die regionale Wirtschaft anzukurbeln.
http:retouren.service-onlinehandel.at - Antworten auf die meistgestellten Fragen rund um Rücksendungen im Onlinehandel.
Kompensation für Zulieferer geschlossener Betriebe – Mahrer: „Unterstützungen alternativlos“.
LH Mikl-Leitner/LR Eichtinger/Hergovich: Initiative zeigt Wirkung – trotz Corona-Pandemie Rückgang der Lehrstellensuchenden im Vergleich zum Vorjahr
Die Marktgemeinde Gaweinstal hat im Jahr 2016 ein großes Straßenbau- und Sanierungskonzept gestartet.
Udo Landbauer und Klaus Otzelberger übergeben 1.000 Euro Spende an FF-Kommando
Die Arbeit von Hilfe und Pflege daheim ist immer eine große Herausforderung.
LH Mikl-Leitner/BM Gewessler: Milliardenschweres Bekenntnis zu Regionalentwicklung im Wald- und Weinviertel
LR Königsberger-Ludwig/Eichtinger: Gesamtvertrag führt zu mehr Kostenwahrheit, Transparenz und Planbarkeit
LR Eichtinger: Bisher schon 60 Projekte durch den Kleinprojektefonds genehmigt
LH Mikl-Leitner: Auf dem Fundament der Landesverfassung haben wir gemeinsam ein starkes und erfolgreiches Niederösterreich aufbauen können
Neuer agrar- und forstwissenschaftlicher Beirat des Ökosozialen Forums setzt auf Wissenstransfer, um Klimawandel und Artenverlust entgegenzutreten.
HV Blitzumfrage: Handel mit Bilanz der zweiten Woche nach Wiedereröffnung zufrieden.
Erinnerung an den ersten Bundeskanzler der Zweiten Republik.
Spartenobfrau Renate Scheichelbauer-Schuster: Nochmaliges Herunterfahren der Betriebe wäre ohne zusätzliche Hilfe für die betroffenen Betriebe nicht zu stemmen
Landesrat Eichtinger: Förderung für Alarmanlagen und Sicherheitstüren wird bis Juni 2021 verlängert.
Der Turnsaal der VS Gaweinstal diente als Sitzungssaal für den Gemeinderat.
Enormer Einbrüche – vor allem bei den Ertragsanteilen und der Kommunalsteuer
Schwarz-Blau verhindern Gedenkstätten und Erinnerung an verfolgte, vertrieben bzw. ermordete MitbürgerInnen
LR Schleritzko: Öffentlicher Verkehr wird für Bevölkerung immer attraktiver
Der niederösterreichische Anteil, den wir in der letzten Sitzung der NÖ Landesregierung beschlossen haben, beträgt 284.209,41 Euro
Geschäftsführer KR Karl Bauer unterzeichnete am 10.12.2020 für die Niederösterreichische NBG Gruppe den Übernahmevertrag.
Länderkammer segnet außerdem zahlreiche coronabedingte Maßnahmen-Verlängerungen und weitere Materien wie die Netzreserve ab
Innenminister Nehammer: Information der Öffentlichkeit muss verbessert werden
Täglich kontaktloses Abholservice!
Mit unserer Treueprämie wollen wir Danke sagen.
LR Danninger: „Bietet innovativen Unternehmen die Möglichkeit, in dieser Krise nach vorne zu blicken und Innovationen im Betrieb voranzutreiben“
„Eine starke, tragfähige Partnerschaft zwischen dem Land und unseren Gemeinden ist mir ein großes Anliegen – das gilt in guten Zeiten ebenso wie in schwierigen Zeiten“
Mit groszzügiger Unterstützung des Landes Niederösterreich soll in den nächsten Monaten eine behutsame Modernisierung und Erneuerung des Schlosses Groszruszbach erfolgen.
Auch in Wullersdorf lief alles problemlos ab.
Tolle Fotos von Landschaften, Orten, Bauwerken, Menschen, Haustiere, Wildtiere, Pflanzen oder Biotope...
LR Danninger: Niederösterreichische Forschungstalente im Fokus
In der Steiermark stehen heute insgesamt 1.565 Angehörige des Österreichischen Bundesheeres im Einsatz.
Am Dienstag, den 15. Dezember, findet der von den „Neuen Österreichischen Organisationen“ veranstaltete „Österreichische Integrationsgipfel“
Fahrplanwechsel erfolgt am 13. Dezember. Land und Partner setzen zahlreiche Verbesserungen um.
Gewerkschaft vida: Sozialpartner wollen vom Finanzminister Asfinag-Mittel, um in Lockdown-Zeiten die soziale Infrastruktur für die LenkerInnen zu verbessern
Mit der Aufhebung des Verbotes der Sterbehilfe befürchtet der Familienverbnad einen Dammbruch und fordert den Ausbau der Palliativ- und Hospizeinrichtungen.
Noch am Freitag, dem 18. Dezember, hat der Markt zu den gewohnten Marktzeiten von 08.00 bis 14.00 Uhr in der Mistelbacher Marktgasse geöffnet.
LR Danninger/Schleritzko: Pilotprojekt in Tulln ist Meilenstein für Mobilität und Digitalisierung im Land NÖ
Im Alter von 96 Jahren verstarb am Samstag, dem 5. Dezember, Herr Ing. Hans Kummer, der langjährige Baudirektor der StadtGemeinde Mistelbach.
Das heute beschlossene burgenländische Tourismusgesetz hat viele fragwürdige Punkte, welches einerseits einen Freibrief für politische Gemeinden ermöglicht, andererseits die Wirtschaft ausladet.
Pünktliche Freigabe der Mittel für Weg aus der Krise hat Priorität - Wer EU-Grundwerte nicht einhält, muss mit finanziellen Konsequenzen rechnen
Bauern zeigen eindrucksvoll gesellschaftspolitische Verantwortung.
Die Familien von Hannes und Stefan SEIFRIED wünschen einen besinnlichen Advent, sowie ein Frohes Weihnachtsfest!
Mit einem Betriebssystem für künstliche Intelligenz (KI) reüssiert das österreichische Hightech-Unternehmen Leftshift One international.
Jetzt online an der Verlosung von regionalen Produkten teilnehmen.
Auch zum Nikolo will das Team der Jungen Volkspartei im Bezirk Hollabrunn ein wenig Abwechslung, Spannung und Normalität für die Kinder bieten.
Dieses Adventheft soll für jeden Tag ein Begleiter sein, mit besinnlichen, heiteren Texten, weihnachtlichen Rezepten oder Anleitungen zum Basteln.
Bis zu dreimal täglich wird das Mistelbacher Fachgeschäft mit neuen Ersatzteilen angeliefert.
Wirtschaftsforscher prognostizieren deutliches Wachstum für Niederösterreich
LR Danninger: Eine vollständige und transparente Lieferkette ist für Holzproduzenten wesentlich
LH Mikl-Leitner zum heurigen Advent: „Adventzeit ist viel mehr als ein Besuch am Adventmarkt oder am Punschstand“.
Wiener Familienunternehmen spendet Reinigungsleistung.
LH Mikl-Leitner: „Niederösterreich kann sich auf Feuerwehren und Gemeinden verlassen, und sie können sich auf das Land verlassen“.
Online-Event 8.12., 10-11 Uhr, mit Experten der TÜV TRUST IT Unternehmensgruppe TÜV AUSTRIA.
Seit 22.11. liegt die Zahl der täglichen Neugenesenen über der Zahl der täglichen Neuinfektionen.
Heizen mit Wärmepumpen ist mittlerweile fast gleich günstig wie mit Gas. Dafür sorgen gerade jetzt auch Förderungen.
Über 1.600 Lidl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich ab 1. Jänner 2021 auf bis zu 14% mehr Gehalt.
Arbeitsgespräch mit LH Mikl-Leitner, LR Eichtinger und Bundesministerin Aschbacher zum Arbeitsmarkt in NÖ
Und wieder ein Fall von illegaler Müllablagerung innerhalb der Großgemeinde von Mistelbach!
Bitte also nicht vergessen, für die erlaubte Parkdauer von zwei Stunden eine Parkuhr gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe anzubringen.
Im Hagel-Webinar wurde die Teamarbeit der ESA-Satelliten im Weltall und der Nutzen für die Land- und Versicherungswirtschaft vorgestellt
Danninger/Hogl: NÖ unterstützt 316 Regionalförder-Projekte mit über 31,5 Mio. Euro an Fördermitteln.
Trotz „Lockdown“ geht die Arbeit für Niederösterreich weiter.
LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: Rund 18.000 Tests werden seit Beginn dieser Woche an die Rechtsträger ausgeliefert
Appell zum regionalen Einkaufen mit Abstand
Ein besonderer Dank gebührt Stadträtin Martina Pürkl und den Mitgliedern des Umwelt-Ausschusses sowie den Gärtner der StadtGemeinde Mistelbach unter der Leitung von Markus Lehner
LGF Ebner: Jetzt online an der Verlosung von regionalen Produkten teilnehmen.
NÖAAB Bezirksobmann Thomas Bauer gratuliert der neu gewählten Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister.
Unter 02952/2332-0 können künftig Termine für telefonische Anfragen und Anliegen an die Abgeordneten der Region vereinbart werden.
Eichtinger/Hergovich: Kampf gegen Arbeitslosigkeit hat oberste Priorität
ie ist das Wetter bei den Feldkirchner Badeseen? Welches Schiff fährt gerade durch die Donauschlinge Schlögen?
Seilbahner starten online-Petition und richten offenen Brief an die Regierenden Europas.
World Ski Award ist eine Organisation mit Sitz in London, die anhand eines Kriterienkataloges Skigebiete (weltweit) bewertet und auszeichnet.
3SI Immogroup schließt aufwendige Sanierung ab
Thayarunde und Ybbstalradweg sind bei Radurlaubern sehr beliebt
LR Teschl-Hofmeister: Land NÖ setzt starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Fang Hanting, Vizepräsident des chinesischen Regierungsorgans Science and Technology Daily, war Gastgeber der Konferenz.
Der Weiterbetrieb des Agrana-Werkes Leopoldsdorf ist mit dem heutigen Tag bis 2021 gesichert. Das gab der Aufsichtsrat der Agrana Beteiligungs-AG bekannt.
Arbeitsgespräch mit LH Mikl-Leitner, LH-Stv. Pernkopf, LR Königsberger-Ludwig sowie Gemeindevertretern Riedl und Dworak
Firma Polymun in Klosterneuburg liefert wichtigen Bestandteil für den Corona-Impfstoff von BioNtech/Pfizer
38.200 Hektar Rübenanbaufläche für 2021 ermöglichen weiterhin wirtschaftliche Zuckerrübenverarbeitung an zwei Standorten in Österreich.
Gerade in Zeiten wie diesen gilt es, Tourismus neu zu denken und kleine, nachhaltige Strukturen im Land zu stärken.
Bürgermeister Deltl ist stolz auf alle die hier gespendet haben und freut sich damit einigen StrasshoferInnen geholfen zu haben.
Ja! Natürlich ersteigert zum 12. Mal Elite-Zuchtstier beim Herbststiermarkt in Maishofen.
Punktgenau um 15.30 Uhr ging heute Nachmittag die Weihnachtsbeleuchtung in Mistelbach an.
Nach über 25jähriger Erfahrung in der Küchenbranche hat sich Herr Thomas Rosenmayer aus Strasshof seinen Traum eines eigenen Küchenstudios erfüllt.
Die Asphaltierung des Stadelweges in Hüttendorf ist einer der letzten, größeren Bauabschnitte im Zuge des gesamten Projektes.
Bürgermeister Erich Stubenvoll bedankte sich bei den beiden Stadtgärtnerinnen Conny Oberländer und Nicole Zobl für ihre Unterstützung.
Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst:
LAbg. Richard HOGL berichtet zur Änderung des NÖ Sozialhilfegesetzes 2000
STABILO hat den Innovationspreis Bayern 2020 in der Kategorie "Kooperation Wirtschaft und Wissenschaft" für seinen digitalen Stift, den EduPen, erhalten.
Mit dem Übergabeprotokoll von Mitte September 2020 ging die Anlage offiziell in Betrieb.
Dank neuer Fahrgestell-Variante jetzt auch perfektes Basisfahrzeug für maßgeschneiderte Aufbauten
IST Austria präsentiert PhD-Programm in einer virtuellen Veranstaltung für Studierende weltweit
Tierschutzvolksbegehren fordert sofortiges Export-Verbot nach deutschem Vorbild, Schicksal der Kuh „Erika“ zeigt ganzes Ausmaß eines kaputten Systems
Vertreter der Einsatzleitung des Krisenstabs des Gesundheitsministeriums studierte zwei Tage lang den Massentest in Südtirol
In Zusammenarbeit mit dem Wiener Roten Kreuz entwickelte Siflux-Geschäftsführer Martin Bardy einen Onlinekurs zur Erstellung von COVID-19 Präventionskonzepten.
LR Danninger und Präsident Ecker sehen weiter großen Bedarf der heimischen Betriebe nach Digitalisierungsförderungen
LH Mikl-Leitner/LR Danninger: Innovationspreis zeigt, dass viele Betriebe den Kopf nicht in den Sand stecken, sondern Spitzenleistungen erzielen
„Gemeinden sind dabei ganz zentrale und wichtige Partner"
Die Mistelbacher Firma AutoReiss GmbH & Co KG, vertreten durch Mag. Bernhard Reiss , hat das Fahrzeug am Freitag, dem 20. November übergeben.
Helga Krismer: „Österreichischer Infrastrukturreport bestätigt geringe Priorität und Wirtschaftlichkeit“
LH Mikl-Leitner/Pernkopf/Ebner: Konjunkturgespräche und Arbeitskonferenzen des VPNÖ Regierungsteams haben gezeigt, was die Landsleute bewegt
Die Aussetzung gilt bis zum Ende des Lockdowns, also bis Sonntag, dem 6. Dezember.
Besonderer Dank an Rewe-Vorstand Marcel Haraszti für vorbildliches Handeln.
Er schmückt Jahr für Jahr in der Vorweihnachtszeit den Mistelbacher Hauptplatz: der Weihnachtsbaum vor dem Rathaus!
Plakolm: Brauchen effektive Maßnahmen zur Heranführung des faktischen an das gesetzliche Pensionsantrittsalter – Generationenvertrag ist keine Einbahnstraße
Trotz Covid-19 und Reiseeinschränkungen: interkontinentaler Spatenstich zum bisher größten Einzelprojekt in der Firmengeschichte der bit media e-solutions
Das Winterfrischgemüse wird ab 16.11. in den Gemüseabteilungen von BILLA und MERKUR erhältlich sein.
LR Teschl-Hofmeister: Ziel ist es, für Betroffene den Schulalltag zu erleichtern.
LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: Realisieren mit dem ‚Sonnenkraftwerk NÖ‘ das größte Bürgerbeteiligungsprojekt in ganz Europa
Die Corona-Pandemie, die damit verbundene Weltwirtschaftskrise und zuletzt auch der Terroranschlag in Wien, all das führt zu einer angespannten Gesamtsituation für uns alle.
„Wenn wir so agieren, dann werden wir auch diese schwierige Zeit kommen und dann werden auch wieder bessere Zeiten kommen“
„Bildung ist ein Bündnis mit der Zukunft und für eine positive Weiterentwicklung unserer bäuerlichen Betriebe unabdingbar."
Der Tag des Apfels wird jedes Jahr am zweiten Freitag im November gefeiert.
An der Aktion können alle Landsleute teilnehmen, wir haben jedenfalls alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Gemeindeparteiobleute und Abgeordnete mit Fahnen ausgestattet.
Die Gutscheine und die Utensilien vom Schützenverein-Mistelbach sind das ideale Geschenk für jeden Schützen/in und für jeden Jäger/in zum Christkind und ganzjährig zu jeden weiteren Anlass!
Händler kritisieren Unsicherheit/Ungleichbehandlung bei Umsatzersatz und erwägen VfGH-Klage
Der Neubau des Schulcampus Strasshof ist – trotz der Verzögerung durch Covid 19 – plangemäß im September 2020 in Betrieb gegangen.
LH Mikl-Leitner: Eine sichere, faire und heimische Alternative zum internationalen Online-Handel
LR Schleritzko: Schaffen es, Auslastungsspitzen abzuflachen, Angebote an Wochenenden auszubauen und neue Abendverbindungen anzubieten
LH Mikl-Leitner präsentiert mit Sozialpartnern und AMS die neue NÖ Arbeitsmarktstrategie 2021-2027
Traditionen und Ritualen kommen gerade in turbulenten und ungewissen Zeiten eine besondere Bedeutung zu.
MERKUR greift lokalen Spielwarenhändlern unter die Arme und stellt ihnen in 80 Märkten Fläche zum Verkauf ihrer Produkte zur Verfügung.
Die Preisvergleichsplattform idealo.at hat in der aktuellsten und umfangreichen Analyse die Preisentwicklung für das iPhone 12, iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max prognostiziert.
KASTNER-Gruppe zukünftig mit Vollsortiment an Bord
Für die jagdliche Büchse gibt’s mehrere Outdoor-Stände mit Entfernungen von 35m, 50m und 100m sowie den „Laufender Keiler“ zu beschießen.
Grüne Landessprecherin unterstützt Johanna Mikl-Leitner im Einsatz für offenen Schulen und Kindergärten in Niederösterreich
Immer mehr junge Frauen zieht es in die Stadt. Das zeigt die dritte Auflage des ADEG Dorfleben-Reports®.
LAbg. Georg Ecker: Gerade im ländlichen Bereich gibt es noch großen Aufholbedarf.
LR Danninger: Mit der neuen Plattform sollen regionale Software-Hersteller vor den Vorhang geholt werden
LR Eichtinger: NÖ unterstützt beim Einbau von Schutzmaßnahmen mit bislang mehr als 54 Millionen Euro
Aventrium, der größte österreichische Hersteller von COVID-Schutzmasken erweitert massiv seine Produktion.
„Wir sind für Sie da“ - so der sympathische Firmeninhaber Klaus Brunner.
Aktuell ist aufgrund der Corona-Krise die Situation in den Pflegeheimen nicht leicht.
LAbg. Georg Ecker: „Alle Mittel ausschöpfen, um Schließungen zu verhindern“
"Knapp 60 Schülerinnen und Schüler haben sich für diese vierjährige Ausbildung entschieden."
Jedes Jahr im Herbst holt die Aktion ‚nah, sicher!‘ regionale Betriebe vor den Vorhang.
Von der SPÖ geforderte Sonderbetreuungszeit wird jetzt umgesetzt
SPÖ 22%, FPÖ und Grüne jeweils 11%, NEOS 10%
Helmut Brandstätter: „Joe Biden wird zu vernunftgeleiteter Außenpolitik zurückkehren und hoffentlich für Europa ein verlässlicher Partner sein.“
Budgetausschuss gibt grünes Licht für Novelle zum Parlamentsgebäudesanierungsgesetz.
LR Teschl-Hofmeister gratuliert den Maturantinnen und Maturanten zur erfolgreichen Reifeprüfung.
In der Vollversammlung der Arbeiterkammer Kärnten stand am Donnerstag, den 5. November, ein Thema im Fokus: Die Sicherung und Rettung von Arbeitsplätzen.
LR Teschl-Hofmeister: NÖ Familienpass unterstützt Familien mit attraktiven Vergünstigungen aus dem Handels- und Dienstleistungssektor
Sucher: Kärnten-Konferenz mit LH Kaiser, BPV Rendi-Wagner und Bgm. Ludwig erstmals via Stream in der SPÖ-Kärnten-App. Wir wollen motivieren, informieren und die GRW 2021 vorbereiten!
„Unsere Gedanken sind bei den Opfern, den Verletzten und ihren Angehörigen“, hielt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute, Dienstag, im Zusammenhang mit dem terroristischen Anschlag in Wien fest.
Die Bezirksfunktionäre übermitteln nun die Bauernbundkalender an die Funktionäre vor Ort, welche diese dann einzeln an die Mitglieder verteilen und das Inkasso durchführen.
LH Johanna Mikl-Leitner, VPNÖ-LGF Bernhard Ebner und LAbg. Richard Hogl geben Überblick über Arbeit in Landtag und Bezirk
„Jede Woche bespreche ich mit den bauausführenden Firmen die weiteren Arbeitsschritte“
Am Dienstag, den 27. Oktober 2020 besuchten seitens der Marktgemeinde Bürgermeister LAbg. Richard HOGL und der örtliche Gemeinderat Josef SCHEIBBÖCK das Jubelpaar und gratulierten herzlich.
LR Eichtinger: Beim Arbeitsmarktgipfel im Oktober ein 69 Millionen Euro Maßnahmen-Paket geschnürt, um die Menschen am Arbeitsmarkt bestmöglich zu unterstützen
Presse-Webinar zur wiiw Herbstprognose für 23 Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas
Der Vorabverkauf von Leistungen über Gutscheine gewinnt durch den Lockdown nochmals enorm an Bedeutung und kann gezielt für die Generierung von Umsatz & Nachfrage „online“ genutzt werden!
LR Teschl-Hofmeister: Alternative Anbaumethode schont den Boden und erzielt frühere Reife
LR Teschl-Hofmeister: Projekte der Freiwilligkeit und des Ehrenamtes sind besonders in herausfordernden Zeiten von hoher Wichtigkeit
Schneebergbahn, Reblaus Express, Wachaubahn und Waldviertelbahn beenden mit 3. November frühzeitig die Saison
LH-Stellvertreter Pernkopf: „Gehen Sie bitte Blut spenden!“
Erste Euroraum-weite Veranstaltung im Rahmen der „Listening-Events“ der Zentralbanken des Eurosystems
Teschl-Hofmeister/Heuras: Entsprechende Räumlichkeiten sind Grundvoraussetzung für optimale Aus- und Weiterbildung
LH Mikl-Leitner und LH-Stv. Pernkopf beraten mit 1.200 Gemeindevertretern über Energiewende und Klimaschutz
Jeder Cent kommt direkt bei hilfsbedürftigen Menschen an
Bereits Ende August konnten nach mehreren Monaten Bauzeit die drei neuen Weinviertel Rastplätze in der Großgemeinde Mistelbach fertiggestellt werden.
Die Festmesse wurde vom Pfarrer der Pfarre Maria Roggendorf P. Philippus REISENBERGER OSB. zelebriert.
Erwin KRAUS vollendete bereits im März 2020 sein 65. Lebensjahr. Damit trat der Direktor seinen Ruhestand an.
VERBUND schließt sich im Rahmen der Kick-Off Pressekonferenz mit BM Margarete Schramböck der Initiative zur Aufwertung der Lehre an
Am 31.Oktober ist wieder Weltspartag, der von allen Banken und Sparkassen zelebriert wird.
LR Danninger: Gründeragentur riz up unterstützt bei allen Fragen rund um die Selbstständigkeit
Dass aus Krisenzeiten neue, durchaus produktive Initiativen wachsen können, zeigt die 2-Thermenregion Bad Waltersdorf.
Landesrat Schleritzko: „Busangebot bringt Öffentlichen Verkehr in die Breite“
Am heutigen Tag feiern wir die Unabhängigkeit und die Neutralität unseres Landes. Nach dem Grauen zweier Weltkriege begann mit der Unabhängigkeit 1955 die große Erfolgsgeschichte der Zweiten Republik.
COVID-Konzept für beständige Einsatzbereitschaft ausgearbeitet
Seit 2015 wird der Strombedarf in Niederösterreich zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien wie Sonne, Wind, Wasser und Biomasse gedeckt.
Bundesheer auch im „virtuellen Raum“ Publikumsmagnet
Die niederösterreichischen Bäuerinnen und Bauern sichern die Versorgung mit besten heimischen Erdäpfeln.
NÖ Landwirtschaft sichert jeden 5. Arbeitsplatz, 600 Millionen Euro an Investitionen
Helga Krismer: „Nur die Grünen NÖ sind eine starke Stimme gegen die Ostumfahrung Wiener Neustadt“
Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach bereits der fünfte Faustfeuerwaffen-Ladies-Day abgehalten.
Mit einem geballten Programm ging am Freitag, dem 2. Oktober, der „viellos-Markttag“ über die Bühne.
Der Landtag von Niederösterreich trat heute um 10 Uhr unter dem Vorsitz von Präsident Mag. Karl Wilfing zu einer Sitzung zusammen.
Der Landtag von Niederösterreich trat heute um 13 Uhr unter dem Vorsitz von Präsident Mag. Karl Wilfing zur Beratung des Nachtragsvoranschlages des Landes Niederösterreich für die Finanzjahre 2020 und 2021 zusammen.
Gestern, Dienstag, wurde der Schutzschirm für niederösterreichische Sportvereine von der NÖ Landesregierung beschlossen.
Austausch mit den Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertretern aus dem Bezirk um die wichtigsten Anliegen der Region mitzunehmen
Aktion „nah, sicher!“ unterstützt den Einkauf beim Nahversorger – Kunden werden mit Gutscheinen und speziellen Angeboten belohnt.
Österreichischer Bauernbund setzt Schwerpunkt für Regionalität in neuer Herkunftskampagne
Der kürzlich von Bundesministerin Gewessler präsentierte ÖBB-Rahmenplan 2021–2026 bringt aus der Sicht der Volkspartei des Bezirks die realistische Chance auf eine baldige Verbesserung der Situation für die Pendler der Region.
Unter Einhaltung der strengen Corona-Sicherheitsmaßnahmen hielt der Seniorenbund Mistelbach am Dienstag, dem 20. Oktober, im Stadtsaal Mistelbach seinen Seniorentag ab, wo sich der Obmann Ortsvorsteher Herbert Eidelpes der Wiederwahl stellte.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner präsentierte heute, Dienstag, gemeinsam mit LH-Stellvertreter Franz Schnabl und Landesrat Gottfried Waldhäusl die neue Strategie für Forschung, Technologie und Innovation („FTI-Strategie“) für Niederösterreich.
Am 26. Oktober 2020 jährt sich zum 65. Mal die Befreiung Österreichs
Das TÜV AUSTRIA Diversity Management-Zertifikat bestätigt dem AMS NÖ, dass die Organisation dafür sorgt, vielfältige Unternehmenswerte in den Kernprozessen zu verankern.
Wir erleben in Europa gerade das, was für den Herbst zu erwarten war: Die zweite Welle breitet sich aus. Die Situation ist sehr ernst. Das Wachstum ist exponentiell, das heißt in einem gewissen Zeitraum kommt es zu einer Verdoppelung der Neuinfizierten.
48jähriger Unternehmer aus Wien übernimmt nach 25 Jahren das Amt von Fritz Strobl
Unlängst fand beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer Faustfeuerwaffen-Bewerb statt.
LH-Stv. Pernkopf/LR Danninger: „Knapp 11.000 e-Fahrzeuge mit niederösterreichischem Kennzeichen“
LR Teschl-Hofmeister: Das „Grüne Klassenzimmer“ wird in diesen Zeiten besonders häufig genutzt
LH Mikl-Leitner: „Spatenstich vor dem Schloss Marchegg ist offizieller Startschuss für Landesausstellung“
Mit Anfang September zählt A3 SPORT mit insgesamt 75 Stores in Tschechien, der Slowakei und Deutschland zu SPORT 2000.
„Top-Manager mit einer unglaublichen Kompetenz und vor allem viel Herz“
Im September startete im „Haus Aktiv“ gemeinsam mit BILLA und MERKUR ein Ausbildungsprojekt für zukünftige KassiererInnen und VerkäuferInnen mit Beeinträchtigung.
Wichtiger Schritt in schwierigen Zeiten ermöglicht Planungssicherheit, Qualitätssicherung und Innovation!
Morgensport möglicherweise mit der stärksten schützenden Wirkung
LAbg. Ecker: „Daten-Highways statt neuer Autobahnen“
70 Tourismusmanager aus ganz Österreich diskutierten über Auswege aus der Krise.
LR Schleritzko/Eichtinger/Danninger präsentierten neue Studie zu Home-Office und Videokonferenzen
Die touristische Entwicklung und die stetig steigenden Besucherzahlen machen es notwendig, die Gästeanlaufstelle im Retzer Stadtamt an die aktuellen und kommenden Herausforderungen anzupassen.
LR Teschl-Hofmeister: Grünes Handwerk im Einklang mit der Natur
Ausbau der Franz-Josefs-Bahn, Holztransporte und Weiterbau der A5 waren Themen zwischen NÖ Mobilitätslandesrat und stellvertretenden Verkehrsminister
Auch im Herbst bieten Schloss Hof und Schloss Niederweiden ein abwechslungsreiches Programm auf den Spuren von Prinz Eugen und Maria Theresia
Dankbarkeit für entstandenes Klima des Respekts und der Wertschätzung zwischen den Volksgruppen
Was dann jedoch geschah, übertraf seine Erwartungen komplett!
Mit „JedeR für JedeN – exklusiv. inklusiv.“ ermöglicht die Wiener Gesundheitsförderung den Austausch zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen
Ausschuss fordert Maßnahmen gegen Gasthaussterben, Anträge der Opposition vertagt bzw. abgelehnt
Innovativer automatischer Schutz gegen die jüngste Botnet-Flut und Spektrumsangriffe.
Der Corona-Sommer 2020 hat gezeigt, dass die Tourismuswirtschaft in Niederösterreich gut auf die neuen Gegebenheiten vorbereitet war.
LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: Jugend kommt zentrale Rolle in der Klimapolitik zu
WWTF Präsident Häupl besucht den größten Pharmaarbeitgeber Österreichs
Der Health Research Award, unterstützt von der PHARMIG, leistet einen wichtigen Beitrag, um Impulse für Digitalisierung und Innovationen am Standort sichtbar zu machen.
In den nächsten Wochen werden vom VPNÖ-Regierungsteam mehr als 100 Termine in Kleinstgruppen und unter strengen Corona-Regeln in den Bezirken durchgeführt
Bis spätestens Freitag, dem 6. November, sollten die Arbeiten abgeschlossen sein.
Ende September fand die Preisübergabe des Ferienspieles der Marktgemeinde Gaweinstal statt.
Traditionelle Internationale Rassehundeausstellung in Verbindung mit der Messe „Du und das Tier 2020“
Vier Tage lang ging die Volkskultur Niederösterreich dem Brot auf den Grund.
04. Oktober 2020, feierte die Pfarrgemeinde Immendorf das Erntedankfest.
Am Donnerstag, den 01. Oktober 2020 fand die Vollmondwanderung dieses Monats der „Gesunden Gemeinde Wullersdorf (GG2041)“ statt.
Die Kinder bedanken sich sehr herzlich für diese großzügige Unterstützung!
LH Mikl-Leitner: Besonderes Augenmerk auf besonders betroffene Zielgruppen – junge Menschen und ältere Generation
Anlässlich seines runden Geburtstages ehrten ihm seine Landtagsclubkolleginnen und -kollegen im Rahmen der Clubklausur im Landhaus.
Anlässlich des Welttierschutztages am Sonntag, dem 4. Oktober, stattete die Stadträtin für Gesundheit und Soziales, Roswitha Janka, dem Tierheim Dechanthof einen Besuch ab.
Anfang Oktober wurde beim Waldheurigen Martinsklause in Mistelbach ein Corona konformes Outdoor-Oktoberfest abgehalten.
Seit kurzem übertragen zwischen Melk und Krems an der Donau sechs Panoramakameras von feratel Live Bewegtbilder in die ganze Welt
Fördermittel noch nicht ausgeschöpft – Fachkräftemangel in Sicht, Appell an Junge: Berufschancen als Installateure statt „Influencer“!
LR Martin Eichtinger gratuliert dem Jugendzentrum Berndorf zum Staatsmeistertitel und neuen österreichischen Rekord
Nicht zuletzt durch die Covid-19-Pandemie ist das Thema der regionalen Versorgung wieder verstärkt im Bewusstsein und im Einkaufsalltag vieler Bürgerinnen und Bürger angekommen.
LR Danninger: „Wir verdoppeln die Innovationsförderung und unterstützen zukunftsorientierte Ideen in Niederösterreich“
LR Danninger: Wollen alle Gastgeberbetriebe mit unseren Coaches bestmöglich begleiten
LH-Stellvertreter Pernkopf: „Niederösterreichs Sirenen haben Zivilschutzprobealarm bestanden“
Rektor Faulhammer: „System wissenschaftlicher Weiterbildung weiterentwickeln und damit die Gesellschaft stärken“
Zur Integration von sehbehinderten und blinden Personen in den ersten Arbeitsmarkt
Die Soldatinnen und Soldaten des Bundesheeres haben heuer bereits 10.300.000 Stunden in Einsätzen geleistet.
Als einen weiteren Schritt zur Verbesserung des Bürgerservices soll die Homepage der Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn überarbeitet.
449 der 573 Bürgermeister werden der Volkspartei zugerechnet – so viele, wie seit den 1970er Jahren nicht
LR Danninger: Ermöglichen innovativen Startups, rasch und unbürokratisch zu Kapital zu kommen
Mikl-Leitner: Wissenschaft ist zentraler Bestandteil unserer Lebenswelt
Österreichische Schülerinnen und Schüler bei internationalem Wettbewerb erfolgreich
PERNKOPF: 2.450 Sirenen in Niederösterreich ermöglichen rasche Alarmierung
Von Freitag, den 25. bis Sonntag, den 27. September 2020.
Mit jeweils einer Festmesse installierte der Abt des Stiftes Melk P. Georg WILFINGER OSB. den Benediktiner-Priester ...
Alle 123 Gesetze während der 30 Landtagssitzungen in den letzten 2 ½ Jahren mit mindestens einer weiteren Partei beschlossen, mehr als die Hälfte davon sogar einstimmig
Den Sieg trug Friedrich MELKA mit seinem Kürbis bei einem Gewicht von 633,5 kg davon.
Viele Betriebe aus Wirtschaft und Landwirtschaft bieten ihre Produkte an.
Diesen Sommer verbringen wir daheim in NÖ – unter diesem Motto stand die Sommerkampagne der Volkspartei NÖ.
Der Hollabrunner Elektrounternehmer und Bürgermeister der Stadt KommR Ing. Alfred BABINSKY feierte am Montag, den 21. September 2020 seinen 60. Geburtstag.
Angelobung von Präsident Andreas Freistetter durch LH Johanna Mikl-Leitner
Kürzlich eröffnete die Gemeinde Schönkirchen-Reyersdorf ihren neuen Spielplatz im Beisein von Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im kleinen Rahmen.
Neuer Großtransformator eingetroffen: Der hochmoderne Anlagenteil erleichtert die Einbindung von Ökostrom in das österreichweite Stromnetz
Im aktuellen Ranking des österreichischen "Journalist" wird er als "durch Jahre hindurch hoch professionell" beschrieben.
Mit Stand heute, Dienstag, 29. September 2020, befinden sich über 2.500 Soldatinnen und Soldaten im Einsatz.
Von Stahltanks bis zur historischen Flaschensammlung: Über 1.300 Positionen des insolventen Betriebs werden nun online versteigert.
Von 1. Oktober bis 19. November sucht die Wirtschaftskammer Wien, gemeinsam mit SPORTS.Selection und MOVEEFFECT wieder die Firmen mit den meisten Bewegungsminuten
LR Danninger: „Covid-Krise soll unsere Unternehmen nicht davon abhalten, ihre Ideen auch zu verwirklichen“
Nach neun Jahren an der Spitze der österreichischen Rechtsanwälte wurde der Salzburger von der Vertreterversammlung des ÖRAK neuerlich in dieser Funktion bestätigt
Wo steht Niederösterreich im Herbst 2020? Was haben wir seit der letzten Wahl erreicht - was haben wir für die nächste Zeit vor?
NÖ-Ergebnisse einer neuen WIFO-Studie und Initiative „Das isst Österreich“ zum Auftakt der Woche der Landwirtschaft in NÖ präsentiert
Die EU fördert Digitalisierung: Mehr als 10.000 Gemeinden und Städte europaweit haben sich um einen WiFi4EU-Gutschein der Europäischen Kommission beworben.
Onlinebibliothek noe-book.at bietet verschiedene Sprachkurse in Englisch, Spanisch, Italienisch und Deutsch an
„Es gilt jetzt, alles dafür zu tun, einen weiteren Lockdown zu verhindern“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute, Freitag, im Zuge einer Pressekonferenz im NÖ Landhaus.
LH Mikl-Leitner: Niederösterreich zeigt durch Mitgliedschaft einmal mehr, dass Korruption in jeder Form abgelehnt wird
Zu Beginn der Sitzung wurde eine Aktuelle Stunde zum Thema „Sicherheit & Arbeit für unsere Leut – Kündigungswelle stoppen!“ abgehalten.
Arbeitslose von 60.000 auf 40.000 in 6 Monate.
Die brandschutzrechtlichen Bestimmungen sind umfangreich und entwickeln sich ständig weiter.
Weichen für erfolgreiche Zukunft Niederösterreichs als nachhaltiges Qualitäts-Urlaubsland gestellt
LH Mikl-Leitner: Initiative leistet wesentlichen Beitrag zur Schönheit unserer Gemeinden
Das Frankfurter Insurtech CLARK gibt zum Ende des dritten Quartals 2020 neue Kundenzahlen bekannt
LR Danninger: „270 Förderanträge in drei Monaten zeigen wie groß das Potential unserer Betriebe im Bereich der Digitalisierung ist“
FPÖ zu SPÖ-Vorschlag: Innovations- und Technologiestandort größer denken
BDO stellt nun mit DigiTax eine zeiteffiziente, ortsunabhängige und benutzerfreundliche Digitallösung vor.
Rasche und genaue Aufnahmeverfahren und konsequente Integration statt undifferenzierter Willkommenspolitik - Sicherheit der Wienerinnen und Wiener hat oberste Priorität
LH Mikl-Leitner: Wichtiger Beitrag zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus
LR Teschl-Hofmeister: Seminare für Niederösterreichs Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen um Online-Angebote erweitert
LH Mikl-Leitner: Kräftiges Lebenszeichen der Kultur in Niederösterreich
LR Danninger: „Beeindruckende Symbiose von alter Tradition und neuer Handwerkskunst“
Die Evangelische Frauenarbeit wurde 1940 gegründet und feiert heuer ihr 80-jähriges Bestehen.
Oberösterreicher Franz Reischl turnusmäßig zum Präsidenten des Österreichischen Genossenschaftsverbandes gewählt
VPNÖ startet Herbstarbeit mit Onlinesprechstunden, Arbeitskonferenzen, Konjunkturgesprächen und Netzwerktreffen unter strengen Sicherheitsauflagen in allen 20 Bezirken
Mehr als 80 Gruppen nahmen bereits am ersten Wochenende landesweit am Projektmarathon 2020 teil.
Der Immendorfer Rudolf KOPP feierte am Samstag, den 12. September 2020 seinen 50. Geburtstag. Rudi arbeitet in der Tagesstätte des Caritasheimes Retz und ist in seiner Freizeit am Dorfleben in Immendorf sehr interessiert.
Bei herrlichem Wetter und einer vorzüglichen Organisation des Festes durch Gattin Silvia ZÖCH und ihrer Schwester labten sich die Gäste zunächst bei Kistensau, Schnitzel und vorzüglichen Winzerweinen.
Bürgermeister Ing. Herbert LEEB lud im Namen der Marktgemeinde Grabern am Samstag, den 12. September 2020 zur Eröffnung der neugeschaffenen und zu 100 Prozent mit ELER – Mittel geförderten neuen Tagesbetreuungseinrichtung und 4. Kindergartengruppe in Schöngrabern ein.
Beim Schulsicherheitsquiz warten wieder tolle Preise auf die Schülerinnen und Schüler.
Am Donnerstag, den 10. September 2020 fand im Gasthaus SLON in Haugsdorf der Gemeindeseniorentag des Niederösterreichischen Seniorenbundes Hausdorf statt.
Kontrollorgan des Landtags erhielt für seine Arbeit das CAF-Qualitätszertifikat
Frauen- und Integrationsministerin Susanne Raab hat gestern Thales besucht, das stark auf weibliches Technik-Know-How setzt.
Der "fashion connect" Store von bonprix wurde gestern Nachmittag im Rahmen des "World Retail Congress" mit einem der international angesehenen "World Retail Awards" ausgezeichnet.
Die Alpenvereine aus Deutschland (DAV), Österreich (ÖAV) und Südtirol (AVS) richten vier Forderungen an die Politik. Aber auch die Bergsportgemeinde ist gefragt.
Gemeinden bemühen sich ebenso wie andere Dienstgeber um eine kosteneffiziente Abwicklung ihrer Aufgaben.
„Strukturen verändern sich und diesen Herausforderungen muss man sich auch stellen!“
Einsatzbereitschaft und Zusammenhalt bewiesen das BILLA Filialteam und die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Retz, als es zu einer Beschädigung der BILLA Filiale kam.
Der Schulgemeindeverband St. Veit/Glan forciert den Ausbau erneuerbarer Energieerzeugung mit 9 Sonnenkraftwerken.
925 Räder sind an 203 Stationen in ganz Niederösterreich und Burgenland verfügbar
Mag. Stefan Lettner von der CIMA Beratung + Management GmbH beschäftigt sich seit Jahren mit der Entwicklung von Stadtzentren und deren Anforderungen an die heutige Zeit.
Rosa Stadlbacher-Faber leitete 17 Jahre lang mit viel Herzblut den Kindergarten
Für LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ein großer Erfolg, zu dem er Bundesministerin Leonore Gewessler und Staatssekretär Magnus Brunner gratuliert
Wichtiges Signal, um in den Bereichen Kunst, Kultur, Wissenschaft und Tourismus enger zusammenzuarbeiten
Experten warnen aktuell vor den langfristigen Auswirkungen der Corona-Krise auf den Arbeitsmarkt.
Trotz COVID-19 konnte im Sommer in Mistelbach das diesjährige Ferienspiel der StadtGemeinde Mistelbach stattfinden und die meisten Veranstaltungen wie geplant abgehalten werden.
Ein Zuzug in der Bevölkerung bedeutet auch ein Ausbau der Infrastruktur. Folglich wurde der Neubau des Kindergartens errichtet.
Joint Venture von EnBW und SMATRICS für ultraschnelles Laden in ganz Österreich nimmt operativen Betrieb auf
Studieren und die Welt entdecken - mit einem Onlinestudium ist das möglich.
Als offizieller Technologie-Partner von Red Bull Basement tätigt NTT Ltd. eine nachhaltige Investition in die zukünftige Generation
LR Danninger und Präsident Ecker präsentierten Eckpunkte des NÖ Konjunkturprogramms – Leitlinien: Regional, innovativ, unternehmerisch
Der Office Park 4 am Flughafen Wien Schwechat wurde am durch LH Mikl-Leitner, den Flughafen Vorständen Günther Ofner und Julian Jäger und dem Architekten Heinz Neumann offiziell eröffnet.
Insgesamt 7.739 Euro an Spenden wurden heuer beim Vision Run gesammelt. Davon kommen genau 1.171 Euro dem Bereich Hilfe und Pflege daheim des Hilfswerk Niederösterreich zugute.
Mit Jahresende 2020 verlässt Klement Tockner den Wissenschaftsfonds FWF und wird Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Corona-Krise zeigt, wie wichtig die Versorgungssicherheit mit heimischen Lebensmitteln ist, und dass die Landwirtschaft unverzichtbar und systemrelevant ist
Neue Studie zur Akzeptanz der nächsten Mobilfunkgeneration zeigt: ÖsterreicherInnen besorgt, aber weniger skeptisch als Deutsche
Beim Branchentreff des BÖTM Destinationsnetzwerk werden von 7.-9. Oktober 2020 Tourismusmanager und Fachleute darüber diskutieren, wie die Branche aus der Krise kommt.
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner gab heute den Startschuss für die Aktion „Achtung Kriegsrelikte“ des Österreichischen Bundesheeres.
LexisNexis und Women in Law luden Österreichs Top-Juristinnen zur Diskussion mit Alpbach-Bezug. Thema: Wie erreicht man endlich eine Gleichstellung von Frauen und Männern?
Es benötigt in Teilen Österreichs mehr Personal für stark geforderte Gesundheitsbehörden
Seit 100 Jahren ist Neunkirchen eine Stadt, 1920 erfolgte die Stadterhebung.
LH Mikl-Leitner bei VPNÖ-Arbeitsklausur: NÖ Konjunkturprogramm bringt 229 Millionen Euro an Investitionen für neue Impulse
Begünstigt durch das schöne Wetter und die prognostizierten, warmen Spätsommertage wird die Badesaison im Mistelbacher Weinlandbad um eine Woche verlängert.
BIPA Filiale in Groß Gerungs überzeugt mit neuem Shop-Design und erweitertem Angebot an Pflegeprodukten sowie im Bereich Ernährung und Gesundheit
Bislang stehen die Kinder oftmals bei jedem Wetter ungeschützt im Freien, um auf den Schulbus zu warten.
Die Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn bietet bereits seit 1998 jedes Jahr eine durchgängige Ferienbetreuung in den Kindergärten an.
Stadt Linz und AIT Austrian Institute of Technology stellen neue digitale Lösungen und Maßnahmen gegen Klimagefahren vor
Event zeigt die wirtschaftliche Bedeutung von Schutzrechten für den Innovationsstandort. Mehr als 100 ExpertInnen diskutierten zum Thema Schutzrechte im Rahmen von künstlicher Intelligenz.
Immobilieninvestments in geförderten Wohnbau stark nachgefragt
LH Mikl-Leitner: Haben durch EU-Beitritt und EU-Osterweiterung unglaublich viel gewonnen
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte heute, Dienstag, das „Große Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich“ an Landesamtsdirektor-Stellvertreter Johann Lampeitl.
„Ältere gehören zu den verlässlichsten Bankkunden“, sagt Barbaros Uygun, Chef der ING in Österreich und will damit eine Lanze für benachteiligte Senioren brechen.
„Jedes Jahr verunglücken auf Wiens Schulwegen mehr als 450 Kinder. Die Stadt muss endlich nun endlich aktiv werden!“ - Christoph Wiederkehr
BM Gewessler, BM Schramböck, LH Schützenhöfer und LHStv. Lang: „Wichtiger Beitrag gegen Fachkräftemangel“. 10 Millionen Euro für Österreichs modernstes Ausbildungszentrum für Green Energy
Mit Stand heute Dienstag, 08. September 2020, befinden sich über 2.250 Soldatinnen und Soldaten im Einsatz. Davon sind über 1.400 im Inlandseinsatz und 850 in 16 Missionen im Ausland eingesetzt.
Ferienende für Schüler und Lehrer in Salzburg, Oberösterreich, Kärnten, der Steiermark, Tirol und Vorarlberg. Lange Staus lassen sich nicht vermeiden. Der ARBÖ gibt dennoch Tipps!
Die Aktion Schutzengel des Sicherheitsforums NÖ findet heuer bereits zum 21. Mal statt.
Kooperation zwischen Hitachi Zosen Inova AG und RAG Austria AG
Beim Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) sind viele Unternehmen immer noch zögerlich. Dabei birgt die Schlüsseltechnologie enormes wirtschaftliches Potenzial.
Vitalpin und 130 CEOs richten eindringliche Petition an die Regierungen. Der Alpentourismus wurde von der Corona-Krise hart getroffen.
Nachdem ein Gaslieferant Leobendorf den Rücken kehrte, blieb auch dessen strategisch günstig gelegener Güterumschlagplatz ungenutzt.
LR Danninger: „Unterstützen NÖ Gastgeber mit bis zu 1.500 Euro für Investitionen in Hygienemaßnahmen, damit sich Gäste nicht nur wohl, sondern auch sicher fühlen“
Polizei mit sichtbarer Präsenz und Kontrollen – Präventionstipps für sicheren Schulweg
Martina Künsberg Sarre: „Die Regierung darf ihre Verantwortung dieses Schuljahr nicht wieder an die Eltern abschieben.“
Reporter ohne Grenzen“ warnt vor einer Wiederholung der Fehler der deutschen Bundesregierung beim neuen österreichischen Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Hassrede...
Ich kann nicht im Geringsten nachvollziehen, warum die EU-Kommission bei der Notifizierung des Fixkostenzuschusses für österreichische Unternehmen auf der Bremse steht - Köstinger
LR Danninger: „Wichtig, dass Unternehmen so unbürokratisch wie möglich agieren können“
Zum 160 Jahre Jubiläum die neue Normalität? Die österreichischen Ziviltechniker im Visier der Bundesregierung - die Unabhängigkeit in ernster Gefahr
Die Vermarktungsgemeinschaft erweitert damit ihren Automotive-Cluster auf rund 1,8 Mio. Auto-Interessierte in Österreich
Kommende Woche startet für insgesamt rund 196.000 Schüler in Niederösterreich das Schuljahr 2020/2021.
STRABAG feierte gestern mit dem Spatenstich für das neue Ausbildungszentrum in Ybbs an der Donau.
Bereits vor mehr als 150 Jahren gab es erste Gesetze zum Schutz der niederösterreichischen Umwelt.
Heute, Donnerstag, fand im Bildungsministerium in Wien ein Gipfeltreffen zum Thema „Umsetzung von Bewegung und Sport an Österreichs Schulen im Schuljahr 2020/21“ statt. Gesprochen wurde auch über weiterführende Initiativen zur Umsetzung der täglichen Bewegungseinheit“.
"Für uns zählt jedes Fahrrad, jedes Ersatzteil, jede Stunde, die unsere Bewohner am Rad oder mit dem Reparieren von Fahrrädern verbringen." Paul Maurer, Projektleiter "FahrradFreundeFloridsdorf"
Mobile Testteams von Novogenia kommen österreichweit direkt in den Gastronomiebetrieb
Über alle Business Units gesehen rechnet die Quantron AG mit einem Umsatz von 1,2 Milliarden Euro in den nächsten fünf Jahren.
Die Corona-Krise habe u. a. auch eine Rückbesinnung auf die Regionalität und die saubere Natur vor der Haustür gebracht.
Christian Trinkl steigt mit Oktober zum Chefredakteur der Bezirksblätter Niederösterreich auf.
In Traiskirchen und ganz Österreich: Wie zigtausende BürgerInnen als Zivilgesellschaft für die Republik einsprangen
Rund 25 % mehr Regionalbus-Leistung, bessere Fahrpläne und moderne Busse ab 29. März 2021 für das östlichen Weinviertel
In Kittsee wurde in Rekordbauzeit von 1,5 Jahren ein hochmodernes Wasserwerk errichtet und jetzt in Betrieb genommen.
Faßmann und Mahrer bedanken sich bei 250 Buddys für ihren Einsatz in den Ferien.
Mehr als 90 Betriebe haben aus der Großlage Retzer Weinberge am Samstag, den 29. August 2020 auf ihren Winzerhöfen den Kunden und Gästen ihre Weine präsentiert.
In der ÖVP-Bezirksgeschäftsstelle in Hollabrunn wurde am 25. August 2020 die „Aktion Arbeitnehmerveranlagung für Senioren“ durchgeführt.
„Schon seit Deinem Amtsantritt sekkiere ich Dich, bald nach Hollabrunn zu kommen, da Du ja unsere „Weinviertler“ Ministerin bist“
PERNKOPF / SCHNEEBERGER: Wertvolle Lebensräume für künftige Generationen schützen, Entwicklung des Landes und der Regionen steuern
Im Sportzentrum Niederösterreich können mittlerweile die unterschiedlichsten Sportarten ausgeübt werden. Diese reichen unter anderem von Eishockey über Tennis bis hin zu Fußball und Leichtathletik.
LR Eichtinger: Zahlreiche Umweltberufe kennen gelernt, Pflanzen- und Tierwelt erforscht
Mit 1. September übernimmt Peter Wollenschläger (50) die Leitung der Abteilung Firmenkunden im Ressort Schaden-Unfall und wird die strategische Gewerbeoffensive vorantreiben.
Telefónica Deutschland/O2 bringt 5G-Kernnetz in die Cloud
Ausgewogener Mieter-Mix: Motel One, KPMG und reiter design werden dritten PEMA Turm in Innsbruck beziehen, positive Prognosen aller Beteiligten.
Apothekerverband lud beim Europäischen Forum Alpbach zur Diskussion
Trennung der Legislativ- und Judikativ-Aufgaben: „Innere Gewaltenteilung“ im Justizministerium sichergestellt
Das AMS ersucht, den Anweisungen dieser Mail nicht nachzukommen, sondern diese sofort zu löschen.
Seitens RPHI (Raiffeisen Property Holding International) ist man stolz trotz Covid-19 nur eine geringfügige Bauverzögerung von zwei Monaten zu verzeichnen.
Der regelmäßige und vertrauensvolle Dialog zwischen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und den Kreishauptleuten Ivana Stráská (Südböhmen), Bohumil Šimek (Südmähren)...
Lernen sei evident, meinte der Landesrat und verwies auf die WHO-Empfehlung, dass Kinder und Jugendliche täglich mindestens 60 Minuten mit mittlerer bis hoher Intensität körperlich aktiv sein sollen.
LR Schleritzko: „Herausforderungen in einem Flächenbundesland wie Niederösterreich unterscheiden sich deutlich von städtischen Problemen“
Seit Anfang Mai unterstützt die Taskforce „Sicher rausgehen in Niederösterreich“ heimische Ausflugsziele sowie Gemeinden mit ihrer kommunalen Sport- und Freizeitinfrastruktur.
Bereits seit 18 Jahren ist ecoplus mit einer eigenen Breakout Session bei den Alpbacher Technologiegesprächen vertreten. Im Pandemie-Jahr 2020 lautet das übergeordnete Thema „Fundamentals“.
Der Konsum regionaler Lebensmittel schafft 46.000 neue Arbeitsplätze. Das belegt die jüngste Studie der JKU-Linz im Auftrag der Hagelversicherung.
Aller Anfang ist schwer – vor allem für junge Menschen im Berufsleben. Die Weinviertler Traditionsbäckerei „Geier“ nimmt sich aber genau jenen an und bot 19 Schülern und Schülerinnen trotz Corona-Krise einen Platz für ihr Pflichtpraktikum an.
Leidenschaft für den Beruf, Heimatverbundenheit und Kundennähe: Werte, die sich bei den ADEG Kaufleuten seit der Gründung im Jahr 1895 nicht geändert haben.
Wie unzählige Bereiche war und ist auch Österreichs Weinwirtschaft von der Corona-Krise massiv betroffen.
Trockenheit und Schädlingsdruck in Folge der Klimaveränderung lassen die Anbauflächen sinken.
LR Eichtinger: Expertenteam des Landes beantwortet alle Fragen rund ums leistbare Wohnen
„Wir haben den Betrieb und die Investitionen seit der Übernahme durch die Kleinregion Traisen-Gölsental von den ÖBB im Jahr 2012 mit 3,3 Millionen Euro unterstützt.
AUVA-Obmann Mario Watz war im August auf Tour durch die Steiermark: Im Zuge der AUVA-Lehrlingsoffensive begrüßte er die neuen Lehrlinge der AUVA-Landesstelle Graz und besichtigte die medizinischen AUVA-Einrichtungen in Tobelbad, Graz und Kalwang.
Eine Milliarde Euro bis 2024 und eine weitere Milliarde bis 2030: Diese Investitionen braucht es, um die österreichische Wasserstoffstrategie erfolgreich umzusetzen.
Die Immobilienbranche ist Trendsetter. Am 5. September 2020 öffnet die Erste Wohnmesse .digital ihren virtuellen Messepalast für Besucher und Aussteller.
Anlässlich des gerade stattfindenden passathon – RACE FOR FUTURE haben Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Wiens Vizebürgermeisterin Birgit Hebein, gemeinsam mit TU Wien Vizedirektor, Josef Eberhardsteiner und passathon-Organisator, Günter Lang, zur Pressekonferenz eingeladen.
Förderung von Digitalisierung und Innovationsfähigkeit des Bildungssystems im Fokus
Die neu konzipierten Lehrgänge „Social Media Marketing“ und „Online Marketing“ schließen mit einer international anerkannten Zertifizierung von Austrian Standards ab.
Fitbit führt zudem Versa 3 ein, jetzt mit GPS und Lautsprecher; Inspire 2 kommt mit einem optimierten Design und Aktivzonenminuten
Von 14 bis 18 Uhr gab es Hüpfburt, Riesenspiele, Basteln & Malen; sowie das bereits 7. Ziersdorfer „Kinder-BMX-Rennen“, bei dem sich die jungen Gäste wacker schlugen.
„Agrarfachtag“ zum Thema „Die Zukunft der Landwirtschaft im Bezirk Hollabrunn“ am Dienstag, den 18. August 2020 ins Heurigenlokal der Familie Zöchmann in Roseldorf.
Möglichkeit, berufliche Erfahrungen in Form eines Ferialjobs im Rathaus Mistelbach oder in einer der zugehörigen Außenstellen
Im Zuge der Bezirksbauernratskonferenzen im Herbst 2012 besuchte Bauernbunddirektorin Mag. Klaudia Tanner den Bauernbundbezirk Haugsdorf, welcher im Saal des Gemeindeamtes Hadres stattfand.
Post pilotiert nachhaltige Citylogistik in der steirischen Landeshauptstadt - ab 2021 CO2-freie Zustellung im ganzen Grazer Stadtgebiet.
Jeder Zweite ist mit Wohnsituation glücklich, aber 25% planen Übersiedelung. 40% haben bereits mit Makler gearbeitet. Neu: Raiffeisen Immobilien bietet umfassende Leistungsgarantie.
LH Stelzer: „Die Corona-Bewältigung ist eine Gemeinschaftsleistung und erfordert einen regelmäßigen Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Zudem braucht es geeignete bundes- und landespolitische Anstrengungen, damit das Virus nicht noch stärker aus dem Ausland eingeschleppt wird“
PERNKOPF: Wer rasch hilft, hilft doppelt. „Ein großes Dankeschön den Freiwilligen der NÖ Feuerwehren..."
In Niederösterreich wurden die TOP Stipendien „Exzellenz für Studium im Ausland“ vergeben. Innerhalb dieser Stipendienschiene werden herausragende Studierende aus Niederösterreich gefördert, die ihr Studium an einer Universität im Ausland mit Exzellenzcharakter absolvieren wollen.
Mit der spektakulären, architektonisch außergewöhnlichen Aussichtsplattform „Eisen.Hut - Ein besonderer Platz in den Weingärten“ wurde in der Gemeinde Großriedenthal ein neues touristisches Highlight für die gesamte Region Wagram geschaffen.
Am Freitag, dem 21. August fand die feierliche Eröffnung des neuen Großen TafelHauses der Wiener Tafel am Großmarkt Wien statt.
RIEGL VZ-6000 „assistiert“ bei den Tests des "MS1 Mars Analog" Raumanzugs
Vorarlberger Architekt Bernhard Marte übernimmt den Vorsitz des Preisgerichts
Der Gemeinderat übernimt die Eintritts- und Buskosten für die Benutzung des Regionalbades Gänserndorf für die Kinder der Volksschule und Europamittelschule.
Mit dem Aufbau einer stabilen, humusreichen, lebendigen Erde können diese Entwicklungen zum Nutzen der Landwirte und der regionalen Bevölkerung abgemildert werden!
Ing. Hans Penz übte in den Jahren 2008 bis 2018 das Amt des Präsidenten des Landtages aus, zuvor war er schon zehn Jahre lang Dritter Landtagspräsident gewesen. Elf Jahre lang gehörte er dem Bundesrat an.
15 Jahre engagierten Sie sich im Rahmen ihrer Tätigkeit als HTL-Lehrerin, und im Besonderen bei der Bildungsdirektion für Niederösterreich, mit dem Ziel das Interesse von Mädchen und Frauen an technischen Berufen zu wecken.
Mit Aktivitäten im Freien und der Möglichkeit zu ausreichendem Abstand böten sich die heimischen Bergregionen innerhalb des von Corona massiv betroffenen Freizeitverhaltens als ideale Destinationen an.
Durch die 340 Baustellen von gemeinnützigen Wohnbauträgern in NÖ profitieren 7.000 heimische Zulieferfirmen. Egal ob Reihenhaus, kleine Wohnbauprojekte oder große Wohnhausanlagen – die Bauwirtschaft errichtet alles was wir tagtäglich brauchen.
Dritte Pop-up-Ausstellung im Rahmen der Reihe CREATIVE CLIMATE CARE, einer Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien
COVID-19 hat den Berufsalltag grundlegend verändert und damit auch die Führungstätigkeiten, Prioritäten und Herausforderungen österreichischer CEOs.
Die Digital Porsche Brand Academy, eine digitale Markenschulung entwickelt von der innovation.rocks consulting gmbh für die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, hat zwei der renommierten Red Dot Awards in den Kategorien „Interface & UX“ und „Brand Design & Identity“ erhalten.
Unabhängige Expertengruppe unter Vorsitz von Dr. Rainer Knyrim stärkt Transparenz beim Datenschutz des jö Bonus Clubs. Damit folgt das Unternehmen als eines der ersten in Österreich der diesbezüglichen Empfehlung des Europäischen Datenschutzausschusses.
Der digitalen Wandel der niederösterreichischen Wirtschaft wurde durch die Corona-Krise stark beschleunigt. Anfang Juni wurde auf Grund dieser Entwicklungen ein umfassendes Digitalisierungspaket unter dem Titel digi4KMU von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger und Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich, zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes vorgestellt.
In drei Wochen startet in Niederösterreich das Schuljahr 2020/21. „Der Schulbeginn 2020/21 soll so normal, aber auch so sicher wie möglich stattfinden. Die Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler sowie unserer Pädagoginnen und Pädagogen muss weiter an erster Stelle stehen“, erklären heute Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras.
Im Alter von 65 Jahren verstarb am 10. Mai 2014 der langjährige Direktor der Raiffeisenbank Mistelbach, Herr Herbert Barisits.
Die Park & Ride-Anlage südlich des Bahnhofes ab Montag, dem 24. August, bis auf Widerruf nicht mehr benützbar!
Im August wurde ein neues Einsatzfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach/Feuerwache Frättingsdorf in den Dienst gestellt.
Am Beispiel Erdäpfel wird deutlich, dass Lebensmittel oft weniger wert sind als die Verpackung. Erzeugerpreise für Erdäpfelbauern sind deutlicher gesunken, als die Verkaufspreise im Supermarkt.
Über die Online-Plattform ifainvest.at haben Anleger ab sofort die Möglichkeit zur Zeichnung der „4,25% Klosterpark Salzburg Anleihe 2020 bis 2023“ (ISIN: AT0000A2GLL7).
Der Süden Österreichs wurde seit dem Wochenende - mit Schwerpunkt heute am späten Nachmittag - durch Unwetter erneut stark getroffen.
Im Rahmen der Sommerkampagne der Volkspartei Niederösterreich verteilten Nationalratsabgeordnete Eva-Maria HIMMELBAUER und Landtagsabgeordneter Bgm. Richard HOGL am Donnerstag, den 06. August 2020, bzw. am Dienstag, den 11. August 2020 in allen Bädern des Bezirkes Hollabrunn, sowie bei der Baustelle im Stadtsaal Hollabrunn und beim Ferienspiel Hardegg.
Noch bis 7. September ist wegen Gleissanierungsarbeiten zwischen Stockerau und Retz ein Schienenersatzverkehr eingerichtet, was deutliche Verlängerungen der Fahrzeiten bewirkt und die ohnehin drastischen Probleme, mit denen Pendlerinnen und Pendler entlang der Nordwestbahn zu kämpfen haben, noch deutlicher vor Augen führt.
Bereits seit rund 35 Jahren ist die Familie Rosi und Leopold ALTENBURGER aus Braunsdorf (Marktgemeinde Sitzendorf) für ihren Buschenschank bekannt.
Die Luftqualität in Niederösterreich wird immer besser und die Feinstaubemission sinken stetig, das zeigen die Zahlen aus 2019 und aus dem ersten Halbjahr 2020: „Die Maßnahmen der letzten Jahre greifen“, ist LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf erfreut.
Die Bundesländer Ober- und Niederösterreich haben sich auf den Standort für den Neubau einer Donaubrücke bei Mauthausen geeinigt. Die neue Donaubrücke soll ca. 700 Meter flussabwärts der bestehenden Brücke mit je einer Fahrspur pro Fahrtrichtung und einem Radweg errichtet werden. Damit wird die sogenannte Ostvariante umgesetzt.
Über 500 Personensuch-Einsätze konnten die Rettungshunde Niederösterreich in den letzten zehn Jahren abwickeln. Damit zählen sie zu der einsatzstärksten Rettungshunde-Einheit des Landes.
PERNKOPF: Seit 2002 schon über 300 Gemeinden sicherer gemacht
In Kooperation mit dem Verein „XundinsLeben“ bietet die Stadtgemeinde Wolkersdorf im Sommer 2020 zwei Themencamps an
Im Sommer 2020 wurde nach langem Warten die neue Straßenkehrmaschine angeliefert. Seither ist sie auch schon fleißig im Einsatz.
Zu dieser besonderen Prämierung gratulierte ihr auch Bürgermeister Erich Stubenvoll am Donnerstag, dem 13. August, persönlich in der Ordination und durfte Blumen überreichen sowie im Namen aller Gemeindevertreter der StadtGemeinde Mistelbach die besten Glückwünsche übermitteln.
Der dargestellte Baum bezieht sich auf "Die stolze Föhre", eine Schwarzföhre, die aus einer Aufforstung stammt, die Kaiserin Maria Theresia zum Schutz des Marchfeldes gegen den Flugsand vor über 220 Jahren anlegen ließ.
„Gerade in den politisch ruhigen Sommermonaten ist es für uns wichtig, im Bezirk Mistelbach unterwegs zu sein und Gespräche mit den Leuten zu führen. Gleichzeitig ist es auch Zeit, für die alljährliche Unterstützung danke zu sagen."
Groß ist das Interesse an den „Sommer-Stammtischen“ mit Bürgermeister Erich Stubenvoll, der zurzeit durch alle Ortsgemeinden tourt. Im direkten Gespräch mit dem Stadtoberhaupt bzw. den ebenso anwesenden Gemeindevertretern der einzelnen Ortsgemeinden besteht für die Bevölkerung die Möglichkeit, Wünsche, Sorgen und Anregungen loszuwerden.
Integrationsministerin Raab: „Expertenpapier sieht größer werdende Herausforderungen in Spracherwerb und Bildungslaufbahn sowie wachsende segregative Tendenzen unter MigrantInnen“.
Am morgigen Freitag finden in Abstimmung mit den jeweils zuständigen Behörden an den Medizinischen Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz sowie an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) die einheitlichen MedAT-Aufnahmetests für das Medizinstudium statt.
Bei strahlendem Sonnenschein kamen am Samstag, dem 1. August, viele Mamas und Papas mit den Kindern.
Organisiert von Christa WIDERNA und regenwetterangepasst marschierten die rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom historischen Hauptplatz Wullersdorf Richtung der so genannten „Karger-Wälder“...
Die Gemeinschaft der Siedler in der so genannten „Windmühlbreitensiedlung“ in Immendorf treffen sich seit vielen Jahren auf den seinerzeit als „Umkehrplatz“ vorgesehenen Platz vor dem Haus der Familie Haberl zum Meinungsaustausch.
Im August 2020 startet ein Drohnen-Pilotversuch an den Grenzen zu Ungarn und Slowenien, um illegale Grenzübertritte rascher entdecken und Einsatzkräfte noch schneller an den Einsatzort schicken zu können.
Landtagsabgeordneter Richard Hogl nahm am 10. Juli 2020 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung für die Fahrbahner-neuerung der Landesstraße L 3 im Ortsbereich von Seefeld-und Großkadolz vor.
Mit der Investitionsprämie sowie den Verbesserungen für die 2. Phase des Fixkostenzuschusses wurden von der Bundesregierung heute wichtige Impulse für Investitionen und Beschäftigung präsentiert.
Seit 1956 wird bei uns am Maissauer Berg ausgeschenkt. Von der kleinen Weinhütte ist dieses Lokal zur mehrfach ausgezeichneten Buschenschänke der Familie Jurecek herangewachsen.
In Horn gibt es nun kostenfreie Internetverbindung an vier verschiedenen Standorten. Der Ausbau des WLAN-Netzes wurde möglich gemacht durch das Förderprojekt der Europäischen Union „WiFi4EU“.
Der Jungunternehmer Andreas Vielhaber hat gemeinsam mit seiner Familie den Betrieb als Pächter übernommen und freut sich, dass die ersten Wochen bereits sehr gut waren.
Corona hat es jungen Menschen noch schwieriger gemacht, am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. SOS-Kinderdorf fordert konkrete Unterstützung für Junge in prekären Situationen.
So gut wie alle am Markt verfügbaren sowie im Inland hergestellten Produkte von Investitionsprämie und degressiver AfA ausgeschlossen
In den Hochwasserschutz in Sieghartskirchen investieren Land, Bund und Gemeinde rund 1,45 Millionen Euro.
Als erstes Bundesland Österreichs digitalisiert Niederösterreich sein Landesarchiv. „Mit diesem Projekt nimmt Niederösterreich eine Vorreiterrolle ein.
Die Versorgung und Betreuung von Kindern, die von ihren Eltern getrennt wurden, steht an erster Stelle.
Mit Stand heute, Sonntag 09. August 2020, befinden sich 1.910 Soldatinnen und Soldaten im Einsatz. Davon sind 1.170 im Inlandseinsatz und 740 in 17 Missionen im Ausland.
Vergabeziele: rechtssichere Vergabe, hoher Versorgungsgrad der Bevölkerung und Investitionsanreize für die Betreiber
Die Einkommensschere muss geschlossen werden, damit Väter die Chance haben, in Karen zugehen – die finanziellen Notwendigkeiten sind bei großen Einkommensunterschieden ein enormes Hindernis.
LH Mikl-Leitner / LH-Stv. Pernkopf: Elektro-Mobilität liefert wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Vor zehn Jahren gab es weltweit 10.000 E-Autos, heute sind es 10.000 alleine in Niederösterreich.
Die durch die Katastrophe entstandenen Sachschäden werden laut der staatlichen Nachrichtenagentur National News Agency (NNA) auf bis zu zehn Milliarden Euro geschätzt.
Auf diplomatischer Ebene findet ein laufender Austausch betreffend die aktuell dramatische Situation in Beirut statt.
Gemeinsames Projekt von Arbeiterkammer (AK), Industriellenvereinigung (IV) und RHI Magnesita – Zahl der Frauen in Führungsfunktionen erhöhen, Chancen verbessern
Nach Jahrelangen Vorplanungen und einer schließlich Einigung mit den Grundeigentümern konnte nun das Projekt 2er Rückhaltebecken mit Verbindungsdamm in der KG Eggersdorf in Angriff genommen werden.
Schon lange war es Bürgermeister Ludwig Deltl ein wichtiges Anliegen auch den letzten Kinderspielplatz in Strasshof durch Errichtung einer 30 km/Zone sicherer zu machen.
"Austrian Force Disaster Relief Unit" (AFDRU) aus dem ABC-Abwehrzentrum Korneuburg für Hilfe-Einsatz in Beirut eingemeldet.
LR Danninger: Tolles Angebot soll regionale Wertschöpfung stärken
Pernkopf/Kasser: „Derartige Sammlungen untergraben hohe Qualitätsstandards der österreichischen Abfallwirtschaft und führen zu massiven Wertstoffverlusten“
LR Eichtinger: Seit 2018 haben sich bereits 109 Gemeinden in Niederösterreich das Fördergeld aus Brüssel gesichert
Mittwoch, empfing Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner Staatssekretär Magnus Brunner zum Antrittsbesuch.
Zum zweiten Mal dieses Jahr sind die Spritpreise im Monatsvergleich gestiegen: Im Juli-Durchschnitt kostete der Liter Diesel mit 1,022 Euro je Liter um rund zwei Cent und der Liter Benzin mit 1,067 Euro drei Cent mehr als noch im Juni.
Litschauer: Die beiden Atombombenangriffe am 6. Und 9. August 1945 erfolgten unter US Präsident Truman und markierten die bedingungslose Kapitulation Japans und das Ende des 2. Weltkriegs. Leider lernte die Welt aber auch eines daraus: "Wer am roten Knopf sitzt, hat die Macht.“
"Platz für Wien" fordert klimagerechte, sichere Verkehrspolitik für die Wien-Wahl 2020. Unterstützung von Grünen und Neos sowie im SP-Wahlprogramm.
In über 1.000 Schulen sind jährlich rund 18.000 Schüler und Lehrer im Schülerliga-Fußball und -Volleyball aktiv
Die Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien zählt als „Leading Employer 2020“ zu den führenden Arbeitgebern in Österreich. Im Sommer werden die Lehrstellen aufgestockt.
Grüne NÖ stellen Anfrage an Stephan Pernkopf
Im Juli liegt die Zahl der Arbeitslosen in Niederösterreich mit 61.583 um 4,1 Prozent unter dem Vormonat, aber immer noch um 14.937 bzw. 32 Prozent über dem Niveau des Vorjahres (Im Vergleich dazu: Der April hatte einen Anstieg von 70 Prozent).
Künsberg Sarre/Wiederkehr: Ein gemeinsamer Ethikunterricht kann Brücken bauen. NEOS werden im Nationalrat und Wiener Gemeinderat entsprechende Anträge einbringen.
Ab dem morgigen Mittwoch startet die Initiative „Generation 55+ Aktiv in besonderen Zeiten“, mit der die kreativsten Ideen der niederösterreichischen Seniorinnen und Senioren zur abwechslungsreichen und sinnstiftenden Alltagsgestaltung in Zeiten der Coronapandemie vor den Vorhang geholt werden.
Zur Unterstützung der coronabedingt schwer getroffenen Kunstszene wurden seitens des Landes Niederösterreich konkrete Hilfsmaßnahmen ins Leben gerufen. Eine davon ist die Vergabe von Stipendien in allen Kunstsparten in der Höhe von jeweils 3.000 Euro für neue künstlerische Projekte.
Der mit dieser Legislaturperiode neu errichtete Ausschuss für Stadtentwicklung hat sich zur Aufgabe gemacht, unter anderem auch die Leerstände in Horn zu erfassen und neue Ideen und Projekte zur Belebung der Innenstadt zu entwickeln.
Bisher 21.385 Erkrankte, 718 verstorben und 19.063 genesen. 113 hospitalisiert, davon 21 intensiv. 81 Neuinfektionen österreichweit
In Österreich gibt es rund 340.000 Feuerwehrmitglieder, ein Großteil davon ist in rund 4.500 Freiwilligen Feuerwehren im ganzen Land organisiert.
Auch Preise für Erdölprodukte ziehen leicht an - Im Jahresvergleich zahlen österreichische Haushalte aber immer noch um 8 % weniger
Die Wünsche nach einem langen Leben in Gesundheit, nachhaltigen Lebensmitteln und sauberem Wasser zählen zu den wichtigsten Anliegen der Menschen in unserem Land.
Agrarvertreter trafen sich zum Gedankenaustausch bei der Offenen Kellertüre der Familie Laudon
Die sicherste Familie Niederösterreichs kommt aus Tattendorf. Der zehnjährige Maximilian Gregor hat sich damit samt Eltern, Großeltern und Tante gegen rund 2000 Konkurrenten durchgesetzt.
„Die gf. NÖAAB – Landesobfrau Landesrätin Christiane TESCHL-HOFMEISTER möchte Dich persönlich kennenlernen“, stand in der Einladung zur Sommertour des NÖAAB im Bezirk Hollabrunn, welche am Mittwoch, den 29. Juli 2020 stattfand.
„Manche Landwirte behaupten ja, dass ein Schaltjahr immer eine besondere Herausforderung darstellt. Für 2020 trifft das neben der Corona-Krise gerade auch im Ackerbau zu.“, betont Kammerobmann Friedrich Schechtner.
Bei BILLA finden die Kundinnen und Kunden bereits eine große Vielfalt an heimischen Lebensmitteln. Jetzt macht BILLA verstärkt auch „Exoten“ heimisch – so findet man bereits Süßkartoffeln aus Niederösterreich, Wassermelonen aus dem Burgenland oder Feigen aus Wien im BILLA-Sortiment.
Leistungsfähige Verkehrsverbindungen sind für die alltäglichen Wege unserer Landsleute und die heimischen Betriebe unabdingbar – wir arbeiten deshalb laufend daran, diese Infrastruktur zu erhalten und weiter auszubauen.
Im Beisein von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptmann Wilfried Haslauer sprachen heute rund 290 junge Rekruten bei einem Festakt das Treuegelöbnis auf die Republik Österreich.
Da der derzeitige Hort in den neu gebauten Schulcampus übersiedeln wird, soll das frei werdende Gebäude für einen 3gruppigen Kindergarten adaptiert werden.
Heutige Unwetter in Oberösterreich: 2,5 Millionen Euro Gesamtschaden
LVwG Steiermark gibt drei Maßnahmenbeschwerden gegen die Polizeisperre von Selbstbedienungs-Autowaschanlagen nachträglich Recht
Babywannen häufig zu eng und klein, flache Liegeposition bei Buggy-Aufsätzen nicht möglich
Ungebrochener Unternehmergeist veranlasste den österreichischen Frontlader-Pionier aus Statzendorf KR Franz Hauer, eine neue Betriebsstätte nach dem modernsten Stand der Technik, erbauen zu lassen
Im Geschäftsjahr 2019 verzeichnete die weltweite Baubranche einen Umsatzanstieg: Die 100 größten Baufirmen erwirtschafteten Gesamteinnahmen von mehr als 1,462 Billionen US-Dollar.
Der Equal Pension Day markiert jenen Tag im Jahr, ab dem Frauen im Vergleich zu Männern statistisch gesehen bereits ihr Jahrespensionseinkommen erreicht haben. Dieser Tag fällt für Österreich heuer auf den 30. Juli.
Das Transport- und Touristikunternehmen Blaguss bringt nach dem Skiausflugsportal „Bring mich Skifahren“ nun ein vergleichbares Sommerangebot auf den Markt, welches ausgehend von Wien Tagesausflüge nach Niederösterreich und ins Burgenland unkompliziert und umweltschonend ermöglicht.
Das erste Halbjahr 2020 hat die heimische Exportwirtschaft vor nie dagewesene Herausforderungen gestellt: Quarantäne, Homeoffice, Lockdown und Grenzschließungen haben die Exportaktivitäten massiv gehemmt.
LR Teschl-Hofmeister: Land NÖ erleichtert Teilnahme an Bildung durch Zurverfügungstellung von entsprechenden Hilfsmitteln
Die Welt von Beauty, Pflege & Homecare in neuer, ansprechender Atmosphäre, Beratung durch professionell geschultes Personal, dauerhaft preiswerte Produkte sowie nachhaltige Energienutzung: Traismauer erhält an der Mitterndorfer Straße 6 eine neue BIPA Filiale.
Präsident Wieser: Mehr als 110.000 ArbeitnehmerInnen beraten - Kurzarbeit, Urlaubsverbrauch oder Fragen zur Risikogruppe standen im Mittelpunkt.
Bereits zum neunten Mal bietet der TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis Absolvent_innen von technisch-naturwissenschaftlichen Studien an Universitäten und Fachhochschulen, von HTLs und Unternehmen eine ideale Bühne zur Darstellung der eigenen technischen Innovation und Kreativität.
Niederösterreich liegt in zentralen Lebensbereichen unserer Landsleute an der Spitze im Ländervergleich. Wir in NÖ haben eine niedrigere Armutsgefährdung, haben das höchste Einkommen und es ist gleichmäßiger verteilt, leben mehr im Eigentum und günstiger als in den meisten anderen Bundesländern.
Wie wichtig unsere Nahversorger sind, hat man zuletzt erst während der Coronakrise erlebt. Die 2.500 Nahversorger – vom Lebensmittelgeschäft, über den Fleischer, bis zum Bäcker, sind wichtige Stützen für die Besorgungen des täglichen Bedarfs.
NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko verweist auf Projekte in allen Landesteilen.
Zu einer „privaten Grenzlandradtour mit Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner“ luden Landtagspräsident Mag. Karl WILFING und der Aufsichtsratsvorsitzende des „Weinviertel-Tourismus“ LAbg. Kurt HACKL am Montag, den20. Juli 2020 ein.
Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf das Angebot an Praktikumsplätzen aus und so sind diese in manchen Branchen heuer Mangelware.
Investitionen in unsere Jugend sind Investitionen in die Zukunft. Dessen sind sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, der für den Arbeitsmarkt zuständige Landesrat Martin Eichtinger und AMS NÖ-Landesgeschäftsführer Sven Hergovich bewusst.
Ergebnisse dieser Studie zeigen eine deutlich positivere Entwicklung der Marke „Österreichisches Bundesheer“ bei Relevanz und Wertschätzung in der Bevölkerung als noch im Jahr 2019 auf.
Das Institut für Marketing und Innovation an der Universität für Bodenkultur Wien führte im Auftrag der Österreichischen Hagelversicherung eine Studie zu Motiven für den Kauf heimischer Lebensmittel und zur Bedeutung der Landwirtschaft in Österreich - gerade in Krisenzeiten - durch.
Für funktionierende bäuerliche Familienbetriebe ist es besonders wichtig, dass die Finanzierung der Gemeinsamen Agrarpolitik auf EU-Ebene sichergestellt wird.
In diesem Jahr findet der Ideenwettbewerb der NÖ Dorf- und Stadterneuerung bereits zum 12. Mal statt. Beteiligen können sich Dorferneuerungsvereine und Gemeinden in Niederösterreich mit Projektideen zu den Themen soziales Leben, Stadt- und Ortskernbelebung oder auch Chance der Digitalisierung.
Gerade während der Corona-Krise zeigte sich die Bedeutung der Abteilung Technische KFZ-Angelegenheiten des Amtes der NÖ Landesregierung.
Über die HYPO NOE Landesbank für Niederösterreich und Wien AG als nachhaltigste Regionalbank Österreichs informierte Finanz-Landesrat Ludwig Schleritzko heute, Donnerstag, gemeinsam mit den beiden Vorständen Wolfgang Viehauser und Udo Birkner im Rahmen einer Pressekonferenz in der Konzernzentrale in St. Pölten.
Die ecoplus Cluster Niederösterreich haben ihr Serviceangebot den geänderten Rahmenbedingungen angepasst und konnten mit Webinaren, virtuellen Workshops und Online-Veranstaltungen bei den Clusterpartnern punkten
Die Entscheidung der tschechischen Regierung, die Finanzierung des geplanten Dukovany-Ausbaus durchzuwinken, führt zu scharfer Kritik aus Niederösterreich: „Das AKW Dukovany liegt nur 35 Kilometer von der niederösterreichischen Grenze entfernt.
Kommenden Montag wird in Niederösterreich zum sechsten Mal der „Equal Pension Day“ begangen. „Der ‚Equal Pension Day‘ markiert jenen Tag, an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben wie Frauen erst am Jahresende. Heuer fällt er auf den 27. Juli“, erklärt Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
Bei einer Pressekonferenz in Tulln stellte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit Landesrat Jochen Danninger, dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates der Fachhochschule Wiener Neustadt, Klaus Schneeberger und Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk das reale Haus der Digitalisierung vor. Baubeginn ist 2021, die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2023 geplant.
Die StadtGemeinde Mistelbach bietet jährlich vielen Jugendlichen diese Chance, in den Sommermonaten Juli und August berufliche Erfahrungen in Form eines Ferialjobs im Rathaus Mistelbach oder in einer der zugehörigen Außenstellen zu sammeln.
Nettozahler-Rabatte für Österreich vervierfacht
An meteorologischen Hitzetagen bieten auch in diesem Jahr die so genannten Cooling Center des Wiener Roten Kreuzes Abkühlung und Erholung. Heuer gibt es dieses Service an zwei Standorten: Dank der Unterstützung durch die Shopping Center Nord (SCN) in Floridsdorf und das Donau Zentrum in der Donaustadt.
Die Corona-Pandemie habe das Leben von einem auf den anderen Tag verändert, sagte Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister bei einer Pressekonferenz am heutigen Montag im Landhaus, wo sie gemeinsam mit Landesrat Martin Eichtinger und Univ. Prof. Franz Kolland eine Studie zu „Covid-19 und Social Distancing im Alter“ vorstellte.
Um den zukunftsweisenden Hochtechnologiebereich der Satellitenforschung weiter auszubauen, unterstützt das Land Niederösterreich die Entwicklung eines neuen Kleinstsatelliten an der Fachhochschule Wiener Neustadt.
Acredia erwartet weltweite Pleitewelle ab spätestens Herbst
Jeder zehnte Niederösterreicher bezeichnet sich mittlerweile als Mountainbiker, dazu kommen viele begeisterte Gäste aus Tschechien, der Slowakei und Ungarn.
Die Wichtigkeit der heimischen bäuerlichen Familienbetriebe wurde durch die Corona-Krise deutlicher sichtbar denn je.
Im ersten Halbjahr 2020 wurden 116 Regionalförder- und LEADER-Projekte unterstützt und durch die Niederösterreichische Landesregierung mit insgesamt 13,1 Millionen Euro gefördert.
Grafenegg und Niederösterreich stehen für kulturelle Höhepunkte im Zusammenspiel mit Kulinarik, Natur und international renommierten Weinen.
Die im Dachverband der wehrpolitischen Vereine Österreichs vertretenen Soldatinnen und Soldaten haben Treue zu den Gesetzen gelobt. Deshalb verwehren wir uns gegen die Infragestellung der verfassungsmäßigen (Art. 79 BV-G) und einfachgesetzlichen Aufgaben (§ 2 WG) des ÖBH durch die Bundesregierung.
Die Planung und Entwicklung maßgeschneiderter, komplexer Sensorsysteme für unterschiedliche Anwendungsbereiche steht im Mittelpunkt der Arbeit der SuessCo Sensors GmbH. Wirtschafts- und Technologielandesrat Jochen Danninger informierte sich über die technologischen Innovationen des Herzogenburger High-Tech-Unternehmens.
Geschäftsführer Christian Moser: Konkretes Schul- und Kindergartenkonzept für mögliche zweite Corona-Welle notwendig – ebenso arbeitsrechtliche Regelung für Eltern.
Die Quantron AG realisiert, mit der Technik der AE Driven Solutions GmbH (AEDS), Wasserstoff-Antriebslösungen für Transporter ab 3,49 Tonnen. Das Angebot umfasst zu Beginn Pritschenfahrzeuge und Kastenfahrzeuge auf Basis des IVECO Daily, wie den Quantron Q-LIH2.
Bei einem Mediengespräch im Landesklinikum Wiener Neustadt präsentierte LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf gemeinsam mit Markus Klamminger, dem medizinischen Direktor der Landesgesundheitsagentur und sechs Spitzenmedizinern aus ganz Niederösterreich neue Operationsmethoden in den niederösterreichischen Kliniken
Im Beisein von Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister wurden am Montag die Sommerferien 2020 eingeläutet.
Der Sommer 2020 hat viele schöne Ecken ˗ in ganz Niederösterreich. Unter dem Motto „Erfrischend einmalig. Werde Tourismusbotschafter für Niederösterreich!“ startet in der ersten Ferienwoche auf niederösterreich.at/freunde ein Wettbewerb.
Am Montag, 13.07.2020, startet die Übersiedlung der Volks-, Sonder- und Regionalmusikschule sowie dem Schülerhort in das neue Gebäude des Schulcampus in der Schönkirchnerstraße neben der Europamittelschule.
Bei einer Pressekonferenz in St. Pölten kündigte Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko heute an, die Radfahrerinnen und Radfahrer bei den künftigen Mobilitätsplanungen des Landes deutlich mehr in den Fokus zu rücken.
Anlässlich der heute startenden Hannover Messe Digital Days präsentieren ABI Research und Ericsson eine gemeinsame Studie, die den Mehrwert privater 5G- und 4G-LTE-Netze für Industrie-4.0-Produktionsstandorte belegt.
Die Baustelle im Parlament ist sicherlich eine der aufwändigsten in Österreich. Für die dortige Sicherheit sorgt das in Bad Vöslau ansässige Startup DocTec von Johannes Schabauer.
Aus dem „Bereich 10“ des Österreichischen Bundesheeres entwickelte sich im Jahre 1960 in Niederösterreich die Österreichische Wasserrettung.
Die Bewegung und Betätigung im Freien und in den Bergen ist ein optimaler Ausgleich für die derzeit fordernde Zeit. „Aber es gibt auch Risiken die, wenn sie unterschätzt werden, zu einem tragischen Ende einer Wanderung, Mountainbike- oder Klettertour führen können.
Das Land Niederösterreich stellt seit April 2020 den NÖ Landeskindergärten in einem Probebetrieb bis zum Ende des Kindergartenjahres 2022/23 Lizenzen für „SchoolFox“ – ein Kommunikationstool zwischen Eltern und Kindergartenpädagogen – für die freiwillige Nutzung zur Verfügung.
Weil aktuell – trotz Corona-Krise – beim AMS Niederösterreich über 10.500 freie Stellen im Angebot sind und persönliche Beratungen derzeit nur selten stattfinden, geht man in Niederösterreich jetzt neue Wege.
Bei der Eröffnung der KlimaEntLaster-Zentrale wurden die ersten drei Transporträder den ersten RadlgeberInnen offiziell übergeben.
Das „karriere clubbing“, die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel, wird erst 2021 wieder über die Bühne gehen.
Ich bitte daher nochmal die Bevölkerung, auch an den schönsten und sonnigsten Tagen des Jahres nicht leichtsinnig zu werden und sich weiter an die Abstands- und Hygieneregeln zu halten.
Die Vernetzung der heimischen Land- und Gastwirtschaft ist für das Land Niederösterreich ein zentrales Thema. Mit der Initiative „Feinkostladen Niederösterreich“ werden regionale Betriebe unterstützt, die sich der Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit verpflichtet haben.
Die „Prefarenzen“ stehen für außergewöhnliche Objekte, die mit Prefa Materialien kreativ und innovativ umgesetzt wurden. Diese werden jährlich in einem Architektur-Buch inszeniert und präsentiert. Für die Ausgabe 2021 erfolgte die Auswahl der Prefarenzen bereits zum zweiten Mal in einem Dialog mit hochkarätigen Fachleuten in Grafenegg.
Einsparung von rund 10.000 Tonnen CO2 pro Jahr. Stromproduktion entspricht in etwa dem Jahresstromverbrauch von 4.400 Haushalte. Inbetriebnahme der Anlage ist für das vierte Quartal 2020 vorgesehen.
Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger präsentierte am heutigen Donnerstag gemeinsam mit ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki und Klosterneuburgs Bürgermeister Christian Gepp ein Maßnahmenpaket zur ökologischen Standortentwicklung und Erneuerung von Betriebsgebieten.
Bürgermeister Ludwig Deltl (SPÖ) und GGR Achim Wörner (ÖVP) unterstützen die Petition „JA zur S8“ Marchfeld Schnellstraße.
Das Angebot „Jugendcoaching für NÖ Gemeinden“ hat sich dabei als Beratungsleistung für niederösterreichische Gemeinden bestens entwickelt und in mehr als 300 Fällen neue Ideen und Projekte gebracht oder bestehende Herausforderungen gelöst.
Die Niederösterreich Bahnen sind mit ihren sechs Bahnen und zwei Bergbahnen der größte Mobilitätsanbieter für Alltag und Freizeit des Landes Niederösterreich.
durchblicker.at analysiert den Einfluss der Pandemie auf das Verhalten der Banken bei der Kreditvergabe.
Die beiden Plattformen „domonda“ und „Adam“ verbünden sich, um gemeinsam österreichischen KMU mit der „virtuellen Finanzabteilung“ aus der Krise zu helfen.
Die fortschreitende Digitalisierung ist eine der spannendsten und herausforderndsten Entwicklungen unserer Zeit. Die Corona-Krise hat deutlich vor Augen geführt, welche Bedeutung digitale Tools in allen Lebensbereichen bereits erlangt haben und wie hilfreich sie im Alltag sind – von Homeoffice-Lösungen bis zum Online-Handel.
Die Visionsgruppe Poysdorf hat den Vorschlag eingebracht, dass es für Familien einen Folder zu den vielen Spielplätzen in der Großgemeinde Poysdorf geben sollte.
Mit einem neuen Einkaufsevent unter dem Titel „SHOP AND GOLF“ machte am Freitag, dem 26. Juni, die Mistelbacher Wirtschaft in Zusammenarbeit mit der MIMA GmbH auf sich aufmerksam.
Nach 16,7 Kilometer Vortrieb mittels Tunnelbohrmaschine ist die Verbindung zwischen den beiden Baulosen Tulfes-Pfons und Pfons-Brenner hergestellt
Diese inflationsdämpfenden Effekte werden erst im nächsten Jahr auslaufen bzw. schwächer werden und die Inflation langsam wieder steigen lassen.
Der Radtourismus in Niederösterreich entwickelte sich in den letzten Jahren zu einem Fixpunkt des touristischen Angebots im Land
In Niederösterreich haben in der AHS, 20,8 Prozent der Schüler und Schülerinnen ein „Sehr gut“, 27,4 Prozent haben in Englisch ein „Sehr gut“ und 6,9 Prozent in Mathematik.
LR Danninger, Salzer: Innovationen leisten wichtigen Beitrag für digitale Zukunft
Die Halbjahresbilanz 2020 der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) bestätigt den Trend zu einem immer wärmeren Klima in Niederösterreich
Klimaschutz mit Hausverstand ist eine der Säulen des türkis-grünen Regierungsprogramms. Der Umstieg auf ressourcenschonende und saubere Mobilität ist hierbei eine wichtige Maßnahme.
Die kürzlich veröffentlichten Ergebnisse der Studierenden-Sozialerhebung 2020 des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung geben einen umfassenden Überblick über relevante soziale Themen im Zusammenhang mit Studium und studentischem Leben.
Seit einem Monat kommuniziert die ÖBB und ein Vertreter des „Runden Tisches“ öffentlich eine politische Entscheidung, die es nicht gibt.
Auf Initiative von Umweltstadträtin Martina Pürkl, Bürgermeister Erich Stubenvoll und RADLand NÖ traten zahlreiche Gemeinderätinnen und -räte und am Alltagsradeln interessierte Bürgerinnen und Bürger fleißig in die Pedale und kamen mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur „GEHmeindeRADsitzung“.
Erhöhte Förderungen von bis zu 800 Euro für E-Fahrräder durch Klimaschutzministerium und Sportfachhandel
LR Teschl-Hofmeister: Jugendliche werden für zukünftige Berufswege ausgebildet und gerüstet
LR Schleritzko und LR Danninger: Hochkar-Alpenstraße ist die wichtigste Verkehrsinfrastruktur für den Tourismus in den Ybbstaler Alpen
Die Österreichische Post hat in Zeiten von COVID-19 die Postversorgung des ganzen Landes gesichert, dafür hat auch das dichte Geschäftsstellennetz aus Postfilialen und Post Partnern gesorgt.
Caritas der Erzdiözese Wien und Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien (RLB NÖ-Wien) prämieren zum 17. Mal sozial engagierten Journalismus in den Kategorien Print, TV, Hörfunk und Online.
LR Teschl-Hofmeister: Entsprechendes Angebot an Kinderbetreuung ist entscheidendes Qualitätsmerkmal für Gemeinden
LH Mikl-Leitner: Eine Win-win-Situation für Direktionen, Schüler und Jobsuchende
LR Teschl-Hofmeister: Land NÖ unterstützt Gemeinden bei Baumaßnahmen im Kinderbetreuungs- und Pflichtschulbereich
Ab 1. August wird im Altstoffsammelzentrum Rechte Kremszeile kontrolliert, ob die Besucher auch berechtigt sind, hier ihre Altstoffe zu entsorgen.
Auch im Juli laden Märkte in die Neunkirchner Innenstadt. Den Anfang macht der regionale Bauernmarkt am Holzplatz, der heute, am Samstag, den 4. Juli von 7.00 bis 12.00 Uhr die Möglichkeit bietet, Waren von Direktvermarktern aus der Region zu beziehen.
"Wir wollen in den nächsten Monaten in der AUVA spür- und sichtbare Schwerpunkte bei der Lehrlingsausbildung setzen. Dies umfasst die Anzahl an Ausbildungsplätzen ebenso, als auch die Erweiterung von möglichen Berufsbildern" Mario Watz, Obmann der AUVA
Die starken Regenfälle der letzten Tage haben die Standfestigkeit einer trockengeschlichteten Stützmauer für den Güterweg „In der Leithen“ massiv beeinträchtigt.
Mit 1. Juli 2020 wurde Hannes Schiel, MA zum Stadtarchäologen von Neunkirchen ernannt. Er ist ehrenamtlicher Berater der Stadtgemeinde in archäologischen Fragen, z.B. bei Bauvorhaben.
Der Dunkelsteinerwald ist eine der ältesten Kleinregionen Niederösterreichs. Seit den frühen 1990er-Jahren wird dort die interkommunale Zusammenarbeit gepflegt.
Keine Kaserne in Niederösterreich wird geschlossen, alleine 2020 und 2021 werden knapp 23 Millio-nen Euro in deren Modernisierung investiert
Mit dem diesjährigen Ferienbeginn geht auch ein außergewöhnliches Schuljahr zu Ende, denn die Ausbreitung des Coronavirus im Frühjahr 2020 hat den gesamten niederösterreichischen Bildungsbereich vor zahlreiche neue Herausforderungen gestellt.
Der Ford Focus wird ab sofort auch mit elektrifiziertem EcoBoost Hybrid-Antrieb angeboten. Das 48 Volt Mild-Hybrid-System verbessert die Kraftstoffeffizienz und steigert die Leistung
Durch den Kaufanreiz wird die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs erleichtert, weitere Maßnahmen müssen aber folgen.
Sommerstimmung pur versprühte die Mistelbacher Zentrumswirtschaft am Freitag, dem 26. Juni, im Herzen der Stadt.
Das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) der Freiwilligen Feuerwehr Mistelbach-Stadt wurde am Mittwoch, dem 24. Juni, offiziell in den Dienst gestellt.
Niederösterreichs Gemeinden bieten auch in diesem Sommer Ferienbetreuung an und unterstützen damit Familien in dieser herausfordernden Zeit.
Am vergangenen Freitag lud Baden im Rahmen eines Mondschein-Shoppings zum stimmungsvollen Einkaufsbummel unter freiem Himmel. Ein Konzept, das auf allen Linien Erfolg zeigte.
Seit mehr als 15 Jahren ist Medizintechnik ein Schwerpunkt-Thema am Technopolstandort Wiener Neustadt. Medizintechnologische Entwicklungen und Know-how aus Wiener Neustadt sind weltweit gefragt.
Auch die Sportvereine wurden von der Krise hart getroffen. Um den St. Pöltner Vereinen den Rücken zu stärken, werden die Subventionen vorgezogen und dem Gemeinderat in der Sitzung am 29. Juni 2020 zur Beschlussfassung vorgelegt.
Ab 1. Juli 2020 werden die Preise der Zeitkarten in den Bussen angepasst. Im Vorverkauf bleiben die Tarife gleich günstig.
Mehrere tausend eingesandte Leos Lesepässe aus allen Teilen Niederösterreichs zeigen, dass unsere Volksschülerinnen und -schüler auch in herausfordernden Zeiten lesen.
Man traf sich um 16 Uhr im Dorfhaus „Alte Schule“ von wo man Richtung Ortsteich Grund marschierte und dort mit Bürgermeister LAbg. Richard Hogl über Gestaltungsmöglichkeiten der Teichlandschaft sprach.
84 % der Entscheider rechnen mit mehr Roboter-Automation im deutschen Mittelstand, 77 % setzen auf mobile Robotik, um Fertigung schnell umzustellen, 76 Prozent der Arbeitnehmer wünschen sich Robotik-Ausbildung im Mittelstand.
Zu einer „Aussprache über aktuelle agrarpolitische Themen“ lud der Präsident des Österreichischen Bauernbundes Abg.z.NR DI Georg Strasser am Mittwoch, den 24. Juni 2020.
In seiner Wahlheimat Alberndorf ist er bereits seit vielen Jahren in diversen Vereinen aktiv, wie beispielsweise beim örtlichen Traktorverein.
Zwei Standorte des Österreichischen Bundesheeres im Waldviertel, die Liechtenstein-Kaserne sowie das Lager Kaufholz auf dem Truppenübungsplatz Allentsteig, könnten ihre notwendige Wärmeversorgung in Zukunft vielleicht auf eigene Beine stellen.
Auch in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit infolge der Corona-Krise gibt es niederösterreichische Unternehmen, die ihre geschäftlichen Aktivitäten verstärken.
Veranstaltungen leiden coronabedingt weiterhin - auch wenn die Politik immer mehr Zugeständnisse macht. „Wenn Menschen sitzen, dürfen sie zu Veranstaltungen gehen - im Herbst sogar bis 10.000, während 90 Prozent der Veranstaltungen, an denen die Besucher stehend teilnehmen, überhaupt nicht berücksichtigt werden“, stellt Franz Rauchenberger, Fachgruppengeschäftsführer in der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, gegenüber dem NÖ Wirtschaftspressedienst fest.
Appell des Gesundheitsministers: "Setzen wir diese positive Entwicklung durch eine Beibehaltung des verantwortungsvollen Verhaltens durch Mindestabstand und Hygienemaßnahmen konsequent fort und gefährden wir diesen Erfolgskurs nicht durch Sorglosigkeit und Verantwortungslosigkeit
LR Teschl-Hofmeister/LR Eichtinger: Weiterer Schritt Richtung Professionalisierung
Über „25 Jahre EU-Beitritt“ und über den „EU-Bericht 2019“ informierten heute die Landesräte Ludwig Schleritzko und Martin Eichtinger bei einer Pressekonferenz in St. Pölten.
Verkehrsverbund Ost-Region bietet die ermäßigten Monatskarten für Studierende in Niederösterreich auch in den Sommermonaten Juli und August an
Bei einer Pressekonferenz im Landhaus in St. Pölten präsentierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute, Donnerstag, gemeinsam mit Forscherin und Studentin Kami Krista und Lehrer Klemens Hofer das „Science Center Niederösterreich“.
Das grenzenlose Reisen im Schengenraum gehört für die europäischen Bürgerinnen und Bürger zu den größten Errungenschaften der Europäischen Union.
Sommerkampagne der VPNÖ stellt Ausflüge und Urlaub im Land in den Mittelpunkt
Passend zum 10-jährigen Jubiläum als ADEG Kaufmann feierte Johann Kienberger am 25. Juni die Eröffnung seines dritten Marktes in St. Wolfgang im oberösterreichischen Bezirk Gmunden.
Der Stadtpark Mistelbach ist ein stark frequentierter Begegnungsort, der von Jugendlichen und Eltern mit Kindern ebenso gerne genutzt wird, wie von älteren Menschen.
Abgeordnete debattieren außerdem ersten Human-Biomonitoring-Bericht sowie Anträge zu Klimaschutz, Biodiversität und Abfallvermeidung
Elektromobilität hat mittlerweile viele Facetten. Neben E-Bikes, Elektroautos oder E-Scootern erleben E-Mopeds gerade im urbanen Bereich einen regelrechten Höhenflug.
Seit 1980 produziert die G. Coreth Kunststoffverarbeitungsgesellschaft mit Sitz in Unterwaltersdorf (Bezirk Baden) innovative Folien-Verpackungsprodukte.
Die nördliche Ortseinfahrt von Groß Gerungs (Bezirk Zwettl) wird bis Ende Juli mit Kosten von rund 123.000 Euro (Land Niederösterreich 95.000 Euro, Stadtgemeinde 28.000 Euro) auf einer Gesamtlänge von rund 490 Metern ausgebaut und neugestaltet
Im Zuge einer Pressekonferenz informierten LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager heute, Mittwoch, über das neu gegründete Kompetenzzentrum für Bewässerung.
Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister starten gemeinsam mit riz up, der Gründeragentur für Niederösterreich, eine neue Unterstützungsmaßnahme, um jungen Menschen das Unternehmertum nahe zu bringen und sie bei eigenen Ideen zu unterstützen.
Der Rohbau des Umbaus der Fachhochschule (FH) St. Pölten konnte trotz Einschränkungen durch die Corona-Pandemie planmäßig fertiggestellt und die Dachgleiche nun im Beisein von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im kleinen Rahmen begangen werden.
Im Rahmen einer Pressekonferenz im Landhaus in St. Pölten informierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute, Dienstag, gemeinsam mit Finanz-Landesrat Ludwig Schleritzko, Alfred Riedl, Präsident des Niederösterreichischen Gemeindebundes, und Matthias Stadler, Vorsitzender des Niederösterreichischen Städtebundes, zum „NÖ Gemeindepaket“.
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Bundesministerin Elisabeth Köstinger setzten am Montag den Spatenstich für das an Investitionen größte Rückhaltebecken Niederösterreichs in Fahrafeld (Marktgemeinde Pottenstein).
Entlang der beiden »Tut gut!«-Wege in Mistelbach sponserte vor kurzem die Volksbank Wien, Regionaldirektion Weinviertel zwei neue Sitzbänke
ADMIRAL, Österreichs Marktführer im Bereich Sportwetten und Glücksspiel, wurde wiederholt als offizieller Vorzeigebetrieb der österreichischen Wirtschaft gewürdigt.
Der bereits seit 2003 bestehende, traditionelle Wochenmarkt in Hollabrunn ist nach der Corona – Krise wieder bestens belebt, wie sich am Freitag, den 19. Juni 2020, Landtagsabgeordneter Bgm. Richard Hogl überzeugte.
Seit wenigen Tagen dürfen auch die Blasmusikkapellen wieder proben und gemeinsam musizieren. Der NÖ Blasmusikverband rief deshalb am Freitag, den 19. Juni 2020 zur Aktion „So klingt Niederösterreich“ auf.
Dabei wurde der Rechnungsabschluss 2019 ebenso genehmigt wie auch der Voranschlag 2021 – jedoch nur als Basisbudget, welches Sicherheit für die Planung der diversen Aufgabengebiete und Stellen gibt.
Seit Mitte Juni werden österreichweit in fünf von der Bundesregierung ausgesuchten Regionen Corona-Testungen für Tourismus-Mitarbeiter_innen durchgeführt. Die Folge: Diese einzelnen Regionen werben jetzt als Corona-freie Urlaubsdestination. Darüber kann NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer nur den Kopf schütteln: „Sind alle jene Regionen in denen keine Testungen stattfinden, nicht Corona-frei?“
Erfolgsgeschichte geprägt von Kontinuität und harter Arbeit für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher begann am 19. Juni 1945
Das aktuelle Kindergartenjahr neigt sich dem Ende zu, und so wurde dieser Abschluss heute im NÖ Landhauskindergarten in St. Pölten mit einem Fest im kleinen Rahmen gefeiert.
Erstmals bietet das Stadtmarketing am Freitag, dem 26. Juni, die Möglichkeit, den erfolgreichen Freitagsmarkt in der Marktgasse über 14.00 Uhr hinaus zu besuchen und mit den Vorzügen einer Shopping-Nacht der Mistelbacher Betriebe zu kombinieren.
Drei junge Männer aus Strasshof gründeten eine neue Plattform, die es jedem Betrieb in Österreich ermöglicht kostenlos an neue interessierte Kunden zu kommen.
Wäre Niederösterreich ein Haus, der Rechnungsabschluss 2019 wäre das sichtbare Zeichen für das solide Fundament, auf dem es steht.
LR Danninger: Corona-Krise hat Digitalisierung weiter beschleunigt
LR Schleritzko: Insgesamt 315.000 Euro für mehr Verkehrssicherheit
Teschl-Hofmeister/Heuras: „Niederösterreichs Bildungseinrichtungen sind gut gerüstet, begrüßen Initiative des Bundes“
Die Metallurgin und Unternehmerin löst Martin Leitl als Präsidentin des Forschungsnetzwerks ACR ab, das vor allem KMU bei Innovationsvorhaben unterstützt.
Kulturstaatsekretärin Mayer: Kunst und Kultur stehen auf der Agenda der Bundesregierung weit oben
Einstimmigkeit auch für Evaluierung der Corona-Maßnahmen für Frauen, zum Aktionsplan Frauengesundheit und für Schutz vor Diskriminierung
Vier Euro Stundenlohn, 14 Stunden pro Tag, sechs bis sieben Tage Arbeit pro Woche.
Bischöfe tagen bis Donnerstag im Zeichen der Corona-Krise - Neuwahl des Vorsitzenden, weil Kardinal Schönborn nach 22 Jahren an der Spitze des heimischen Episkopats seinen Rücktritt erklärt hat
Bundeskanzler Kurz bekräftigt Position Österreichs, wonach Schuldenunion keine Lösung darstellt
Abgeordnete beschließen Kommunalinvestitionsgesetz 2020
400 Millionen Euro sind gut investiert im ländlichen Raum
SOS-Kinderdorf leistet Hilfe für Kinder und Familien seit 2015 und auch während der Corona-Pandemie. Eine Nothelferin berichtet von der schwierigen Arbeit vor Ort.
Europäische Zusammenarbeit im Rennen um den Impfstoff ist unverzichtbar / Jeder Europäer muss Zugang zur Impfung haben
Die auf künstlicher Intelligenz basierende Software von Prewave hilft Industrieunternehmen, Ausfallrisiken in deren Lieferketten anhand von öffentlichen Informationen automatisch und frühzeitig zu erkennen.
Der Schutz der Artenvielfalt beginnt bei uns selbst. Im eigenen Garten und durch unser Verhalten können wir viel für die Natur tun. Mit der nun auch in Mistelbach gestarteten Kampagne „Wir für Bienen“ wird der Fokus auf die Biodiversität in unserem Bundesland gelegt.
Seinen 70. Geburtstag feierte der Kirchenchorleiter von Wullersdorf und zudem Musiker aus „Leib und Seele“, sowie Chorleiter vieler anderer Chöre Ing. Michael HALBWIDL aus Kalladorf mit einer Festmesse in der „Jakob-Prandtauer-Pfarrkirche“ in Wullersdorf, welche von Pfarrer P. Godhalm GLEISS OSB. zelebriert wurde.
Über 40 Organisationen fordern: „Verkehrswende jetzt! Ebnen wir zukünftiger und gesunder Mobilität statt fossilen Großprojekten endlich den Weg!“
Der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels begrüßt die Senkung der Mehrwertsteuer auf Bücher.
Von 16.-18. Juni 2020 findet auf yovo2020.freiwilligenmesse.at die erste digitale Freiwilligenmesse Österreichs, die #YOVO2020 online statt.
Neue Verordnung bringt Präventionskonzept als Schlüssel des Schutzes vor Ansteckung.
Konsumentinnen und Konsumenten, die im Internet nach Streaming-Angeboten für TV-Serien oder Filme suchen, finden neben bekannten Marktführern oft auch unbekannte Webseiten mit besonders günstigen Angeboten.
Wissenschaftsjournalist/innen können sich bis zum 15. September 2020 für vier neue und mit jeweils 4.000 Euro dotierten Stipendien der ÖAW bewerben.
Für den NÖAAB ist die Ausbildung von Lehrlingen schon seit Jahren ein zentrales Thema.
Aus den Händen des neuen Marktleiters von Interspar Mistelbach, Herrn Robert Staudigl, durften am Mittwoch, dem 10. Juni, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Vizebürgermeister Manfred Reiskopf und die zuständige Stadträtin für Agrar und Katastrophenschutz, Andrea Hugl, 500 Euro Warengutscheine übernehmen.
LR Teschl-Hofmeister: „Juniorfirmen sind Talenteschmieden für innovativen Unternehmergeist“
Mit „Brake Energy“ recyclen die Wiener Linien Strom für die Klimamusterstadt. Zweite Anlage in der U1 Station Altes Landgut in Betrieb.
Wie in vielen anderen ländlichen Regionen stehen im Waldviertel Geschäftslokale, Greißlereien und Gewerbebetriebe leer und findet man funktionslos gewordene Produktionshallen diverser Industriezweige.
Das 10 Millionen Euro schwere Maßnahmenpaket digi4KMU startet morgen, 15. Juni, und wird nach Einlangen der Anträge vergeben bis die Fördersumme ausgeschöpft ist.
Perspektive für Messeveranstalter sichergestellt – Wichtiger Schritt für den Tourismusstandort Österreich
Seit Jänner 2018 transportiert die Ernstbrunner regiobahn RB GmbH im Auftrag der Raiffeisen Ware Austria (RWA) Qualitätsweizen von den Silos der Lagerhäuser im Weinviertel zu den Bahnhöfen Korneuburg, Mistelbach, Zellerndorf und Wien-Süssenbrunn.
Seit längerer Zeit beabsichtigt die Waidhofner Stadtgemeinde eine Kleinstkinderbetreuung in Waidhofen an der Thaya anzubieten.
Im Vorjahr konnte der 1. Abschnitt des Radweges zwischen Wilfleinsdorf und Bruck an der Leitha neben der L163 fertiggestellt werden.
Seit 12. Juni wird die Fußgängerzone jeden Freitag im Sommer zum Shopping Hot-Spot.
Immer öfter werden gesunde Waldstücke im Wienerwald unter dem Vorwand der „Haftungsfrage“ gerodet.
Sacher Geschäftsführer Matthias Winkler: "Die Lage der Gastronomie ist ernst und prekär. Das Hilfspaket eröffnet eine Zukunftschance."
Nächste brisante Wende rund um das Ibiza-Video: Der Anwalt des Detektivs H. bot nicht nur dem Parlamentspräsidenten Wolfgang Sobotka (ÖVP), sondern auch Justizministerin Alma Zadic (Grüne) und der WKStA das gesamte, unverfälschte Original-Ibiza-Video an.
Durch den kreativen Einsatz unserer Bauhofmitarbeiter wurden einige Marterl bzw. Bildstöcke saniert. Der Bildstock wurde 1840 von der Bäckerinnung gestiftet und steht direkt an der Bundesstraße 40 „Mistelbacherstraße“.
Seit Anfang Mai ist eine Verordnung der Bundesregierung in Kraft, derzufolge beim Betreten öffentlicher Orte in geschlossenen Räumen ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss.
Trotz der angespannten Situation investiert die Brau Union Österreich in die Lehrlingsausbildung und beginnt wieder mit dem Recruiting für mehrere Standorte.
Blutversorgung kennt keine Sommerpause – jetzt auf www.gibdeinbestes.at registrieren
Skandinavien führend. Österreich legt bei Digitaltechnik & digitalen öffentlichen Diensten zu, büßt bei Konnektivität & Humankapital ein. Handelsverband unterstützt mit KMU RETAIL.
Das Hotelberatungsunternehmen MRP hotels fasst die Lage in der Hotellerie nach der Öffnungswelle zusammen.
Aktionstag gegen Tiertransporte am 14. Juni: 126 Kälber werden täglich ins Ausland gekarrt, während massenhaft Kalbfleisch importiert wird
Die Bauarbeiten für den Neubau eines 5-gruppigen Kindergartens im Stadtteil Mitterau starten in den nächsten Tagen.
Die Gewerke zur Errichtung unseres 4-gruppigen Kindergartens mit Tagesbetreuungseinrichtung wurde im Gemeinderat am 18. Feb. 2019 vergeben.
Tourismusbericht 2019 wandert ins Plenum, Anträge der Opposition vertagt
Mit einer Regenbogenfahne am Rathaus wird vom 15. Juni bis zum Christopher Street Day am 28. Juni ein besonderes Zeichen für Gleichstellung, Vielfalt und Sichtbarkeit gesetzt.
Zum dritten Mal in Folge wurde Krems in der Pöchhacker-Studie als zukunftsfähigster Bezirk Österreichs ermittelt.
Im Interesse einer erhöhten Verkehrssicherheit werden derzeit in zwei Bereichen im Raum Geras Bauarbeiten durchgeführt. Die Ortsdurchfahrt von Hötzelsdorf wird seit kurzem im Zuge der Landesstraßen B 4 und L 1182 mit Gesamtkosten von rund 450.000 Euro saniert
Das Thema „Basis-Budget 2021“ stand am heutigen Mittwoch im Mittelpunkt einer Pressekonferenz von Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko, Finanzdirektor Reinhard Meissl und Budgetdirektor Franz Spazierer im NÖ Landhaus in St. Pölten.
Im EU-Unterausschuss am 9. Juni diskutierte Bauernbund-Präsident Abg. z. NR DI Georg Strasser mit Umweltministerin Leonore Gewessler wesentliche Punkte der von der EU-Kommission geplanten "Farm to Fork"- und Biodiversitätsstrategie, welche für die Landwirtschaft massive Veränderungen bedeuten würden.
Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger machte sich kürzlich gemeinsam mit ecoplus Aufsichtsrat Kurt Hackl und ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki ein Bild von der Lage und stattete dem Traditionsunternehmen VELUX Österreich einen Betriebsbesuch ab.