Vorerst unbekannte Täter verübten am 30. Mai 2020 einen Firmeneinbruch im Ortsgebiet von Tresdorf, wobei ein Tresor gestohlen wurde.
Die Amtshandlung wurde vom Landeskriminalamt NÖ, Ermittlungsbereich Raub und Assistenzbereich Tatort, übernommen.
Abschnittsweise Schneeverwehungen und Glättebildung.
Am Montag, den 18.1.2021 wurden die Feuerwehren Gaweinstal und Schrick um 20:40 Uhr zu einem Lkw-Brand auf die A5 Nordautobahn alarmiert.
Beim Eintreffen stand eine Gartenhütte in Vollbrand.
Gerhard Aigner als Kommandant bestätigt und David Bachmayer als neuer Kommandant-Stellvertreter gewählt.
In der Funktion des Kommandanten wurde Hauptbrandinspektor Reinhard Hornoff bestätigt.
Im Fahrzeug eine hinter der Windschutzscheibe montierbare Blaulichtanlage
1.5 kg Cannabiskraut, eine geringe Menge Methamphetamine, sowie ein Totschläger, eine CO2-Pistole
Hinweise werden an die Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Perchtoldsdorf unter der Nummer 059133-3342 erbeten.
LR Eichtinger: „Professionelles System und perfekte Zusammenarbeit der Einsatzkräfte sicherten rasche Notfallversorgung“
Weniger Polizeieinsätze in ganz Österreich, jedoch mehrere Festnahmen in Wien nach Ausschreitungen von Jugendlichen in Favoriten
Vorfallszeit: 01.01.2021, 00:15 Uhr Vorfallsort: 10., Reumannplatz
Wir möchten nochmal auf die auffällige Jacke der Täterin hinweisen (Marke Naketano)
Festnahme von 3 Mitgliedern der Tätergruppe am 19. und 20. Mai 2020
Täter wegen Tierquälerei der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt angezeigt.
Hinweise werden an das Landeskriminalamt Niederösterreich unter der Telefonnummer 059133-303333 erbeten und werden vertraulich behandelt.
Sachdienliche Hinweise werden an das Stadtpolizeikommando St. Pölten, Polizeiinspektion Bahnhof, Tel.: 059133-3191 erbeten.
Diebstahl eines Tresors nach Einbruch in Wiener Neustadt – illegaler Waffenverkauf von zum Teil verbotenen Waffen – Zugriff des Einsatzkommandos Cobra – drei Beschuldigte festgenommen
Hinweise werden an die Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Wr. Neustadt-Burgplatz, Telefonnummer 059133-3391, erbeten.
Sachdienliche Hinweise bitte an das Stadtpolizeikommando St. Pölten, Kriminalreferat, unter der Telefonnummer 059133-353333.
Hinweise werden an das Stadtpolizeikommando Wr. Neustadt, Polizeiinspektion Burgplatz Tel.: 059133 / 3391 erbeten.
Hinweise werden an das Landeskriminalamt Niederösterreich unter der Telefonnummer 059133-30-3048 oder 3333 und an das Landeskriminalamt Wien unter der Telefonnummer 01/31310-33800 erbeten.
Der unbekannte Anrufer gab sich als Kriminalbeamter, namens Oberkommissar Joachim Steinbach mit der Dienstnummer 542776, aus.
Das erklärte Ziel der Bundesregierung ist es, jeder und jedem, die/der sich impfen lassen möchte, einen umfassend geprüften, sicheren, effektiven und zugelassenen COVID-19-Impfstoff zur Verfügung zu stellen.
Vorerst unbekannte Täter verübten mehrere aufeinanderfolgende Straftaten im Gemeindegebiet von St. Aegyd am Neuwalde, Bezirk Lilienfeld.
Vielen Dank an Inspektor Mathias Schrittwieser und Inspektorin Nina Karner der Polizeiinspektion Bruck an der Leitha.
Der belgische Schäferhund Quattro wurde ausgesetzt, landete im Tierheim und wird derzeit bei der LPD NÖ zum Polizeidiensthund ausgebildet.
Hinweise werden an das Stadtpolizeikommando St. Pölten, operativer Kriminaldienst (OKD) unter der Tel.: 059133-35-3333 erbeten.
Aufgrund umfangreicher Erhebungen durch Bedienstete der Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Mistelbach konnte die Gruppe ausgeforscht werden.
Polizeiinspektion Deutsch-Wagram, Telefonnummer 059133-3203
Die Polizei bedankt sich bei der Bevölkerung für die Unterstützung und Nutzung der Upload-Plattform anlässlich des Terroranschlags am 2. November 2020 in Wien. Die Plattform wurde am 7. November 2020, 24 Uhr, geschlossen.
Hinweise bezüglich weiterer Tatorte werden an die Polizeiinspektion Krems an der Donau unter der Nummer 059133 3440 erbeten.
Hinweise an die Polizeiinspektion Brunn am Gebirge unter der Telefonnummer 059133 – 3332 erbeten.
Die Angestellte eines Drogeriefachgeschäftes im Stadtgebiet von Stockerau erstattete am 4. November 2020, gegen 15:30 Uhr,...
Der Schock sitzt noch tief bei allen, die am Abend des Allerseelentages in der Wiener Innenstadt waren.
Am 31. Oktober diesen Jahres, ein Wilfersdorfer Urgestein im Alter von achtzig Jahren.
Gedenken an Opfer des Terroranschlags in Wien – Dank für Solidarität in der Bevölkerung und von anderen Staaten
Zeugen, die Hinweise zu der auf den Fotos abgebildeten Person geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pöchlarn, unter der Telefonnummer 059133 3142, in Verbindung zu setzen.
Hinweise, die auch vertraulich behandelt werden, werden an das Landeskriminalamt Niederösterreich, Ermittlungsbereich Betrug, Tel: 059133-30-3333, erbeten.
Ein Attentäter sei IS-Sympathisant, weitere Ermittlungen würden im Umfeld des Täters laufen, sagte Innenminister Karl Nehammer am 3. November 2020 bei einer Pressekonferenz in Wien.
Wiener Erzbischof: "Was auch immer die Hintergründe für den Anschlag heute sein mögen, klar muss sein, dass blinde Gewalt durch nichts zu rechtfertigen ist."
Bei der sofortigen Fahndung konnten Bedienstete der Polizeiinspektion Neunkirchen den 22-Jährigen wenig später im Nahbereich zur Burgenlandgasse anhalten und vorläufig festnehmen.
Insgesamt wurden an Ort und Stelle 36 Organmandate eingehoben. Zusätzlich wurden 110 Sicherheitsleistungen in der gesamten Höhe von mehr als 48.000 Euro eingehoben.
Intensive Erhebungstätigkeiten der Bediensteten der Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Hollabrunn führten zur Ausforschung der Verdächtigen.
Bedienstete des Stadtpolizeikommandos Schwechat führten am 18. September 2020 gemeinsam mit Zoll-Beamten Schwerpunktkontrollen zur Überprüfung des Gepäcks am Flughafen Wien Schwechat durch
Hinweise unter der Telefonnummer 059133-30-3333 in Verbindung zu setzen.
Mann, ca. 30-40 Jahre alt, etwa 170 cm groß, kräftige Statur, Bartträger, bekleidet mit braunem Langarmpullover
Hinweise werden an die Polizeiinspektion Wiener Neustadt-Josefstadt unter der Telefonnummer 059133-3393 erbeten.
Ein Jugendlicher und ein junger Erwachsener aus dem Bezirk St. Pölten Land, 17 und 20 Jahre alt, standen vorübergehend unter dem Verdacht, chemische Substanzen zur Sprengstoffherstellung erworben zu haben.
Der stark alkoholisierte Beschuldigte soll den Schaden an insgesamt vier Einsatzfahrzeuge verursacht haben
Den 9 Sattelkraftfahrzeuglenker wurde die Weiterfahrt bis zur Herstellung des gesetzmäßigen Zustands untersagt.
Im Mai 2019 erhielten Bedienstete der Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion St. Valentin von Seiten des Bundeskriminalamtes einen Hinweis auf eine zur Fahndung ausgeschriebene rumänische Identitätskarte.
Am 2. Oktober 2019, gegen 08.00 Uhr, wurde ein 60-jähriger Mann im in seinem landwirtschaftlichen Anwesen im Ortsgebiet von Vösendorf Tod aufgefunden.
Vorfallszeit: 07.10.2020, 20:40 Uhr Vorfallsort: 15., Felberstraße
Drei Beschuldigte wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt in die dortige Justizanstalt eingeliefert.
Eine 72-Jährige aus dem Bezirk Amstetten war am 3. Oktober 2020, gemeinsam mit ihren drei Enkeltöchtern im Alter von 4, 4 und 7-Jahren auf einer Wanderung durch das Mendlingtal
Ein vorerst unbekannter Täter soll seit Mitte September mehrere Mädchen bzw. Junge Frauen sexuell bedrängt und genötigt haben.
Der Täter verstaute die Beute in einer mitgebrachten grauen Plastiktasche.
Hinweise werden an das Landeskriminalamt NÖ, Assistenzdienst Fahndung, unter der Telefonnummer 059133-30-3333, oder Polizeiinspektion Hadersdorf unter der Telefonnummer 059133-3442 erbeten.
Bei insgesamt 20 Einbrüchen in Juwelierfachgeschäfte, Elektrofachgeschäfte, Kosmetikfachgeschäft entstand ein Gesamtschaden in der Höhe von mehr als 147.000 Euro.
In der vergangenen Woche starben zwei Pkw-Lenker und ein Mitfahrer eines Pkw’s bei zwei Unfällen.
In den Morgenstunden des 25. September 2020 griffen Bedienstete der Polizeiinspektion Regelsbrunn zehn syrische Staatsangehörige auf
Hinweise unter der Telefonnummer 059133-30-3333 oder an die Polizeiinspektion Ebreichsdorf, unter der Telefonnummer 059133-3305, erbeten.
Ein 56-Jähriger aus Wien gemeinsam mit seinem etwa dreijährigen Schäferrüden auf einer Wanderung im Gemeindegebiet von Lackenhof am Ötscher geriet in Not.
Ankauf großer Mengen Suchtmittel in Wien - gewinnbringender Verkauf im Stadtgebiet von Amstetten/Bezirk Amstetten
Unter Einsatz eines Hubschraubers der Flugpolizei und mehrerer Polizeistreifen wurde das Gebiet großräumig durchsucht.
Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeiinspektion Melk unter der Telefonnummer 059133-3130 erbeten.
Der Beschuldigte soll seit Anfang Juni 2020 in insgesamt 11 Fällen von verschiedene Gebrauchtwagenhändlern in NÖ, Wien und der Steiermark Fahrzeuge veruntreut und weiterverkauft haben.
Die sichergestellten 608 kg haben einen Gesamtwert von ca. 235.000.- Euro.
Der Pkw-Lenker missachtete den Anhalteversuch, beschleunigte das Fahrzeug und bog über den Gehsteig in die Gartenaugasse.
Vermutlich durch einen technischen Defekt, kam es in der vergangenen Nacht zu einem Brand einer Stallung in Breitenfurt (Bezirk Mödling).
Behördliche Genehmigung für die Gartenbaumesse Tulln erteilt
Fahndet die Polizei nach einem Raubüberfall auf eine Bankfiliale Dienstvormittag, 18. August 2020, nach zumindest zwei flüchtenden Tätern.
Ein rumänischer Klein-Lkw wurde von einer Polizeistreife im Gemeindegebiet von Bad Deutsch Altenburg angehalten.
Kriminalisten des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Betrug, führen seit Mai 2020 Ermittlungen gegen eine vorerst unbekannte Täterin.
Im letzten Moment lenkte er sein Fahrzeug wieder auf die Autobahn und entzog sich mit hoher Geschwindigkeit der Anhaltung.
Ab Montag, 17.08.2020, starten rund 40 Soldatinnen und Soldaten des Militärkommandos Steiermark auf Anforderung der Behörden einen Assistenzeinsatz im Raum Murau und in Weiz.
Das Landeskriminalamt Niederösterreich, Ermittlungsbereich Menschenhandel/Schlepperei, ermittelt seit mehreren Monaten gegen eine slowakisch/tschechische Schlepperorganisation
Zwei unbekannte Täter brachen am 18. Juli 2020, gegen 16.25 Uhr, in ein Einfamilienhaus im Stadtgebiet von St. Pölten ein,
Land Tirol und Polizei kontrollieren mit Unterstützung des Bundesheeres gezielt ReiserückkehrerInnen aus Risikoregionen am Balkan
Die ganze Welt ist in einen Zustand der Unsicherheit versunken, und die Arbeitslosenquoten sind erschreckend hoch und steigen weiter.
Aufprall ohne Schutz kann schon ab 30 km/h massive Verletzungen verursachen.
Aufgrund der unklaren Todesursache wurde bei der Staatsanwaltschaft Korneuburg eine Obduktion angeregt, die in weiter Folge auch angeordnet wurde.
Von den Ermittlern wurde am 3. August 2020, über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt, an den Wohnorten der beiden Beschuldigten im Bezirk Neunkirchen eine Hausdurchsuchung durchgeführt. Dabei konnte unter anderem die Tatkleidung aufgefunden und sichergestellt werden.
Geldbörsendiebstähle in 53 Fällen auf Autobahnraststätten, Restaurants und Hotels in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Salzburg, Tirol und Vorarlberg geklärt
Vorfallszeit: 02.08.2020, 06:15 Uhr; Vorfallsort: 02., Obere Donaustraße, unter der Augartenbrücke
Vom 1. Jänner bis 2. August 2020 gab es im österreichischen Straßennetz 179 Verkehrstote (vorläufige Zahl). Im Vergleichszeitraum 2019 waren es 242 und 2018 waren es 237.
Die Polizeiinspektion Maria Enzersdorf ersucht um Veröffentlichung des Lichtbildes des 79-jährigen Leopold Gerhard S., der am 31. Juli 2020, um 10.00 Uhr die Wohnung in 2344 Maria Enzersdorf zwecks eines Spazierganges verlassen hat und seither abgängig ist
Zunehmende Wetterextreme verursachen auch im Sommer 2020 tausende Feuerwehreinsätze quer durch Österreich. In mehreren Bundesländern standen in den letzten Stunden großteils ehrenamtliche Feuerwehrfrauen und -männer im Dauereinsatz.
Ein 15-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten-Land lenkte in den Nachmittagsstunden des 29. Juli 2020 einen Traktor mit Mähwerk im Gemeindegebiet von Traismauer / Stollhofen in einem Weingarten, um die Fahrspuren zwischen den Weinreben zu mähen.
Vorerst unbekannte Täter verübten beginnend mit August 2018 bis November 2019 eine Serie von Pkw-Diebstählen, wobei in den Bezirken Korneuburg, Mödling und in den Wiener Bezirken Favoriten und Simmering von Parkdecks, Firmen- und Werkstätten Parkplätzen insgesamt 20 Pkw`s gestohlen wurden.
Ein sogenannter Tragschrauber stürzte am 20. Juli 2020, gegen 15.30 Uhr, aus bisher unbekannter Ursache im Gemeindegebiet von Lichtenwörth, Bezirk Wr. Neustadt-Land, auf einer mit Büschen bewaldeten Grünfläche im Bereich des Bahnhofes Obereggendorf ab.
Das Landeskriminalamt Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl und die Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität, ermittelte seit November 2019 gegen eine rumänische Tätergruppe, welche im Verdacht stand, einen Bankomateinbruchsdiebstahl in Österreich zu planen.
Milizsoldaten legten 1,5 Millionen Kilometer zurück und leisteten 1.325.000 Einsatzstunden
Rund 50 Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren kamen am Samstag, dem 11. Juli, in Begleitung ihrer Eltern zum Schützenverein Mistelbach, um im Rahmen des Mistelbacher Ferienspiels die Faszination rund um den Schießsport kennen zu lernen und erleben zu dürfen.
Mit diesem Freitag, den 17. Juli, kann die ASFINAG die alljährlichen Frühjahrs-Tunnelreinigungen abschließen – bedingt durch die Corona-Pandemie um etwa einen Monat später als geplant.
Insgesamt konnten somit ca. 32,2 Kilo Heroin und ca. 5 Kilo Kokain mit einem Straßenverkaufswert von mindestens 3 Millionen Euro sichergestellt werden.
Das Unternehmen ist ein in Österreich initiiertes Startup, das sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen, Unternehmen und Organisationen auf einer neu entwickelten Plattform zusammenzuführen, auf der die Zukunft des digitalen Miteinanders experimentell erlebbar gemacht wird.
Das Landeskriminalamt Niederösterreich (LKA), Ermittlungsbereich Diebstahl, ermittelte seit Mitte März 2020 gemeinsam mit den Polizeiinspektionen Leopoldsdorf, Himberg (beide Bezirk Bruck/Leitha) und Vösendorf (Bezirk Mödling) gegen einen vorerst unbekannten Täter, der in den Nachtstunden in Einfamilienhäuser einbrach, in denen die Geschädigten schlafend anwesend waren.
Beamte der Polizeiinspektion St. Pölten-Regierungsviertel bemerkten am 8. Juli 2020, gegen 20.20 Uhr, einen frei laufenden Hund auf der Autobahnauffahrt bei St. Pölten-Süd.
Zwei bislang unbekannte Täter sollen am 3. Dezember 2019, gegen 20.40 Uhr, einen 26-Jährigen aus dem Bezirk Baden am Bahnhof Pfaffstätten nach Zigaretten gefragt haben.
Bei Grabungsarbeiten in St. Pölten wurde am 7. Juli 2020, gegen 12.00 Uhr, ein menschlicher Schädel entdeckt, woraufhin die Arbeiter umgehend die Polizei verständigten.
Zwei bislang unbekannte Täter sollen in der Zeit zwischen dem 25. Juni 2020, 23.00 Uhr, und dem 26. Juni 2020, 04.00 Uhr, in ein Einfamilienhaus im Bezirk Hollabrunn eingebrochen haben.
Starke Beeinträchtigungen im Wiener Stadtgebiet
Ein 42-jähriger aus Wien Hernals zeigte am 4. Juli 2020, gegen 14:25 Uhr, am Bergrettungsnotruf 140 eine alpine Notlage an.
Ein 50-Jähriger aus dem Bezirk Neunkirchen lenkte am 4. Juli 2020, gegen 14:30 Uhr, einen Traktor im Gemeindegebiet von Schottwien – Maria Schutz, auf einer Wiese unterhalb des Alten Schulweges.
Das Landesamt Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung Niederösterreich führt nach einem anonymen Hinweis wegen offen zur Schau gestelltem NS – Propagandamaterial Ermittlungen zu einem 35-jährigen Unternehmer aus dem Bezirk Gmünd wegen dem Verdacht des Besitzes verbotener Waffen/Schusswaffen sowie NS-Devotionalien.
Kindesmissbrauch findet sowohl in der analogen wie auch in der digitalen Welt statt. Besonders drastische Fälle ereigneten sich in Wien und Niederösterreich.
In den Mittwoch Nachmittagsstunden des 01. Juli 2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt gemeinsam mit der FF Baden-Leesdorf zu einem Küchenbrand in einem Badener Wohnhaus alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache brach im Bereich der Kochstelle ein Brand aus, der auf die Kücheneinrichtung übergriff.
Ein 52-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs führte am 30. Juni 2020, gegen 09.10 Uhr, allein Reinigungsarbeiten in einem Klärbecken im Gemeindegebiet von Wolfpassing durch.
In den Nachmittagsstunden des 29.06.2020 kam es in 3073 Stössing, Bez. St. Pölten/Land, zu einem tödlichen Freizeitunfall.
Ein bislang unbekannter Täter betrat am 26. Juni 2020, gegen 11.40 Uhr, eine Bankfiliale in Laa an der Thaya, drückte einen Zettl mit den Worten „Überfall, Habe Waffen und Dynamit, Alles Geld" an die Plexiglasscheibe eines Schalters und zeigte der Angestellten eine vermeintliche „Bombe mit Dynamitstangen".
Nachdem der Hund eines 52-Jährigen aus St. Pölten in den Abendstunden des 28. Juni 2020 allein von einem Badeausflug von der Traisen zur Wohnadresse des Hundehalters zurückkehrte, erstattete seine Tochter gegen 21:20 Uhr Anzeige am Polizeinotruf.
Ein 58-Jähriger aus dem Bezirk Gänserndorf lenkte am 28. Juni 2020, gegen 13.25 Uhr, einen Pkw auf der LB 49 im Gemeindegebiet von Engelhartstetten, in Fahrtrichtung Norden.
Ein bislang unbekannter Täter steht unter dem Verdacht am 27. Juni 2019, gegen 10.00 Uhr, die Geldbörse einer 72-Jährigen aus dem Bezirk Tulln gestohlen zu haben, als diese Einkäufe in einer Supermarktfiliale in Klosterneuburg tätigte.
Ein Klein-Lkw der Straßenmeisterei war am 23. Juni 2020, gegen 14:50 Uhr, im Gemeindegebiet von Engelhartstetten, am rechten Fahrbahnrand der B 49, Donaubrücke in Fahrtrichtung Hainburg, abgestellt und soll mit dem Drehlicht "Early Warner" auf Wartungsarbeiten aufmerksam gemacht haben.
Dabei handelt es sich um eine Betrugsform, bei dem sich Täter als „Polizisten“ ausgeben und durch Vorspiegelung unterschiedlicher Gefahrenszenarien, wie angebliche Einbrüche oder Überfälle, den vorwiegend betagten Opfern Geld und Wertgegenstände herauslocken.
Klärung von 26 vollendeten und fünf versuchten Audi-Diebstählen durch eine polnische Tätergruppe. 9 Festnahmen – Gesamtschadensumme über 670.000 Euro. Klärung von 59 vollendeten und 22 versuchten Einbruchsdiebstählen sowie 5 Diebstählen in landwirtschaftliche Liegenschaften im nördlichen Niederösterreich durch eine polnische Tätergruppe. Drei Festnahmen - Gesamtschadensumme 400.000 Euro.
Die Kundin eines Einkaufszentrums in Wr. Neustadt erstattete am 10. Juni 2020, gegen 19:00 Uhr, am Polizeinotruf die Anzeige, dass sich im Eingangsbereich zu einem Supermarkt ein Mann mit Pistole aufhalten würde und es zu einem Schussknall gekommen sei.
Zwischen Juni und August verunglücken viele Lenker wegen zu viel Promille
Ein 70-Jähriger aus dem Bezirk Wr. Neustadt-Land lenkte am 16. Juni 2020, gegen 13:00 Uhr, ein Kleinkraftrad im Gemeindegebiet von Miesenbach, aus Richtung Miesenbach kommend in Fahrtrichtung Waidmannsfeld.
Ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten lenkte am 16. Juni 2020, gegen 18.50 Uhr, einen Pkw auf der L 89 im Marktgemeindegebiet von Neuhofen an der Ybbs, aus Richtung Ulmerfeld kommend in Fahrtrichtung Euratsfeld.
Ein 35- Jähriger aus dem Bezirk Baden lenkte am 12. Juni 2020, gegen 19:44 Uhr, einen Pkw im Gemeindegebiet von Ebreichsdorf, auf der L 168 aus Richtung Deutsch-Brodersdorf kommend in Fahrtrichtung Unterwaltersdorf.
Ein 52-jähriger ukrainischer Staatsbürger lenkte am 12. Juni 2020, gegen 06:23 Uhr, einen Lkw mit gezogenem Anhänger und polnischer Zulassung im Ortsgebiet von Schwechat, auf der Dreherstraße in Fahrtrichtung Wiener Straße.
Eine 26-jährige aus dem Bezirk Sankt Pölten Land lenkte am 10.06.2020, gegen 14:18 Uhr, einen PKW von Statzendorf kommend in Richtung Paudorf.
Ein 43-jähriger slowakischer Lenker eines Sattelkraftfahrzeuges mit Zulassung für den Bezirk Tulln, kippte am 10. Juni 2020, gegen 09:40 Uhr, im Gemeindegebiet von Haslau-Maria Ellend, auf einem gewerblichen Betriebsgelände Schotter von der Ladefläche.
Im Jahr 2019 wurden von der AUVA 161.236 Schadensfälle anerkannt, davon 105.449 Arbeitsunfälle Erwerbstätiger, 54.589 Unfälle von in Ausbildung Befindlichen und 1.198 Fälle von Berufskrankheiten.
Schwere Unwetter haben am Wochenende Niederösterreichs Feuerwehren viele Stunden massiv gefordert. Innerhalb weniger Minuten gingen vor allem über die Bezirke Waidhofen/Thaya, Amstetten, Zwettl, Melk und St. Pölten schwere Regenfälle nieder,
Durch die extreme Witterung kam es am 7. Juni 2020, gegen 17:40 Uhr, auf der B33, zwischen den Ortsgebieten Schönbühel und Aggsbach/Dorf zu mehreren Muhrenabgängen.
Am 07.06. wurden gegen 19:00 FF Hof am Leithabergeder FF Mannersdorf und der FF Sommerein zu einem Großbrand der Katergorie B4 im Zementwerk Perlmooser in Mannersdorf alarmiert.
Ein 63-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs startete am 6. Juni 2020, gegen 15:45 Uhr, im Gemeindegebiet von Texingtal, Plankenstein / Hinterholz vom Starplatz "Habetsberg" auf einer Seehöhe von etwa 680 Metern mit einem Gleitschirm.
Ein 71-Jähriger aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya lenkte am 6. Juni 2020, gegen 14:28 Uhr, einen Mähdrescher mit Anhänger auf der L72, im Ortsgebiet von Mühlbach, aus Richtung Seyfrieds kommend in Fahrtrichtung Engelstein.
Ein 67-Jähriger aus dem Bezirk Gänserndorf lenkte am 4. Juni 2020, gegen 06:30 Uhr, einen Traktor auf der L3026, im Gemeindegebiet von Ebenthal, aus Richtung Velm Götzendorf kommend in Fahrtrichtung Ebenthal.
Ein 33-Jähriger aus dem Bezirk Bruck an der Leitha lenkte am 3. Juni 2020, gegen 16:15 Uhr, auf einem landwirtschaftlichen Anwesen im Gemeindegebiet von Au am Leithaberge eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
Ein 54-Jähriger und seine 56- jährige Lebensgefährtin, beide aus dem Bezirk Gänserndorf, gingen am 28. Mai 2020, gegen 11.40 Uhr, mit einem Jack Russel Terrier und einem Setter-Mischling, im Gemeindegebiet von Gänserndorf spazieren.
Ein 51-jähriger Lagerarbeiter aus dem Bezirk Bruck an der Mur führte am 2. Juni 2020, gegen 13:00 Uhr, in der Halle eines Gewerbebetriebs in St. Aegyd am Neuwalde, Arbeiten mit einem mobilen Deckenkran durch
In Niederösterreich wurden am Pfingstwochenende im Zeitraum vom 29. Mai 2020, 00.00 Uhr, und dem 1. Juni 2020, 24.00 Uhr, 9477 Geschwindigkeitsübertretungen gemessen
In den Abendstunden des 31.05.2020 kam es auf der L6140 bei 3281 Furth, Gemeindegebiet Wieselburg-Land, Bez. Scheibbs, zu einem Verkehrsunfall mit schweren Verletzungsfolgen.
In 2020 sind im österreichischen Straßenverkehr laut vorläufigen Zahlen des BMI bisher 115 Personen tödlich verunglückt.
Ein 72 jähriger Mann aus dem Bezirk Steyr-Land lenkte am 27.05.2020 gegen 16:15 Uhr sein Motorrad, als letzter Lenker einer Motorradgruppe, im Gemeindegebiet von 3343 Hollenstein an der Ybbs, auf der kurvenreichen Freilandstraße L99 in Fahrtrichtung Weyer.
Am 26.05.2020 heulten um 19:40 Uhr die Sirenen in Göstling/Ybbs, Hollenstein/Ybbs und St. Georgen am Reith. Grund war ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der L 98
Ein vorerst unbekannter Täter versuchte am 29. März 2020 einen Pkw mit manipuliertem Kilometerstand im Gemeindegebiet von Maria Enzersdorf, Bezirk Mödling, an eine Privatperson zu verkaufen.
Am 26.5.2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Gaweinstal um 16:00 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die A5 Richtung Brünn alarmiert. Kurze Zeit nach der Alarmierung konnte die Einsatzstelle zwischen der Ausfahrt Schrick bei KM 22,3 erreicht werden.
Am Abend des 25. Mai 2020 wurden die Feuerwachen Hauptwache und Egelsee zu einem Wohnungsbrand alarmiert.
Eine vorerst unbekannte Tätergruppe verübte im Zeitraum vom 16. November 2019 bis 16. Jänner 2020, in den Bundesländern NÖ und OÖ insgesamt 16 Ladendiebstähle.
Starke Rauchentwicklung meldete ein Anzeiger am Montagabend, 25.05., aus einer Lagerhalle eines Wiener Neustädter Schrottplatzes.
Mitte Februar gab Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Startschuss zur Entwicklung eines neuen Forschungs-, Technologie- und Innovationsprogramms (FTI-Programm) für Niederösterreich.
Ein Drittel der Nutzer der Rauchfrei-App der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) ist unter 26 Jahre alt. Beim Rauchfrei Telefon ist es auch mehr als ein Fünftel.
Am 24.Mai 2020, um 15:35 Uhr ereignete sich im Ortsgebiet von Pettendorf, Bezirk Korneuburg, ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. In einer Kurve kam es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Lkw und einem Pkw mit insgesamt vier Verletzten.
Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker fuhr am 21. Mai 2020, gegen 16.30 Uhr, mit einem silbernen Pkw, näheres unbekannt,auf der Bruck-Hainburger Straße in Schwechat, in Fahrtrichtung Wien.
Eröffnungsaktion für Saisonkarten von 25. bis 28. Mai 2020
Am Pfingstsamstag, 30. Mai, zeigt die BRANDNER Schifffahrt mit ihrer MS Austria rot-weiß-rote Flagge und startet „volle Kraft voraus“ in die Saison 2020.
Die Feuerwehr Gaweinstal wurde am 20.05.2020 um 14:26 zu einem T1 LKW –Abschleppen auf der A5-Nordautobahn, Fahrtrichtung Wien alarmiert.
Ein 40-jähriger bulgarischer Staatsbürger lenkte am 20. Mai 2020, gegen 07:15 Uhr, einen Pkw im Gemeindegebiet von Moosbrunn, auf der L150 von Moosbrunn kommend in Fahrtrichtung Himberg.
Heute wurde die FF Gobelsburg - Zeiselberg und die FF Langenlois um 09:55 Uhr zu einem Kellerbrand nach Zeiselberg 54 per Sirenenalarm alarmiert
Bei dem in Vollbrand gestandenen Lokal "Sansibar" handelt es sich um eine Plattform auf dem Wasser.
LR Schleritzko: Mehr Verkehrssicherheit und höhere Lebensqualität für die Bürger
Eine 33-Jährige aus Amstetten stürzte am 18. 05. 2020, gegen 13:15 Uhr im Gemeindegebiet von Lackenhof - Raneck, Bezirk Scheibbs
Ein PKW hatte nach Arbeiten am Fahrzeug Feuer gefangen, und die starke Rauchentwicklung verursacht, die sich auch auf den Nebenraum der Werkstätte ausgebreitet hatte.
Am 18.Mai 2020, gegen 15.55 Uhr, lenkte ein 61-Jähriger aus Steyr, OÖ, einen Lkw von Steyr kommend entlang der Landesstraße 80 im Ortsgebiet von Ramingdorf in Fahrtrichtung Vestenthal, Bezirk Amstetten.
Das Österreichische Bundesheer wird von 25. Mai bis 5. Juni 2020 Überschallflüge zum Trainieren von Abfangmanövern mit den der Eurofighter-Piloten vornehmen.
Kremser Initiative dient auch als Dankeschön für Corona-Helfer.
Neue Werbelinie „Sommerfrische in Niederösterreich“ & attraktive Niederösterreich-CARD Angebote gibt es noch oben drauf.
Darunter kamen versteckte Objekte zu Tage, unter anderem Messer, Gabeln, Haken, Scheren, Lederstücke, Schusterwerkzeug und Teile von Schuhen.
In einer scharfen Rechtskurve stürzte ein Motorradfahrer, der anschließend über eine steil abfallende Böschung geschleudert wurde.
Aus bisher unbekannter Ursache kam er im Bereich von Straßenkilometer 1,500 nach links von der Fahrbahn ab und fuhr auf eine ansteigende Böschung.
So lautet das Motto bei den Foto Park Messen. 2019 startete diese neue Messeformat für die Fotobranche mit Events in St. Pölten und Graz. Der Start ins zweite Jahr wurde durch die COVIC19 Verordnungen durcheinander gebracht.
Mit 1.500 m² Wasser- und 25.000 m² Liegefläche sorgt das Weinlandbad Mistelbach im Sommer für erfrischende Alternativen zu Schweißperlen und Hitzestau.
Am 14. Mai 2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd um 06.17 Uhr von der Leitstelle Florian Nö. zu einem Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen auf der LH62 bei Breitensee alarmiert.
Unter Beibehaltung der bestehenden Fahrbahnbreite wird auf einer Fläche von etwa 10.000 Quadratmetern eine vier Zentimeter starke Deckschicht aufgebracht.
Seit geraumer Zeit erhalten zahlreiche Personen in ganz Niederösterreich Anrufe mit einer am Display sichtbaren und vorgetäuschten Telefonnummer (059133300), wobei sich die Anrufer als Polizeibeamte ausgeben.
Ein bislang unbekannter Täter verübte in Vollmaskierung und unter Verwendung einer Faustfeuerwaffe am 1. Februar 2020, gegen 06.00 Uhr in Ternitz und am 15. Februar 2020, gegen 07.15 Uhr in Neunkirchen
Ein bislang unbekannter Täter verübte in Vollmaskierung und unter Verwendung einer Faustfeuerwaffe am 1. Februar 2020, gegen 06.00 Uhr in Ternitz und am 15. Februar 2020, gegen 07.15 Uhr in Neunkirchen, beide Tatorte befinden sich im Bezirk Neunkirchen
DU kannst den Sommer kaum erwarten? Vermisst DU das entspannte Sitzen und Lachen mit deinen Freunden? Eine lässige Music in den Ohren, während DU dein Gesicht von der Sonne bräunen lässt?
Ein 60-Jähriger aus dem Bezirk Hollabrunn führte am 11. Mai 2020, gegen 15.00 Uhr, gemeinsam mit anderen Arbeitern, Arbeiten auf einem Kinderspielplatz im Marktgemeindegebiet von Sitzendorf an der Schmida durch.
Am 7. Mai 2020, um ca. 22:35 Uhr kam es in einem Einfamilienhaus in Perchtoldsdorf, Hochbergstraße 21, Bezirk Mödling, zu einer Schussabgabe durch einen bislang unbekannten Einbrecher.
Die 68-Jährige wurde nach der Erstversorgung durch das Notarztteam des Rettungshubschraubers Christophorus 15 in das Universitätsklinikum Krems an der Donau geflogen.
Nachdem seine Begleiter umgehend die Rettungskette in Gang setzten, wurde von der verständigten Besatzung des Rettungshubschraubers Christophorus 15 eine Taubergung durchgeführt.
Die Ursache zur extremen Rauchentwicklung dürfte im Heizraum des Gebäudes durch nicht abgezogenen Rauch entstanden sein.
Im Bereich einer langgezogenen Rechtskurve geriet der ungarische Lenker des PKW auf die Gegenfahrbahn, wobei es zu einer Streifkollision mit dem Motorradfahrer kam, der dadurch stürzte.
Bei der Anfahrt wurden die Einsatzkräfte von der Bezirksalarmzentrale informiert, dass alle Personen bereits aus dem Fahrzeug gerettet worden waren.
Zwei Pkws waren frontal zusammengestoßen und in Brand geraten. Ein Fahrzeug stand bereits in Vollbrand.
Am Freitag den 08.Mai 2020 wurden die 3 Feuerwehren der Marktgemeinde Judenau-Baumgarten zu einem Kellerbrand nach Zöfing alarmiert.
Im Flüchtlingsheim Greifenstein brach in einem Wohnraum im Obergeschoß ein Feuer aus. Zum Zeitpunkt des Ausbruches befanden sich fünfzehn Personen im Gebäude.
Justizmininsterin Dr.in Alma Zadić besuchte gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Reinhard Resch die Justizanstalt Stein, um der NS-Opfer und der „Kremser Hasenjagd“ zu gedenken.
Gefährliche Drohung mit Schreckschusspistole auf der A3 – Bezirk Baden
Vorfallszeit: 06.05.2020, 20.40 Uhr Vorfallsort: 14., Hauptstraße (Auf den Gleisen)
Zurzeit dauern die Einvernahmen des Beschuldigten an, er wird nach Abschluss der Ermittlungen in die Justizanstalt Korneuburg eingeliefert.
Bei den Erhebungen stellte sich heraus, dass ein 23-Jährige aus dem Bezirk Melk einen Pkw auf der L 2285, vermutlich aus Richtung Böheimkirchen kommend in Richtung Wiesen, gelenkt habe.
......Aus bisher unbekannter Ursache kam es in einer dort befindlichen Rechtskurve zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden PKW einer 49-jährigen aus dem Bezirk Mödling.
Gegen fünf Uhr brach aus bisher unbekannter Ursache im Pfarrhof der Ortskirche in Prigglitz bei Gloggnitz ein Feuer aus. Die ersten Notrufe von Anrainern in der Bezirksalarmzentrale der Feuerwehren ließen bereits Schlimmes befürchten.
Der Polizeidiensthundeinspektion St. Pölten am 21. April 2020 insgesamt 189 Cannabispflanzen und 90 Gramm Cannabiskraut, sowie Suchtgiftutensilien und Aufzuchtequipement für die Indooranlage sicher.
Aus bislang unbekannter Ursache löste sich aus dem Verbindungstunnel eine größere Menge Erdreich und der Arbeiter wurde zur Gänze verschüttet.
Am Staatsfeiertag um 5:30 Uhr Früh wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf zu einem Brand in einen großen Betrieb im Industriezentrum NÖ Süd alarmiert
Das Landeskriminalamt Niederösterreich, Ermittlungsbereich Raub, führte seit November 2012 Ermittlungen gegen einen unbekannten Täter wegen Verdachtes des mehrfachen Bankraubes.
Ein 34-Jähriger aus Wien lenkte am 29. April 2020, gegen 16.10 Uhr, ein Krad, ohne im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung zu sein, auf der B 44 in Fahrtrichtung Pressbaum.
Ein 22-Jähriger afghanischer Staatsbürger konnte von Polizisten der Polizeiinspektion Drasenhofen im Ortsgebiet von Poysdorf angehalten und widerstandslos vorläufig festgenommen werden.
Ein 68-Jähriger aus dem Bezirk Krems-Land lenkte am 28. April 2020, gegen 13:40 Uhr, ein Quad im Gemeindegebiet von Albrechtsberg an der Großen Krems, auf der der L7165 von Attenreith kommend in Fahrtrichtung Albrechtsberg an der Großen Krems.
Am Mittwoch, den 29. April 2020, um 06:05 Uhr, wurde die Feuerwehr Pottenstein von der Bezirksalarmzentrale Baden zu einem "Kleinbrand (Alarmstufe B1) im Garten" alarmiert.
Augfrund des schnellen Löschangriffs mit zwei Atemschutztrupps unter Einsatz von Löschschaum konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und ein Ausbreiten auf die umliegenden Bäume verhindert werden.
Ein 45-jähriger Mann aus dem Bezirk Lilienfeld lenkte am 28. April 2020, gegen 10.40 Uhr, einen Linienbus auf der Josefstraße aus Richtung Zentrum kommend in Richtung Süden durch das Stadtgebiet von St. Pölten.
Im Rahmen der Förderung des Landes Niederösterreich werden Haushalte mit bis zu € 100,- beim Reparieren defekter Elektrogeräte unterstützt. Diese Aktion wurde nun bis zum 31. Mai 2020 verlängert.
Die Sträucher im Vorgarten waren in Vollbrand und das Feuer drohte auf die Fassade und den Dachstuhl über zu greifen.
Die Verordnung 98 zu Verkehrsbeschränkungen bezieht sich auf das Betreten öffentlicher Orte zum Zwecke der fünf in der Verordnung dargelegten Ausnahmen
Am 27. April 2020 startet der Betrieb von Martin 5, stationiert am Flugplatz Bad Vöslau.
Vom 1. Jänner bis 26. April 2020 gab es im österreichischen Straßennetz 96 Verkehrstote (vorläufige Zahl).
Aus bislang unbekannter Ursache kam es am 27. April 2020 kurz vor 7 Uhr früh zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Südautobahn Höhe Wiener Neustadt West, bei dem ein Lkw und zwei Pkw beteiligt waren.
Ein 29-jähriger Mann aus dem Bezirk Scheibbs führte am 25. April 2020 mittels eines Baggers Brunnenbauarbeiten im Gemeindegebiet von Scheibbs durch.
Am 25.04.2020 gegen 16.45 Uhr, brach vermutlich aufgrund eines technischen Defektes an einem Traktor, im Stallgebäude eines landwirtschaftlichen Anwesens in 3062 Totzenbach, Bezirk St. Pölten-Land, ein Brand aus.
Beim Eintreffen der Berufsfeuerwehr Wien schlugen Flammen aus einem straßenseitigen Wohnungs-, innenhofseitigen Gangfenster und der durchgebrannten Wohnungstüre. Das Stiegenhaus war verraucht. HausbewohnerInnen machten sich an den innenhofseitigen Fenstern bemerkbar.
Die Kameraden aus Puchenstuben halfen dem Roten Kreuz bei der Rettung des Patienten und bargen im Anschluss das völlig demolierte Motorrad.
Am 24. April 2020 führten Bedienstete der Polizeiinspektion Gänserndorf bei einer Werkstätte in Schönkirchen-Reyersdorf, Bezirk Gänserndorf, wegen vermutlich missbräuchlicher Verwendung von Probefahrtkennzeichen Erhebungen durch.
„Als seit fast 25 Jahren bestehendes, größtes Vertriebssystem für Konzert-, Sport- und Veranstaltungskarten Österreichs begrüßen wir die im Raum stehende Lösung des zeitlich befristeten Gutscheins sehr“, so oeticket-CEO Christoph Klingler.
Ein 24-Jähriger aus dem Bezirk Neunkirchen fuhr über eine stark abfallende Böschung und stieß gegen einen Baum. Der Lenker verstarb an der Unfallstelle.
Viel Sonnenschein seit Wochen, aber kein nennenswerter Niederschlag. Vielerorts haben sich schon Waldbrände entzündet. Der österreichische Versicherungsverband VVO rät zu erhöhter Vorsicht und Wachsamkeit.
Aufgrund der Corona-Krise hat das Bundesministerium für Landesverteidigung entschieden, die Stellung bis auf Weiteres auszusetzen. Dies dient dem Schutz der Stellungspflichtigen, ihrer Familien und somit auch der Gemeindebewohnerinnen und -bewohner.
Tragischer Unfall im Gemeindegebiet von Sallingberg. Aus bislang unbekannter Ursache kam sie in einer leichten Linkskurve von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum.
Einer 45-Jährigen aus dem Bezirk Wr. Neustadt-Land wurde am 7. Februar 2020, gegen 16:35 Uhr, im Ortsgebiet von Bad Fischau-Brunn ein Rucksack mit Bargeld, Wertgegenständen und Bankomatkarte von einer bislang unbekannten Täterin gestohlen.
Im Gespräch wurde nach Bargeld, Schmuck und Wertgegenständen gefragt und die sichere Verwahrung und Abholung durch die "Polizei" angeboten.
Als die ersten Feuerwehren am Einsatzort eingetroffen waren, stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Die meterhohen Flammen drohten bereits auf den angrenzenden, völlig ausgetrockneten Wald überzugreifen.
Bereits auf Anfahrt konnten die nachfolgenden Kräfte die Rauchschwaden wahrnehmen, welche, durch die nun geöffneten Tore und Rauchabzüge, über der Firma aufstiegen.
Ein bislang unbekannter Täter entwendete in der Zeit zwischen dem 17. Februar 2020, 13.30 Uhr, und dem 18. Februar 2020, 04:00 Uhr, ein Etui mit zwei Bankomatkarten aus einem in Felixdorf unversperrt abgestellten Fahrzeug.
Im Baustellenbereich des Donauzentrums an der Wagramer Straße war heute, am späten Mittag, im Dachbereich ein Brand ausgebrochen, aus bislang ungeklärter Ursache.
Der Betreiber eines Sägewerks hatte bemerkt, dass von der Photovoltaikanlage am Dach einer Betriebshalle Rauch aufstieg und alarmierte daraufhin die Feuerwehr.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen die Flammen bereits aus dem Dach, weshalb zusätzlich zum Innenangriff die Teleskopmastbühne in Stellung gebracht wurde.
Er ist umfassend geständig die Brände mit einem Feuerzeug gelegt zu haben. Das tatsächliche Motiv ist noch unklar. Er dürfte aus Neugier und Langeweile gehandelt haben.
Die von der Bundesregierungen erlassenen Maßnahmen zur Vermeidung der Weiterverbreitung des Corona Virus beinhalten eine gänzliche Untersagung von Veranstaltungen - diese wurden zuletzt bis Ende Juni verlängert.
Ein Beamter, der auch Jäger ist, konnte das Reh an den Läufen im Vorraum erfassen und legte sich dieses über seinen Nacken bzw. seine Schultern.
Die beiden Hausbewohnerinnen im Alter von 51 und 74 Jahren wurden von den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren aus dem Brandobjekt gerettet und von Einsatzkräften des Roten Kreuzes erstversorgt.
Die Brandbekämpfung stellte für die Feuerwehr ein großes Problem dar, da sich der äußerst steile Brandherd auf etwa 900 Meter Seehöhe befand und nur zu Fuß erreichbar war.
Verteidigungsministerin Mag. Klaudia Tanner bedankte sich heute bei den Kräften des Bundesheeres und jenen der Feuerwehr für den tollen Einsatz im Zuge der vielen Waldbrände in den vergangenen Wochen.
Über den Garten wurde mittels Leiter am Balkon eingestiegen und von innen die Haustüre geöffnet.
Am 9. April 2020, um 21.08 Uhr wurde die Polizeiinspektion Bad Vöslau von der Landesleitzentrale zu einem Brand einer Plakatwand im Bahnhofsgebäude in Bad Vöslau beordert.
Ein vorerst unbekannter Täter verübte am 11. April 2020, gegen 14:00 Uhr, einen Diebstahl durch Einbruch in einen Supermarkt im Ortsgebiet von Drasenhofen.
Der Lenker zog sich durch den Anprall tödliche Verletzungen zu und verstarb noch an der Unfallstelle.
Ein Großaufgebot der Feuerwehr mit über 100 Mann verhinderte wirkungsvoll die Brandausbreitung auf unmittelbar angrenzende Gebäudeteile und löschte das Feuer.
Die alpine Ausrüstung war nicht adäquat. Beide trugen Straßenschuhe, waren spärlich (kurze Hose, kurzes T-Shirt, dünne Jacke) bekleidet, ein Wasservorrat war nicht mehr vorhanden.
Zahlreiche Atemschutztrupps stehen im Löscheinsatz, auch ein Großtanklöschfahrzeug und ein Hubsteiger von der FF Amstetten unterstützen die Brandbekämpfung.
Ein 57-jähriger besachwalteter österreichischer Staatsbürger ist verdächtig und auch geständig, seinen im gemeinsamen Wohnhaus lebenden 85-jährigen Vater bereits am 7. April 2020 durch mehrere Stiche mit einem Schraubenzieher getötet zu haben.
Auf Grund des umfassenden Löschangriffes und der gesetzten Schutzmaßnahmen konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.
Aus bisher unbekannter Ursache lenkte der Fahrzeuglenker sein Fahrzeug in einer Rechtskurve geradeaus weiter, kam von der Fahrbahn ab, fuhr über eine Straßenböschung und kam in einem Feld zum Stillstand.
Die Bediensteten der Polizeiinspektion Willendorf wurden am 7. April 2020, gegen 14.25 Uhr, bezüglich eines Waldbrandes nächst der B 17, im Gemeindegebiet von Saubersdorf, in Kenntnis gesetzt.
Um das sich mittlerweile auf einer Fläche von einem Kilometer Länge und 500 Meter Breite ausgebreitete Großfeuer zu bekämpfen, hat sich der Einsatzleiter entschieden, auch den Flugdienst des NÖ Landesfeuerwehrverbandes einzusetzen.
Nach dem Waldbrand gestern in Rekawinkel wurden die Feuerwehren Pressbaum, Rekawinkel, Tullnerbach, Wolfsgraben, Steinbach, Purkersdorf, Laab im Walde und Irenental heute abermals zu einem Waldbrand alarmiert.
Der Flüchtige ist ein ca. 175-180 cm großer Mann mit normaler Statur, der akzentfreies Deutsch mit leichtem Wiener Dialekt spricht.
„Die Feuerwehr als Lebensretter in jeder Krise“, dieser Spruch zeigte einmal mehr am heutigen Samstag seine wahre Bedeutung in Neunkirchen!
Der 44-Jährige Mann wurde aus der Fahrerkabine geschleudert und kam ca. 20 Meter unterhalb des Waldrandes zum Liegen.
Heute, 04. April 2020, unterstützten zwei Black Hawk des Bundesheeres im Kampf gegen einen Schilfbrand im Raum Illmitz, Burgenland.
Der Schutz der Bevölkerung ist die verfassungsmäßige Grundaufgabe der Polizei und im Selbstverständnis der täglichen Aufgabenerfüllung tief verwurzelt.
Unter der Vorspiegelung eines Gefahrenszenarios in Zusammenhang mit dem Coronavirus sollen Industriebetriebe zur Herausgabe von Schutzmasken bewegt werden.
Geschmolzenes Metall verursacht Brand in Eisengießerei. 100.000€ Schaden.
Mit dem Tragen dieser Schutzmasken gehen Polizistinnen und Polizisten mit gutem Beispiel voran und sie schützen damit sich selbst und auch andere
Aufgrund der zahlreichen Bürgeranfragen konnte erreicht werden, dass der Grünschnittsammelplatz beim Wertstoffsammelzentrum am Wirtschaftspark A5 Mistelbach/Wilfersdorf bis auf Widerruf zu folgenden Zeiten geöffnet sein wird
Es gibt für Kunden und Kundinnen keinen Grund zur Beunruhigung – Geschäfte sind und bleiben regulär geöffnet – die Versorgung ist gesichert!
Am 10.02.2020, um 12.30 Uhr rückte die Stadtfeuerwehr zum ersten Sturmeinsatz in die Zwettlerstrasse aus.
Allgemeine Nutzungsbedingungen / DSGVO
Diese Webseite verwendet Cookies. Bitte lese unsere Datenschutzrichtlinien durch. Um auf unsere Webseite zu gelangen, drücke bitte auf Akzeptieren!
Cookies die wir verwenden
Diese Webseite verwendet Cookies. Bitte lese unsere Datenschutzrichtlinien durch. Um auf unsere Webseite zu gelangen, drücke bitte auf Akzeptieren!
PHPSESSID
PHP für innere Verwendung. Session Identifizierung, ist aktiv bis zur Schließung des Browser.
gtc_lang
Die Programiersprache der Webseite. Das hat auf der Webseite immer HU Wert. Wird vom Administrations-System verwendet. Läuft nach einem Monat ab.
gtc_gdpr
Wird für die DSGVO Akzepierung verwendet, läuft nach 3 Monaten ab.
GTC_ENTITY_user
Für registrierte User. Wenn mann registriert ist, enthält es eine unique Identifikation, mit welcher der User automatisch bei der wieder-Öffnung des Browsers eingeloggt wird. Auf dieser Seite gibt es zur Zeit keine Registration.
Die Seite verwendet keine speziellen Cookies die die Daten des Users behandeln, sondern nur ausschließlich welche, die nicht auf die Daten der User zugreifen.
Falls wir in Zukunf Marketing-Cookies verwenden, finden sie die Liste der Cookies auf dieser Seite und können dann den entsprechenden Kasten zur Akzeptanz anklicken..