Gesellschaft & Kommunales
NÖ Kindergärten
„Appell zum Homeschooling ist Ablenkung von eigenen Versäumnissen“
„Der Appell der NÖ Bildungs-Landesrätin, Kinder nicht in die Kindergärten zu schicken, ist ein Ablenkungsmanöver von den eigenen Versäumnissen“, sagt Georg Ecker, Bildungssprecher der Grünen Niederösterreich. Denn anders als in anderen Bundesländern wurden den NÖ Kindergärten diese Woche keine Selbsttests für das Kindergartenpersonal zur Verfügung gestellt. „Ein sicheres Umfeld ist enorm wichtig für unsere Bildungseinrichtungen und für eine Eindämmung der Pandemie. Wir haben im Herbst mehrmals eine entsprechende Strategie auch für die Kindergärten eingefordert. Leider scheitert es in Niederösterreich noch immer an den Grundlagen“, sagt Ecker. Er fordert, umgehend Tests für das gesamte Kindergartenpersonal in NÖ wie auch für Horte und Tageseltern zur Verfügung zu stellen.
„Es muss auch weiterhin ein Betreuungsangebot geben, denn viele Eltern können ihre Kinder schlichtweg nicht zu Hause betreuen. Wenn die Kinder dann bei Freunden oder Großeltern untergebracht werden müssen, ist das aus epidemiologischer Sicht viel problematischer als der Kindergarten“, betont Ecker. „Stattdessen brauchen wir endlich maximale Sicherheit in den öffentlichen Bildungseinrichtungen“, sagt Ecker.
Bild von Esi Grünhagen auf Pixabay
weitere Artikel zum Thema Wirtschaft:
Politik & Wirtschaft Frauen in der Wirtschaft packen täglich an - nicht nur am Weltfrauentag
Wirtschaftskammer Wien-Netzwerk „Frau in der Wirtschaft“ macht sich für verbesserte Bedingungen für Frauen stark
Jobs Familienfreundlicher Arbeitgeber für Eltern in der Spitzenforschung
Dem Spitzenforschungszentrum Silicon Austria Labs (SAL) wurde erneut das staatliche Gütezeichen für familienfreundliche Personalpolitik verliehen.
Gesellschaft & Kommunales Bäuerinnen NÖ fordern ausgewogene Geschlechter-Verteilung
Irene Neumann-Hartberger, Präsidentin der Bäuerinnen NÖ, und Andrea Wagner, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer NÖ, rücken anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März ins Bewusstsein, dass sich seit Ausbruch der Covid-19-Pandemie die Belastungsschere zwischen Frauen und Männern wieder weiter geöffnet hat.