Deutsche Erstausstrahlung der eindrucksvollen Doku-Serie über die düstere Welt des illegalen Handels ab 28. Januar immer donnerstags um 21.00 Uhr
Weitere Programmänderungen aufgrund von COVID-19
Erstmals Modigliani in Österreich – Zwei Personalen für Frauen – Herbstausstellung The 80s. Anything Goes.
Tourismuslandesrat Jochen Danninger besuchte Skidorf Kirchbach im Waldviertel
„Mit einer Faschingsliedertafel im Gasthaus Ludl ist auch in unserer stillen Stadt Prinz Karneval eingezogen!“
Bei einem Besuch in der Stadtbibliothek Mistelbach überzeugte sich Bürgermeister Erich Stubenvoll vorab vom neuen Service.
Markus Rubak leitet den Stammvertrieb, die Kfz-Fachabteilung wird von Erhard Forstner geführt und Hannes Ernst-Nordhaus ist für den Bereich Unternehmenssteuerung verantwortlich.
Früher habe ich mich gefragt, warum ich nie verheiratete Frauen, Mütter oder Ärztinnen spielen darf.
Gedanken zur Schöpfung für Gläubige und für jene, die auf dem Weg zu Gott sind.
Direktor Hans-Peter Wipplinger präsentiert Jahresprogramm
Eine neu gestaltete Vitrine im ersten Stock des NHM Wien behandelt die dringliche Thematik des Artenschutzes mit Fokus auf Reptilien.
"Love around the World": Liebesgrüße aus Verona-Romeo und Julia
Für nächstes Jahr werden nun Konzerte, Vermittlungsprojekte, Workshops etc. zum Thema „Menschenrechte / Musikrechte" gesucht.
Von 19.01. bis 30.01.2022 den Sternen zum Greifen nahe sein.
Bundesweite Plattform von Theatern, Opern- und Konzerthäusern präsentiert Positionspapier zur Wiedereröffnung und signalisiert Dialogbereitschaft.
Neue Folgen wieder ab Montag, den 1. Februar 2021, 17:05 Uhr, bei RTLZWEI
Ausstrahlung: Ab Dienstag, 26. Januar 2021, um 20:15 Uhr bei RTLZWEI
Sturm und Neuschnee führen zu Lawinengefahr auf Niederösterreichs Bergen
Auch in dem sehr schwierigen Pandemie Jahr 2020 gehörte das Hotel Sonnenpark****S in Lutzmannsburg wieder zu den beliebtesten Hotels weltweit!
Mit Buchung einer Pauschalreise rechtlich am besten abgesichert – wo Stolperfallen lauern.
Winter 2021 spielt mit der Begegnung von zwei Welten
So groß war das Publikum der Narren noch nie: Faschingsgilden machen Programm auf Antenne Kärnten.
Erste Herausgeberin ist die Generaldirektorin des NHM Wien, Dr. Katrin Vohland.
Derzeit stehen im gesamten Land Temperaturen im zweistelligen Minusbereich an der Tagesordnung.
Die Millionärsfamilie überzeugt in der Prime Time und Late Prime
Auftakt zum Jubiläumsjahr am 13. Februar geplant
Drei neue Ausstellungen zur Art Brut
LR Danninger: Skifahren in Zeiten der Pandemie erfordert klare Regeln
Bis zu zehn Zentimeter Neuschnee im Mostviertel und im Waldviertel
Mit seiner Installationsserie „LUMEN“ schafft der Konzeptkünstler Johannes Rass „belichtete“ Räume.
Am 6.Jänner 1946 um 11:00 - vor genau 75 Jahren - fand die Gründungsfeier der Österreichisch-Amerikanischen Gesellschaft (ÖAG) im Musikverein in Wien statt.
LH Mikl-Leitner: Green Filming aus Niederösterreich macht international Furore
Einblick in die Probenarbeit, kann dem Ensemble und dem Regisseur über die Schulter blicken und in persönlichen Interviews mehr über ihre Arbeitsweise erfahren.
„Alles Walzer-Set“ ist schon ausverkauft: Großer Publikumserfolg zeichnet sich ab
30 Veranstaltungen an 14 Standorten in elf Gemeinden!
In Kärnten und Osttirol wurden einige Verbindungen wegen Lawinengefahr gesperrt.
Zu sehen sind die Neujahrsgrüße der Tonkünstler österreichweit am Sonntag, 3. Jänner 2021, um 11 Uhr auf ORF III.
IKEA Home Stage Silvesterkonzert, rutschen alle IKEA Fans bei guter, österreichischer Musik sicher ins neue Jahr.
Tauchen Sie ein in die Geschichte des Musikvereines Wilfersdorf und Umgebung.
Mit mehr als 40 geöffneten Bahnen zwischen dem Hahnenkamm und Resterkogel startet die Bergbahn Kitzbühel am 24. Dezember in die neue Skisaison.
Kunsthistorisches Museum, Weltmuseum und Theatermuseum starten Online-Schreibwerkstatt und laden zum Mitmachen bei Ausstellungsprojekt „Höhere Mächte“ ein
„Lesen – und schreiben – ist die wichtigste Kulturtechnik, die wir Menschen entwickelt haben.
Letzte Lichtspieltheater im Weinviertel und auch eines der letzten in ganz Niederösterreich.
Ein online Adventkalender mit 24 Fenstern zum Anhören und Mitsingen auf YouTube.
Die Einreichfrist läuft bis 30. April 2021.
Die einzigartige Zusammenarbeit wurde bereits Ende Oktober angekündigt. CueStack aus Wien haben heute endlich das Video zu "Through the Night" mit David Hasselhoff veröffentlicht.
Wir gratulieren sehr herzlich Richard Hogl, Brigitte Lehner, Gerhard Sokol, Lukas Haslinger, Lina Zimmermann, Franz Seitl und Martha Schernhorst!
Am 3. Advent startet ein dreiteiliges Weihnachtsspecial mit den schönsten Weihnachtsliedern - immer sonntags
„Der Traum“ aus Petronell, Weihnachtskonzert aus Grafenegg
Jährlich wird eine limitierte Stückzahl Weihnachtskugeln, gestaltet durch einen zeitgenössischen Künstler, von der Tourismusregion Klagenfurt aufgelegt. 2020 von Maler Max Gangl.
Große Angebotserweiterung auf der Badner Bahn ab 13. Dezember 2020
Mit 7. Dezember dürfen Museen dank des Einsatzes von Staatssekretärin Andrea Mayer wieder öffnen, es gibt jedoch zukünftig noch viele Aufgaben zu lösen.
Alles wie immer - und dennoch war heuer nichts wie sonst.
LH Mikl-Leitner: „Auch 2021 hat Rudolf Buchbinder für Grafenegg wieder ein fulminantes Programm geschaffen“.
„Trotz der speziellen Herausforderungen in diesem Jahr sind wir mit den diesjährigen Besucherzahlen äußerst zufrieden,“ blickt Peter Fritz, Geschäftsführer zurück.
„Persönliches Engagement“ mit dem 2. Platz ausgezeichnet.
Gottfried Helnwein unterstützt die Kampagne „Orange The World“
Ausstrahlung ab Dienstag, 8. Dezember 2020, um 22:15 Uhr bei RTLZWEI
LH-Stellvertreter Pernkopf: Mit Ende Oktober sind 11.421 e-Fahrzeuge in Niederösterreich unterwegs
LH Mikl-Leitner: Aldo Giannotti und Borjana Ventzislavova thematisieren das Miteinander
Nach dem Erfolg der ersten Single Victoriam im Frühjahr 2020 melden sich BurdaForward und das Pop-Klassik-Ensemble Sinfoglesia zurück: Sanctus Dominus erinnert in schweren Zeiten an das Gute.
Virtuelle Live-Führungen mit Twist im Kunsthistorischen Museum, frische Einblicke ins Weltmuseum Wien uvm. für einen unterhaltsamen Museumsbesuch vom Wohnzimmer aus
LH Mikl-Leitner: Symbol der großen Wertschätzung für Künstlerinnen und Künstler
Am 07. November fand die Wiedereröffnung des neugestalteten Studios samt Fotoausstellung statt – im kleinen Rahmen, aber mit vielen guten Impulssetzungen für die Zukunft.
QBANO X NKSN - "Cabrio" ist ab Freitag, 06. November 2020, digital auf allen Kanälen erhältlich.
Noch bis Sonntag, 22. November 2020, laufen die diesjährigen Sonderausstellungen im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya und Museum Mistelbach.
306.024 BESUCHER HABEN DAS FESTIVAL LA GACILLY-BADEN PHOTO 2020 GESEHEN.
Zu hören und erleben war das Ensemble „Die Sorgenbrecher“ unter der Leitung von Dr. Harald Schlosser
Die Eröffnung ist für Freitag, dem 20. November, um 18.00 Uhr vorgesehen.
Mitte Oktober präsentierten zahlreiche Künstlerinnen und Künstler ihre Werke im Rahmen der 18. „NÖ Tage der Offenen Ateliers“ der Kulturvernetzung Niederösterreich.
„Es tut gut sich zu Treffen und in den Austausch zu gehen – wenn auch mit Abstand, zur Sicherheit aller.“
Die Vernissage, coronabedingt im sehr kleinen Rahmen, fand am Freitag, 16.10.2020 statt.
Am Freitag, den 16. und Samstag, den 17. Oktober 2020 fand bereits zum 23. Mal das Mühlenfest der Kulturmüµ in den Räumlichkeiten der Alten Hofmühle Hollabrunn statt.
Das abgelaufene Wochenende Samstag, den 17. bis Sonntag, den 18. Oktober 2020 stand niederösterreichweit ganz im Zeichen der offenen Ateliers.
Das MAMUZ Schloss Asparn/Zaya veranstaltet jedes Wochenende im archäologischen Freigelände ein spannendes Aktiv- oder Themenprogramm, bei dem Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit haben, Urgeschichte aktiv zu erleben.
Ab sofort im Tourismusbüro Retzer Land erhältlich!
Im Beisein der Sponsoren der Ferienleseaktion überreichte Bürgermeister Erich Stubenvoll persönlich die drei Hauptpreise an Arthur Ruf, Maximilian Schiller und Jakob Schrödl.
Die Kinder konnten ihre Meinung über gelesene Bücher aufschreiben und in ihrer Bibliothek abgeben.
Der Niederösterreichische Landeshauptmann a.D. Dr. Erwin Pröll war am Samstag, dem 17. Oktober, zu Gast bei Prof. Hermann Nitsch in seinem Museum in Mistelbach.
In Mistelbach wird es von Mittwoch, dem 4. bis Mittwoch, dem 18. November, wieder einmal nervenzerreißend, wenn wieder Literatur und Film im Mittelpunkt der 2. „Mistelbacher Krimitage“ stehen.
Dipl.Dar. Cordula Nossek: „Ich bin unglaublich dankbar, dass die StadtGemeinde Mistelbach das Wagnis auf sich genommen hat, dieses Festival heuer auszurichten..."
Kunstliebhaber, Freunde, Kunden und Mitarbeitende genossen die Vernissage am Donnerstag, 15. Oktober 2020, bei foryouandyourcustomers in St. Pölten.
Das Vermittlungsprogramm des NHM Wien vom 24. Oktober bis 1. November 2020 bietet ein umfangreiches Angebot für Familien.
Flexi Booking - 0% Stornokosten, 100 % Sicherheit
Virtuelle 360-Grad-Filmtechnologie ermöglicht einen intensiven Einblick in die Visionen von zehn jungen Frauen, die die Welt verändern möchten
Endlich kommt die Verfilmung der höchst erfolgreichen Videospielserie MONSTER HUNTER weltweit in die Kinos.
Vergangenen Sonntag lud der Waldheurige-Martinsklause in Mistelbach zum Frühschoppen.
Gestaltet werden die fünf Festivaltage, die coronabedingt allesamt im Stadtsaal über die Bühne gehen, von Künstlern aus Deutschland und Österreich.
Vier Tage fand im Rahmen vom International Nature Festival der international besetzte und renommierte Filmwettbewerb statt. 55 Werke aus über 20 Ländern fanden großen Anklang beim Publikum.
„Wir haben in Niederösterreich über 700 Museen – von den Heimatmuseen bis hin zu Leuchtturmprojekten wie der Landesgalerie Niederösterreich oder dem Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich“
Auch heuer setzt die Kinderhilfsorganisation Plan International anlässlich des Welt-Mädchentages am 11. Oktober ein leuchtendes Zeichen für echte Gleichberechtigung von Buben und Mädchen
Die sehr gut besuchte Vernissage erfolgte am Samstag den 3. Oktober 2020 um 17 Uhr.
Die Ausstellungen des Hauses können im Rahmen von „Gratis ins mumok. Powered by Gerngross“ auf eigene Faust entdeckt oder im Rahmen von Führungen besucht werden
Mit seiner Show „Die NÖN sucht das größte Talent“ gastierte am Freitag, dem 2. Oktober, der langjährige Stadionsprecher des SK RAPID Wien Andy Marek am Mistelbacher Hauptplatz.
Am 1. Oktober fand die Preisverleihung des weltweit bedeutendsten Naturfilmfestivals statt
Das 5-türige Crossover-SUV ist in Kombination mit dem 1,0-Liter-EcoBoost-Benziner mit 92 kW (125 PS) und 6-Gang-Schaltgetriebe ab sofort bestellbar
Am Sonntag, den 27. September 2020 fand in der Pfarrkirche Ziersdorf traditionell das zweite Orgel-Orchesterkonzert im September statt.
Am Samstag, den 26. September 2020 fand in der Pfarrkriche St. Michael in Pulkau ein Orgel-Jazz – Konzert statt.
Anlässlich des Welthundetages am 10. Oktober gibt es im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz von 13 bis 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm rund um den besten Freund des Menschen zu erleben.
Johanniter kamen mit 16 Rettungswägen und bedankten sich für die Einladung mit einem eindrucksvollen „Blaulichtkonzert“.
LH Mikl-Leitner: „Peter Patzaks Vorlass ist eine Bereicherung für das Archiv der Zeitgenossen“
Auszeichnung für profunde analytische Beiträge zum besseren Datenverständnis während der Corona-Krise
Von 17.-27. September im Filmcasino, METRO Kinokulturhaus und schikaneder Kino
Schüssel: Dank für Ernte und bäuerliche Arbeit in schwieriger Zeit
Offiziell beginnen die 42. Internationalen Puppentheatertage am Mittwoch, dem 14. Oktober, um 15.00 Uhr mit dem Stück „Morgens früh um sechs…“.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Themen Radverkehr, automatisiertes Fahren, E-Mobilität, Klima und Verkehr angesprochen.
Aufgrund der Corona-Pandemie findet die für kommendes Wochenende geplante „Starnacht aus der Wachau“ nicht statt.
Auch im Jahr 2020 suchen die NÖN und Andy Marek, langjährige Stadionsprecher bei RAPID Wien, wieder das größte musikalische Talent
Nach Berlin findet der Dankgottesdienst von Bibel TV ein weiteres Mal in Ostdeutschland statt
Aufgrund des Coronavirus hat es heuer auch in Maissau keine Indoor-Proben der Stadtmusikkapelle gegeben, sondern es gab Öffentliche Proben
Mit einer neuen Online-Kampagne und der Unterstützung ihrer Bewohner wirbt die Tourismusregion Alpbachtal für den Urlaub in den Bergen.
Nach einer ersten, internen Testphase über mehrere Wochen startet nun mit 14. September der nächste Test mit Öffi-NutzerInnen.
Mehr als 18.000 Menschen nahmen an der speziell fürs Corona-Jahr 2020 erdachten Hybridversion des Festivals teil.
In der My Smart City Graz stieg am Samstag die mit Abstand größte Housewarming Party Österreichs. Star-, Zaun- und Ehrengäste waren begeistert.
Die niederösterreichische Trachtenschneiderin entwarf Janker, Damenjacken und Gehröcke, die als Botschafter des Weinviertels dienen sollen.
Das kommende Wochenende steht ganz im Zeichen der neuen Herbstausstellungen auf der Kunstmeile Krems
„Das Museum soll zur ersten Anlaufstelle aller Schloßberggäste werden!“
Donnerstagabend stellte der Musikverein im Stefaniensaal sein Saisonprogramm 2020/21 und den Film „Takte Töne Meisterwerke“ vor.
In Kooperation mit dem MAMUZ Museum Mistelbach lud die StadtGemeinde Mistelbach am Samstag, dem 5. September, zur zweiten Vernissage an diesem Wochenende.
Der große Vorteil unserer Gästeregistrierung ist, dass sie individuell an jeden Betrieb und das jeweilige Corporate Design angepasst werden kann.
Zahlreiche begeisterte Gästestimmen belegen den Erfolg. 6 neue Reisen mit den Luxusschiffen
Zu einem besonderen Fest für Serienfans dürfte das Streamingangebot von ARTE ab dem 3. Oktober werden.
"Ich finde dich super! Du bist ein super, lieber netter Typ.
Rund 1.000 KünstlerInnen und KunsthandwerkerInnen öffnen ihre Ateliers, Galerien, Studios und Werkstätten für Interessierte.
Mittelaltermarkt, Gauklerei und Feuershow
Badner Bahn zur Hauptverkehrszeit wieder im dichteren Takt unterwegs
Saisonauftakt am 14. September 2020 mit dem Thema „Psyche & Stigma“ im Gartenbaukino
"Love Island - Heiße Flirts und wahre Liebe", Ausstrahlung immer montags bis freitags und sonntags, um 22:15 Uhr bei RTLZWEI.
LR Danninger: Vielseitigkeit und Schönheit unseres Landes sichtbar gemacht
LH Mikl-Leitner: Bundesland Niederösterreich ist Partner für die Künstlerinnen und Künstler
Das Auto ist im Leben der Österreicher von hoher Relevanz, bevorzugt werden dabei noch klar die Verbrennungsmotoren.
Bei einem Festakt wurde die „MQ Libelle“ am Dach des Leopold Museums eröffnet.
NÖ’s arriviertester Privatsender stellt sich personell für die Zukunft auf
"Love Island" erzielt zur besten Sendezeit 7,0 % (14-49 Jahre) Mit 14,9 % MA starke Werte in der jungen Zielgruppe (14-29 Jahre)
Ab 11. September bis 13. November 2020 finden nach der Sommerpause noch 40 Veranstaltungen im Rahmen des beliebten Handwerksfestivals in der Altstadt Salzburg statt.
Trotz Corona-Virus gab es großen Andrang bei der Ausschreibung der LÖWINNEN-Awards. Das Rennen ins Finale bestreiten unsere drei Nominierten Barbara Haas, Dodo Roščić und Petra Stuiber.
Mit Ab- und Anstand startet LOVECUT heute, Freitag in den Kinos. Bereits am 18.9. folgen mit LE JEUNE AHMED und I AM GRETA (16.10.) die nächsten brandaktuellen Kinofilme.
Wiedereröffnung nach zwei Jahren Generalsanierung – Bundesgärten sind kulturelle Grünoasen
Wenige Tage vor Schulbeginn ist auch die Übersiedlung der Regionalmusikschule Strasshof in das neue Musikschulgebäude abgeschlossen.
Virtual-Reality-Anwendungen ermöglichen es uns heute in entfernteste Welten einzutauchen, bequem und sicher von der Wohnzimmer-Couch aus.
Ab 28. August immer freitags um 21.00 Uhr auf FOX als deutsche TV-Premiere
Oft genügt schon die Schlagzeile. Steht ja da. Schwarz auf weiß.
Am Samstag, den 22. August 2020 gastierte die Moderatorin und Kabarettistin Guggi HOFBAUER im Atelierkeller in Mailberg.
Das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz eröffnet am Montag, 31. August, seine neu eingerichtete Bibliothek in der ehemaligen Volksschule von Radlbrunn.
"Wenn man sich die Coronasituation in Europa ansieht, sind wir in Österreich bisher gut durch den Sommer gekommen. Auch der Tourismus hat relativ gut funktioniert.
Energiebündel Jazz Gitti alias Martha Butbul ist nicht nur für ihre mitreißende Musik bekannt, sondern auch für ihren unverwechselbaren Wiener Schmäh und ihr sprühendes Temperament.
Bei einem verlängerten Freitagsmarkt bis 20.00 Uhr sorgte am Freitag, dem 14. August, die Band „Corverllerie“ für ein grandiose Stimmung in der Mistelbacher Marktgasse.
Im wunderbaren Ambiente der Gaststuben, im Sommer unter freiem Himmel, werden literarische Kostbarkeiten aus Gegenwart und Vergangenheit zu Wein und frischgebackenem Brot präsentiert.
Diese Maßnahme startet am heutigen Sonntag und ist bis zum 21. des Monats befristet.
Egal ob Tagesausflug oder ein längerer Aufenthalt in den Bergen, unsere Landschaft bietet etwas für jeden Geschmack. Wir verbessern das Angebot rund ums Wandern in Niederösterreich laufend – etwa durch die Digitalisierung der Wege und Routen
Mitreißende Formationsflüge der Flying Bulls sorgten am Samstag für gute Stimmung im Sunset Wing Club made by scalaria und rund um den Wolfgangsee.
Gunnar Prokop der seit Jahrzehnten zutiefst in Annaberg bei Mariazell verwurzelt ist, war einer der ersten Gäste der Sepp Gamsjäger Ausstellung – einer Retrospektive, in der alten Gemeinde in Annaberg und gratulierte dazu herzlichst.
Exklusive Führung durch die großartige MAYA-Jahresausstellung im MAMUZ Museum Mistelbach
In den Farben Schwarz und Weiß präsentiert sich noch bis Sonntag, dem 30. August, die Mistelbacher M-Zone.
Veranstaltungsreihe „vielmusik am Kirchenberg“ war wieder ein großer Erfolg.
In Niederösterreich startete der Kultursommer stark durch. Das umfangreiche Angebot Niederösterreichs ist auch in Zeiten von Corona bunt, vielfältig und erfrischend.
Von „Allegro appassionato“ im Stift Altenburg bis zum Wienerlied-Abend in Gainfarn
Seit vielen Jahren, heuer zum 16. Mal, findet in Retz und Znojmo das Festival „Offene Grenzen“ statt. Zur Neu- und Wiederentdeckung des gemeinsamen Kulturraumes dies- und jenseits der österreichisch-tschechischen Grenze.
Oftmals umfangreiche Maskenpflicht vor Ort – stets kurzfristig über Regeln erkundigen
Mitte Juni hat die Stadt Wiener Neustadt als Reaktion auf die Corona-Pandemie den „Kultursommer Wiener Neustadt“ ins Leben gerufen. Rund 40 kulturelle Events an unterschiedlichen Orten sollten wieder Leben in die Innenstadt bringen – und das ist in den vergangenen Wochen auch gelungen.
Endlich ist die Neuauflage des Badener Sagenbuches von Rudolf Maurer erschienen. Die dritte Auflage wurde vom Rollettmuseum im Kral-Verlag herausgegeben.
Forscher entdecken eine neue Art von süßwasserlebenden Krebsen am heißesten Ort der Erde – der Wüste Lut im Iran.
Das Naturhistorische Museum Wien und die Salzwelten Hallstatt laden am Samstag, 22. und Sonntag, 23. August 2020, von 10–17 Uhr zur Archäologie am Berg 2020 ein.
Die Bundesmuseen-Card-Sommeraktion lockte seit 1. Juli bereits 11.000 BesucherInnen in die Bundesmuseen in Wien.
Fachjury erstellte Shortlist der besten PR-Bilder des Jahres – Bis 2. Oktober 2020 öffentliche Abstimmung möglich: www.pr-bild-award.at
THRIVE: What on Earth Will it Take? war mit mehr als 90 Millionen Aufrufen in 27 Sprachen eine der meistgesehenen Dokumentationen der Welt.
Am 07.08.2020 ab 19 Uhr erlebten die Langenloiser auf dem Holzplatz das große Live-Finale der „Langenloiser Fensterkonzerte“ zu Ehrern der Alltagsheld/innen während des Corona-Lockdowns.
Die Frage nach dem gesellschaftlichen Zusammenhalt in Krisenzeiten, wie wir sie jetzt im Zuge der Corona-Pandemie erleben, steht im Zentrum der Publikation „Zukunft ist jetzt. Persönlichkeiten denken quer“.
LH Mikl-Leitner: „Kultur ist an allen Ecken und Enden des Landes spürbar und fühlbar“
Plätze 2 und 3 an Michael Kordovsky und Klaus Fiala
Ab sofort regelmäßige Live-Übertragung aus Salzburg, Österreich, bei Bibel TV
Das Themenwochenende ist kostenlos und im Museumseintritt inbegriffen, eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Selbstverständlich werden alle gesetzlichen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen zum Schutz der Besucherinnen und Besucher eingehalten.
Internationaler Preis für die Errungenschaften von Frauen mit Behinderungen geht in die dritte Runde – Nominierungen bis 26. September möglich
In Zeiten, wo man kaum öffentliche Vernissagen und Ausstellungen besuchen kann, präsentiert der Künstler seine Werke in einer virtuellen Kunstausstellung.
Seit kurzem dürfen sich Adrenalinjunkies auf ein Flugvergnügen der besonderen Art freuen – rasanter Richtungswechsel und ungeahnte physikalische Kräfte inklusive.
ARTE und das Erste zeigen anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Wiedervereinigung den mehrfach preisgekrönten Film "Gundermann" von Andreas
Ciao Amici, der LKW ist wieder da! Denn Frühsommerzeit ist Lastkrafttheaterzeit: So kommt auch heuer wieder das Lastkrafttheater zum Publikum und hat mit der einzigartigen Posse Wirbel um die Wirtin von Carlo Goldoni seinen neuesten Lachschlager im Gepäck.
Bis 29. August 2020 - jeden Samstag um 21 Uhr!
Vergangenen Samstag insgesamt sieben Stunden Grenzwartezeit auf der Strecke Villach - Istrien. Auch am kommenden Wochenende wird es nach Einschätzung des ÖAMTC im Reiseverkehr speziell an den Grenzübergängen im Süden wieder stundenlange Verzögerungen geben.
Nach dem Lockdown zwei Wochen mit der Familie auf die Alm? Jugendliche stellen sich ihre Ferien oft anders vor und wollen alleine los. Was dabei zu beachten ist, weiß Rat auf Draht.
Wenige Wochen nach dem Start des Kremser Jugendkultur-Projekts steht bereits das erste Event bevor.
Am Mittwoch, 29. Juli, macht das Lastkrafttheater mit seiner diesjährigen Produktion, „Wirbel um die Wirtin“ nach der Komödie „Mirandolina“ von Carlo Goldoni in der Regie von Nicole Fendesack, vor dem Schloss Kottingbrunn Station; Beginn ist um 19.30 Uhr. Am Freitag, 31. Juli
10 Jahre Theatersommer im Rahmen der Volkskultur NÖ. Da die Umstände heuer Theaterabende im gewohnten Ausmaß verhindern, haben sich die Verantwortlichen entschlossen, das Jubiläum mit einer bunten Matinee zu feiern.
Das Jahr 2020 zeigt sich als völlig neuartiger Reisesommer und lässt uns gleichzeitig die Vielfalt und Schönheit unseres eigenen Bundeslandes wiederentdecken.
Mit Musik, Theater, Sport, Spiel, Marktständen und Karussells in der ganzen Stadt startet München ab sofort und bis mindestens zum 7. September durch.
Das Museum Niederösterreich mit seinem Haus der Geschichte und dem Haus für Natur in St. Pölten, das Egon Schiele Museum in Tulln und das Museum Gugging in Maria Gugging bieten im Sommer jede Menge Programm für junge Gäste und Familien:
Im Rahmen des „Kultur.Sommers.Semmering“ im Südbahnhotel am Semmering liest Erni Mangold am Mittwoch, 22. Juli, ab 19.30 Uhr aus Texten von Elfriede Gerstl und gibt im Anschluss im Dialog mit Doris Priesching, der Autorin ihrer Autobiographie „Lassen Sie mich in Ruhe“, Anekdoten aus ihrem Leben zum Besten.
Jeder siebte Österreicher möchte auch künftig öfter mit dem Auto in die Ferien fahren
LR Danninger: Programm verbindet Weingenuss und Kunstgenuss
Niemals aufgeben! Das Motto, das die Arbeiten der Fotografinnen und Fotografen des am 14. Juli feierlich in Anwesenheit des Bürgermeisters der Stadt Baden, der Bezirkshauptfrau und des Landesinnungsmeisters der Fotografen eröffneten Festivals La Gacilly-Baden Photo 2020 auf beeindruckende Weise in zwei Bilder-Zyklen vereinen, trieb auch dessen Organisatoren unermüdlich an.
Von Fathers & Sons in Mistelbach bis Mnozil Brass in Melk
Die Corona-Krise hat die Kulturveranstaltungen im gesamten Land durcheinander geworden. Manche mussten zur Gänze abgesagt werden, andere dürfen unter strengen und klar vorgegebenen Auflagen stattfinden.
Im Rahmen unserer Sommerkampagne möchten wir die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher animieren ihr Heimatbundesland NÖ zu erkunden.
Was 2018 als Karawane mit ein paar Dutzend Migranten begann, hat sich zu einem Massenexodus ausgeweitet.
Das interdisziplinäre Festival ZWISCHENRÄUME vom 16. bis 31. Juli 2020 bietet an über zehn Tagen mit rund 100 Aufführungen ein vielfältiges Kunst- und Kulturprogramm rund um Musik, Theater, Tanz, Literatur, Performance- und Installations-Kunst bei freiem Eintritt.
Buntes Vermittlungsprogramm mit Kurator*innnenführungen, Museumsgesprächen, Ferien-Workshops für Kinder und Jahreskarten-Sommeraktion „14 statt 12“.
Am Mittwoch, 15. Juli, setzt der „SommerSalon“ auf Schloss Wartholz in Reichenau an der Rax sein Programm mit der Premiere des Operetten-Musicals „So singt man nur in Wien“ mit Anita Hofmann, Rosemarie und Gernot Hadwiger sowie Magdalena Wolf fort; weitere Termine im LiteraturSalon gibt es am 7. und 11. August.
In den letzten Kriegsjahren wurden in Österreich hunderttausende Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge zur Arbeit für das nationalsozialistische Regime gezwungen.
Nach einigen Terminverschiebungen und Programmänderungen geht das diesjährige „Ost-West Musikfest“ nun von 12. Juli bis 29. Oktober über die Bühne und widmet sich ganz Ludwig van Beethoven
Seit Anfang Juli haben wieder alle Sammlungen im Kunsthistorischen Museum geöffnet, ebenso die Kaiserliche Wagenburg in Schönbrunn, das Ephesos Museum in der Neuen Burg, Schloss Ambras in Innsbruck, das Weltmuseum Wien und das Theatermuseum.
Auch die Science Academy Niederösterreich war vom Ausbruch des Coronavirus‘ betroffen. Der Betrieb der Science Academy stand jedoch nicht still, sondern wurde auf Online-Einheiten umgestellt.
Auf der Kunstmeile Krems sind das Karikaturmuseum Krems und die Kunsthalle Krems, nach der mehrmonatigen Schließung aufgrund der Corona-Pandemie, seit 1. Juli 2020 wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Am kommenden Wochenende starten die Sommerferien in Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg sowie Teilen der Niederlande. In „normalen“ Jahren bedeutet dies kilometerlange Staus und stundenlange Verzögerungen auf den Transitrouten in West- und Südosterreich sowie den Stadtausfahrten.
Große Auswahl an praktischen „Bullis“ auf der Plattform, viele für unter 15.000 € Hochdachkombis als modulare Wunderwagen – viel Platz für Camping-Utensilien
Die Corona Krise hat viele Kunstschaffende hart getroffen, keine Ausstellungen, keine Vernissagen, keine Veranstaltungen um die Werke zu präsentieren.
Retz statt Rom, Mailberg statt Mallorca. Heuer will Österreich den Einheimischen zeigen, was es alles kann. Ein neuer Reiseführer versetzt die Besucherinnen und Besucher der nordöstlichsten Ecke des Landes in Erstaunen und verlockt zu chilliger Sommerfrische.
Schloss Hof lässt mit dem Barocken Wasserspektakel den Zauber aus vergangenen Zeiten wiederaufleben.
„Erfrischend lebendig“, „Erfrischend inspirierend“, „Erfrischend anregend“, „Erfrischend kreativ“ – so präsentiert sich der Kultursommer Niederösterreich.
Eine ganze Stadt wird Bühne: von 7. bis 16. August 2020 ist Litschau am Herrensee, die nördlichste Stadt Österreichs, wieder Schauplatz für das Theaterfestival HIN & WEG.
Hinter diesem Titel verbirgt sich ein gemeinsames Kunstevent des Arnulf Rainer Museums mit der Musikschule Baden und dem BG & BRG Baden Biondekgasse.
Seit gestern hat das „Egon Schiele Museum“ in Tulln seinen Betrieb wiederaufgenommen.
LH Mikl-Leitner: „Grafenegg ist kultureller Leuchtturm in Niederösterreich mit Strahlkraft in die Welt hinaus“
Einen ersten exklusiven Blick in die neue Sonderausstellung „Klima & Ich“ warfen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf im Haus für Natur im Museum Niederösterreich.
Am Sonntag, den 28. Juni, war es endlich so weit: deutsche Schiffsgäste betraten das erste Mal seit der Corona Krise Melker Boden.
Prominent besetzte Kulturveranstaltungen, bei denen Wein- und Kunstgenuss verbunden wird
Kinder und ihre Kunst Kinder gestalten Innenstadt mit ihren Werken.
Nach der mehrmonatigen Pause ist der Kremser Kulturbetrieb wieder angelaufen. In der galeriekrems findet am 9. Juli die erste Vernissage des Jahres statt.
Von 4. Juli bis 29. August 2020 - jeden Samstag um 21 Uhr!
Zum 15. Mal lud die Familie Halbwidl nach Kalladorf, um mit Freunden & Gästen privat den Geburtstag von Michael Halbwidl zu feiern.
Mit den Ferien startet auch das Sommerprogramm des ORF Niederösterreich: von der Sommertour, über das Sommer-Quiz bis hin zum Wandererlebnis in Niederösterreich und nachhaltigem Heimaturlaub. Ein Überblick über die Programmhöhepunkte im Juli und August.
„Wir haben herausfordernde Wochen und Monate hinter uns – im Gesundheitsbereich, in der Wirtschaft, in der Kultur. Jetzt heißt es aufpassen und aufmachen – das heißt, weiterhin vorsichtig sein im Umgang mit dem Virus, aber gleichzeitig aufmachen, vor allem auch in der Kultur“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute, Mittwoch, im Zuge der Präsentation der Initiative „Kultursommer Niederösterreich“.
Die Österreichische Gesellschaft für Mittelalterarchäologie hat Beiträge aus ihrer Fachtagung in St. Pölten zu einem 400 Seiten starken Werk gebunden und publiziert.
WKÖ-Branchensprecher Medwed: Reisende Schausteller bereits seit November ohne Einkommen – Brauchen USt.-Senkung auch für Schausteller und Zirkusse zur Rettung der Branchen
Es wurden tausende bunte Blumen auf über 12.000m² gesät und gepflanzt, die während und nach der Corona-Krise ein zartes Zeichen der Hoffnung und der Zukunft darstellen sollen.
LH Mikl-Leitner: „Möchten vielen Kindern eine musikalisch-künstlerische Bildung ermöglichen und dadurch nachhaltig fördern“
zeitimpuls shortfilm – wir nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch eine vom Virus auf den Kopf gestellte Welt!
Sommersonnenwende ist nach altem Volksglauben die Zeit in der die Kraft und Magie der Pflanzen und Kräuter besonders wirksam sein soll.
Urlaubsplanung: 60 Prozent bleiben in Österreich – 28 Prozent wollen ins Ausland – Corona-Schock reduziert Budgets – Jugend und Familien entdecken die Liebe zur Heimat neu
Der Auftakt erfolgt mit einem Pontifikalamt ab 9.30 Uhr in der Stiftsbasilika, bei dem das Streicherensemble Capella Campililienses gemeinsam mit Isabella Kuëss, Irena Weber, Marco Ascani, Florian Pejrimovsky, Katharina Einsiedl und Karen De Pastel die Missa brevis in D-Dur KV 194 von Wolfgang Amadeus Mozart zur Aufführung bringt.
Die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der Kultur.Region.Niederösterreich präsentierte Erklärung „Region braucht Kultur, Kultur braucht Region“ findet auch große Unterstützung durch EU-Kommissar Johannes Hahn.
Unter dem Motto „Ein Platzerl, ein Schmankerl, ein Trankerl“ stehen dabei in Summe 40 Konzerte auf dem Programm
Comic-Legende Lucky Luke betritt erstmals in 75 Jahren den Süden der Vereinigten Staaten: Das neue Album "Fackeln im Baumwollfeld" führt den einsamen Cowboy tief in den Bundesstaat Louisiana, wo er auf den berühmten afroamerikanischen Marshal Bass Reeves trifft.
LH Mikl-Leitner: KinderKunstLabor wird ein Zentrum für die Kleinen und Kleinsten
Vom Tramwaymuseum in Traiskirchen bis zur „ecoart“ im Palais Niederösterreich.
Seit Beginn der Corona Krise schlägt der Familienverband eine temporäre Verdoppelung der Familienbeihilfe vor.
Pünktlich zu Sommerbeginn am 20. Juni 2020 öffnet das multimediale Dokumentationszentrum in Schörfling im oberösterreichischen Salzkammergut seine Pforten.
Am Donnerstag, 25. Juni, öffnet das Cinema Paradiso wieder seine Standorte in St. Pölten und Baden für ein ausgewähltes Programm aus Klassikern der letzten Zeit und Film-Highlights.
Infolge der Lockerung der Reisebeschränkungen in Europa kann die TUI das Sommerprogramm 2020 teilweise wiederaufnehmen.
Seit dem heutigen „Weinviertel-Tag“ ist das gesamte Weinviertel in Orange gehüllt. Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing, der Pate des Projekts „Regionsbewusstsein Weinviertel“, war persönlich on tour in den vier Weinviertler Bezirken.
Zur Wiedereröffnung aller Standorte des Wien Museums: Private Führungen für Freunde und Familie zum Sonderpreis.
LR Teschl-Hofmeister: „Die kostenlose Vorteilskarte bietet jetzt viele Vorteile für Familien“
Reisende unter 26 sind 30 Tage lang mit der Zeitkarte besonders günstig unterwegs
Die beiden verbindet, dass sie Vorzeigeprojekte der ökologischen Gartenbewegung ,Natur im Garten‘ sind.
Songs von Eric Clapton, Beatles, Doors, Bee Gees, Carol King, Sting …um nur einige zu nennen, sowie Austropop-Songs aus längst vergangener Zeit ergänzen das Programm der beiden Musiker.
Zwölf aufklappbare Schildkröten aus einer auf der ganzen Welt einzigartigen Sammlung von montierten Schildkrötenskeletten sind ab sofort in der neu eingerichteten „Siebenrockvitrine“ im Saal 28 des Naturhistorischen Museums Wien zu sehen.
TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 20. Juni 2020 um 16.30 Uhr in ORF 2
Nach dem gewaltsamen Tod des US-Amerikaners George Floyd kamen auch in Deutschland in mehreren Städten Tausende Menschen zu Anti-Rassismus-Demonstrationen und Kundgebungen gegen Polizeigewalt zusammen.
Unter dem Motto „light attraction“ zeigt die ecoplus Ausstellungsreihe ecoart im Palais Niederösterreich Acrylbilder, Grafiken und Objekte von Sonja Lixl.
„Urlaub 2020: Wo ziehts dich hin?“, fragte das Karriereportal seine User.
Mit einem Initiativantrag haben Abgeordnete von ÖVP und Grünen die Schaffung eines Hilfsfonds für selbstständige KünstlerInnen initiiert.
Mit dem bewährten Programm der letzten Jahre, aber deutlich strengeren Auflagen von maximal 500 Personen im Juli bzw. 750 Personen ab August sowie der Einhaltung der vorgeschriebenen Abstandsregeln!
Bereits zum 6. Mal findet von Freitag, dem 31. Juli bis Sonntag, dem 30. August, eine Fotoausstellung der StadtGemeinde Mistelbach in Kooperation mit dem MAMUZ Museum Mistelbach statt.
Unsicherheit bei Kostenübernahme – Schutzbrief des Mobilitätsclubs springt ab sofort ein
Ob Klassik, funkiger Jazz oder musikalische Kunstperformance, der Gasteiner Kultur-Sommer 2020 wird trotz Einschränkungen vielfältig. Neben angestammten Eventhighlights wie dem „Klassik:Sommer“ in der Alpenarena und der „Alm:Klassik“ bietet auch die neue „Wald:Klassik“ – Konzerte der Philharmonie Salzburg – in Freiluft-Atmosphäre.
Wiener Kulturausschuss beschließt heute die von den drei Theatern seit Jahren geforderte Erhöhung der Sockelförderung
Österreichs Musikschaffende sind aktuell besonders stark von der Corona-Krise betroffen: Einerseits leiden sie unter dem Ausfall von Ticketeinnahmen durch abgesagte Konzert-Auftritte.
Urlaub am Bauernhof Österreich bietet nachhaltige Bauernhoferlebnisse und einsame Almhütten für viel Bewegungsspielraum
Für die meisten Menschen wäre ein Leben auf der Karibikinsel Saint-Marie ein Traum. Für den durch und durch britischen Detective Inspector Jack Mooney ist der Dienst auf Saint-Marie jedoch geradezu eine Strafversetzung
„Niederösterreich ist erfrischend, authentisch, regional, nachhaltig und ganz nahe bei Wien“
Heute haben wir ein Update für euch - über bereits erfolgreich verschobene Shows für 2020 & 2021.
Schon in jungen Jahren hat sie heimlich mit der Arbeit an Geschichten begonnen. Ihr erstes veröffentlichtes Buch „Der Wolf mit den eisblauen Augen“ hat sie bereits mit 14 verfasst.
Gefragt waren Erzählungen zu den brennendsten Themen der Gegenwart - dem Klimawandel, der Ausbeutung unseres Planeten und zur Frage, wie gestalten wir unsere Zukunft?
Jeden Tag gibt es Filmerlebnis pur vom Feinsten, am Wochenende stehen zudem auf der STP Stage heimische Künstler auf der Bühne. Anbei die neu bestätigten Acts für den Zeitraum 19. Juni bis 28. Juni.
Die neue Sonderausstellung des Stadtmuseums widmet sich dem „Textilen Zwettl“ von früher.
Das Freilichtmuseum mit seinen 22 Hektar, über 80 baulichen Objekten, farbenprächtigen Gärten und nicht zuletzt dem „Lebenden Bauernhof“ bietet das ideale Ambiente für einen einzigartigen, erlebnisreichen und informativen Ausflug in ein Weinviertler Dorf anno dazumal.
MIT GROSSER FREUDE dürfen wir mitteilen – denn endlich ist es offiziell – unser Festival wird stattfinden, und zwar vom 14. Juli bis zum 26. Oktober 2020.
SONNTAG, 7. Juni, 17.05 Uhr: ORF Serie „Natur im Garten“ mit Karl Ploberger, Uschi Zezelitsch und dem Gärtnerteam der GARTEN TULLN
Klassik für Babies, Legends of Rock, Gentlemen of Swing und Kabarettabende mit Weinzettl & Rudle sowie Clemens Maria Schreiner. Heitere und unbeschwerte Sommerabende bei einem abwechslungsreichen und kurzweiligen Kulturprogramm sind in Wolkersdorf auch im Corona-Sommer 2020 möglich.
In der Sektion „Traktoren“ werden höchst erfolgreich von Mai bis Oktober Traktor-Wanderungen, bei denen man als Fahrer eines Oldtimer-Traktors die Weinberge und Kellergassen rund um Poysdorf kennen lernen kann, und Rundfahrten auf einem Traktor-Anhänger angeboten
Personen aus Kroatien erst in der Wintersaison in Österreich willkommen?
„Das Motto in den nächsten Tagen und Monaten muss lauten, weiterhin aufzupassen und gleichzeitig aufzumachen, um Schritt für Schritt zur Normalität zu gelangen, vorsichtig zu bleiben und trotzdem mutig vorwärts zu gehen.
Seit Samstag, 30. Mai, hat der Kunstverein Horn wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet und zeigt im Kunsthaus Horn unter dem Titel „BIB&Co Horn 2020“ die 15. „BuchKunstBiennale“
Von Star-Pianistin Elisabeth Leonskaya über Dixieland Jazz, My Fair Lady bis zu Karl Valentin. Programm zum SommerSalon 2020 in Reichenau an der Rax – Karten ab sofort erhältlich.
Vorausschauend planen und Sicherheitsaspekte beachten – Mobilitätsclub bietet Tourenkarten und Reisepacklisten für Biker an
Nach Wochen des Lockdowns sowie Kulturabstinenz fühlte sich diese Premiere wie ein lautes Auf- und Durchatmen an und das Gefühl, dass es bergauf geht, war in jedem einzelnen Auto spürbar.
In Annaberg (Bezirk Lilienfeld) wurde am heutigen Freitag die längste und schnellste Zipline Niederösterreichs in Anwesenheit von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Tourismus-Landesrat Jochen Danninger offiziell eröffnet.
Der Waldviertler Schriftsteller Thomas Sautner gibt beim Schreibworkshop am Freitag, 19. Juni, Anregungen für Hobby-Literaten. Jetzt anmelden!
"Grab the Monet and let's Gogh"
Am Pfingstmontag, 1. Juni, ist es auch auf der Schallaburg so weit, und die Ausstellung „Donau – Menschen, Schätze & Kulturen“ öffnet ihre Türen
Am Freitag den 29. Mai dürfen die Hotels und Beherbergungsbetriebe in Österreich wieder öffnen.
Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, die Schmittenhöhe in Zell am See und das Kitzsteinhorn Kaprun bieten mit der ALPIN CARD im Sommer wie Winter herrliche Auswege und Einstiege in die Natur.
Demnächst in der Landesgalerie NÖ (ab 1.7.), Schallaburg und MAMUZ (ab 1.6.)
„La Gacilly Baden-Photo“ punktet mit atemberaubenden Bildern, die aktueller nicht sein könnten.
Am 29. Mai ist es endlich soweit! Niederösterreichs Beherbergungs- und Freizeitbetriebe dürfen rechtzeitig zum bevorstehenden Pfingstwochenende wieder Gäste in ihren Betrieben begrüßen.
Die größte Altstadt Westösterreichs in der Ferienregion Hall-Wattens bietet Kulturgenuss und Bergerlebnisse inmitten der imposanten Bergwelt des Karwendels.
Mit einem knappen Monat Verspätung öffnen nun ab 29. Mai auch die WasserWelten Krimml wieder ihre Pforten für die Besucher.
Sowohl das MAMUZ Museum Mistelbach mit einer Maya-Schau als auch das MAMUZ Schloss Asparn an der Zaya mit einer Ausstellung zu 40.000 Jahren Menschheitsgeschichte sowie dem archäologischen Freigelände öffnen am Pfingstmontag, 1. Juni, ihre Türen wieder für Besucher.
Originalgetreue historische Architektur, farbenprächtige Gärten und die Tiere am Bauernhof machen das Museumsdorf damit wieder zu einem beliebten und einzigartigen Ausflugsziel inmitten der Weinviertler Hügellandschaft.
In Wagrain-Kleinarl sind wir zuversichtlich und bereiten alles für einen erholsamen Urlaub vor. Die Sicherheit der Gäste und Einheimischen steht dabei an oberster Stelle.
"In Zeiten von Corona wollen wir den Urlaub so normal wie möglich und so verantwortungsvoll wie nötig gestalten, beim Flug, im Hotel und am Urlaubsort."
Die Stadtgeschichte selbst mitzuschreiben, diesen Aufruf hat sich Willis Haiderer-Pils zu Herzen genommen. Nun hat sie ihre persönlichen Erinnerungen an die Coronakrise dem museumkrems übergeben.
Seit Mittwoch, 20. Mai, sind in Baden wieder das Beethovenhaus, das Kaiserhaus, das Rollettmuseum und das Puppenmuseum zu den gewohnten Öffnungszeiten zugänglich.
Die niederösterreichischen Ausflugsziele freuen sich auf Gäste und sind nah genug für jeden Tag.
Insgesamt stellt das Land Niederösterreich dafür ein Budget in Höhe von einer Million Euro zur Verfügung.
Die Schallaburg und die NÖ Landesausstellung sind ganz besondere Leuchttürme in der Kulturlandschaft des Landes Niederösterreich -hier mitgestalten zu dürfen, bereitet mir eine sehr große Freude.
Eine weltweite Fundraising-Show für die medizinische Forschung im Kampf gegen den Coronavirus wird am Dienstag, 21. September 2021 ihr Debüt in drei Städten haben: Verona (Italien), Beijing (China) und New York (USA).
Das neue Museum für österreichisches Kunstschaffen auf der Kunstmeile Krems feiert Geburtstag.
LH Mikl-Leitner: „Schöner Beitrag, dass Menschen wieder Kultur genießen können“
Mit der Deklaration streiche man in 15 Punkten den Wert und die Rolle der Regionalkultur für die Gesellschaft hervor.
Ab 27. Mai wieder zu sehen: Hundertwasser – Schiele, Deutscher Expressionismus und Wien 1900
Durch das Angebot ist eine Ersparnis von fast 12 Prozent möglich.
Der Urlaub 2020 startet in Deutschland. Nachdem die Beschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus gelockert wurden, können Hotels in der Bundesrepublik wieder öffnen.
Als erstes Ausstellungshaus der Kunstmeile steht das museumkrems mit der Dominikanerkirche ab 5. Juni für Besucher offen. Die Bundesregierung hat nun grünes Licht für die Öffnung der Museen gegeben.
Freitag, 15. Mai, öffnet das Kunstmuseum Waldviertel in Schrems mit seinen rund 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche, seinem 10.000 Quadratmeter großen Skulpturenpark.
Schwerpunkt zum Jahrestag der Staatsvertragsunterzeichnung von 15. bis 17. Mai.
Eichtinger/Danninger: „DIE GARTEN TULLN und die ,Natur im Garten‘ Schaugärten öffnen ab 15. Mai wieder ihre Gartentore. Der Gartentourismus ist ein wichtiger Motor für die regionale Wirtschaft – 3 Millionen Gäste besuchen jährlich die Schaugärten.“
Offenbar muss vieles von dem, was man bislang über die Mumifizierungstechniken der alten Ägypter zu wissen glaubte, neu gedacht werden.
Der ehemalige Polizist aus Niederkreuzstetten verfasst Mundart-Gedichte, malt und schreibt seit neuestem sogar Lieder.
Rund 40 Millionen Tagesgäste besuchen jedes Jahr die kulturellen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten in Niederösterreich.
Das Kunsthistorische Museum am Maria-Theresien-Platz wird bereits ab Pfingstsamstag, 30. Mai 2020 seine Türen öffnen.
Die Österreichische Blasmusik ist mit ihren 2.163 Musikvereinen und über 150.000 Musikerinnen und Musikern vor allem in den Sommermonaten ein wichtiges Aushängeschild für soziale, touristische und gesellschaftspolitische Aufgaben in Österreich.
Nach einer ersten, sehr gelungenen Zusammenarbeit folgt nun im Zeitraum 04. Mai bis 30. Juni eine weitere Kooperation zwischen Sky Österreich und dem jö Bonus Club.
Am 6. Mai wurde es offiziell verkündet: Insgesamt 60 Werke sind für die Peabody Awards nominiert, unter ihnen: „Sea of Shadows“, eine Produktion von Terra Mater Factual Studios.
„Wachau – Reise entlang der Kulturlandschaft“ am 12. Mai auf ORF III
Zum Europatag am 9. Mai wurde eine virtuelle Ausstellung „25 Jahre Österreich in der Europäischen Union – Wachsen in EUropa“ produziert.
Das Stadtmuseum bietet auch in Coronazeiten die Möglichkeit aktuelle Sonderausstellungen zu besuchen – zwar nicht im realen, aber virtuellen Raum unter www.stadtmuseum-stpoelten.at.
LH Mikl-Leitner: Kulturschätze des Landes mit der Öffentlichkeit teilen.
Zum Welttag des Buches, 23. April: Eine unabhängige Jury hat die fünf besten Buchhandlungen 2020 gewählt. Der Österreichische Buchhandlungspreis wird vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) und dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels (HVB) gemeinsam vergeben.
Der sympathische Frischemarkt in der Zwettler Innenstadt präsentiert ab Samstag, 2. Mai, jeden Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr regionale Produkte in malerischem Ambiente.
Bei Wiesen, Wälder & Weideflächen wurde noch niemals Kunstdünger verwendet und die Natur präsentiert sich aktuell in seiner wundervollsten Frühlingspracht.
Mitte März kam die Welt zum Stillstand. Davon besonders betroffen ist auch die Unterhaltungs- und Künstlerszene.
Mit seinen Gitarren Künsten begleitete er schon viele großen Künstler auf der Bühne oder in Studios : Als Disco Killer bei Jazz-Gitti, Lifebrothers, Udo Jürgens, Boris Bukowski, Monika Ballwein, Renate, Edi & Friends, Harald Fendrich, um nur einige anzuführen.
Große Vorfreude auf die Attraktion des Jahres aus dem Asterix-Universum: Am 21. Oktober 2020 erscheint das Sonderalbum "Der goldene Hinkelstein".
Dreiteiliger „ORF III Themenmontag“ über moderne Ernährung und Konsum, Auftakt für Impro-Comedyformat „Dinner für Zwei“.
Deutscher Filmpreis für "Das perfekte Geheimnis".
Folgende KünstlerInnen machen u.a. mit beim "Roomservice": Michael Niavarani & Florian Scheuba, Nadja Maleh, Gernot Haas, Adele Neuhauser & William Mang, Nadiv Molcho uvm.
23. April - Welttag des Buchs: Auf buchhandel.at können Interessierte eine Vielzahl an heimischen Buchhandlungen und Verlagen entdecken, Literaturgesprächen online erleben und Büchergutscheine kaufen.
Der 75. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai wird wohl viele Menschen nicht mehr groß berühren: Zu lange her, zu weit weg, zu abstrakt. Ein bis heute unfassbares Ereignis der Weltgeschichte, das sich niemals wiederholen wird. So dachten wohl alle.
Dass wir bestimmte Abstands-Maßnahmen in Kinosälen umsetzen werden, liegt auf der Hand. Diese müssen aber unbedingt in einem realistischen Ausmaß bleiben
Der Generaldirektor der Albertina, Klaus Albrecht Schröder, sieht angesichts des auch noch im Herbst zu erwartenden geringen Wien-Tourismus keine Möglichkeit, eine Ausstellung dieser Dimension durchzuführen
Wer seine Lieblinge nicht nur auf der Bühne, sondern auch im eigenen Wohnzimmer sehen, hören und sich von ihnen vorlesen lassen möchte, kann dies ab kommenden Freitag 17h tun
In der Pressekonferenz der Regierung am 17.4. wurden die weiteren Maßnahmen für den bevorstehenden Sommer 2020 präsentiert. Diese besagen, dass bis 31. August 2020 keine Festivals und Großveranstaltungen in Österreich stattfinden werden.
„Unser Angebot richtet sich an jene Menschen, die von den Ausgangsbeschränkungen am stärksten betroffen sind – etwa ältere Personen, alleinlebende Menschen, Personen mit Corona-assoziierten Risikofaktoren oder psychischen Erkrankungen."
Die Fülle der aktuellen Informationen und düsteren Prognosen ringsherum lastet schon vielen Menschen schwer auf dem Gemüt. meiheimat möchte Ihnen Mut machen!
Wenn Gitarrentöne unendlich lange klingen ...
Die als Römerstraßen bekannten Straßenzüge quer durch Europa waren nur eine von vielen bahnbrechenden Entwicklungen, die Europa dem Römischen Reich zu verdanken hat.
In Kooperation mit dem BMEIA präsentieren sich auf konzertsaal.at neben internationalen Stars auch die Musiker des "New Austrian Sound of Music" Förderprogramm.
Wenn die Glocken nach dem Gloria des Abendgottesdienstes am Gründonnerstag schweigen , dann sind sie nach altem Volksglauben nach Rom geflogen und kehren erst wieder pünktlich zur Liturgie der Osternacht zurück.
Die österreichische Film- und Musiklandschaft befindet sich aufgrund der Auswirkungen der Corona 19 Epidemie in einer nie dagewesenen Krise, die alle Bereiche erfasst hat.
Das Festival, wie wir es realisieren wollten, kann in der geplanten Form nicht stattfinden.
Unter dem Motto #MAKfromhome intensiviert das MAK während der temporären Schließung der Bundesmuseen als Maßnahme zur Eindämmung des Coronavirus sein digitales Angebot.
Das heurige Urlaubserlebnis wird umso schöner, je einfacher der gebotene Abstand klappt.
Allgemeine Nutzungsbedingungen / DSGVO
Diese Webseite verwendet Cookies. Bitte lese unsere Datenschutzrichtlinien durch. Um auf unsere Webseite zu gelangen, drücke bitte auf Akzeptieren!
Cookies die wir verwenden
Diese Webseite verwendet Cookies. Bitte lese unsere Datenschutzrichtlinien durch. Um auf unsere Webseite zu gelangen, drücke bitte auf Akzeptieren!
PHPSESSID
PHP für innere Verwendung. Session Identifizierung, ist aktiv bis zur Schließung des Browser.
gtc_lang
Die Programiersprache der Webseite. Das hat auf der Webseite immer HU Wert. Wird vom Administrations-System verwendet. Läuft nach einem Monat ab.
gtc_gdpr
Wird für die DSGVO Akzepierung verwendet, läuft nach 3 Monaten ab.
GTC_ENTITY_user
Für registrierte User. Wenn mann registriert ist, enthält es eine unique Identifikation, mit welcher der User automatisch bei der wieder-Öffnung des Browsers eingeloggt wird. Auf dieser Seite gibt es zur Zeit keine Registration.
Die Seite verwendet keine speziellen Cookies die die Daten des Users behandeln, sondern nur ausschließlich welche, die nicht auf die Daten der User zugreifen.
Falls wir in Zukunf Marketing-Cookies verwenden, finden sie die Liste der Cookies auf dieser Seite und können dann den entsprechenden Kasten zur Akzeptanz anklicken..