MAK zeigt „Chien-hua Huang. Reform Standard“

IT & Energie

Dritte Pop-up-Ausstellung in diesem Rahmen

MAK zeigt „Chien-hua Huang. Reform Standard“

19. Aug. 2020 | Wien

Einen möglichen Beitrag, den künstliche Intelligenz zur Realisierung der Utopie einer kreislauffähigen Abfallwirtschaft leisten könnte, inszeniert der Architekt und Designer Chien-hua Huang mit der Pop-up-Ausstellung „Reform Standard“ im MAK. Anhand von Zeichnungen, physischen Modellen und Videos stellt er im Rahmen der dritten Position der Reihe CREATIVE CLIMATE CARE, einer Kooperation des MAK und der Universität für angewandte Kunst Wien, einen von Machine Learning gesteuerten innovativen Suchprozess dar: Auf Basis eines materialinformierten Designkreislaufs könnten Abfälle in potenzielle Ressourcen umgewandelt werden.

Chien-hua Huang setzt an der Standardisierung an, die in allen Branchen weitgehend gelebt wird. Das bringt erhebliche Vorteile für Wirtschaftlichkeit und organisatorische Effizienz, erzeugt aber aufgrund einseitiger Prozesse und homogener Inputs weitere Abfälle und Brachflächen. „Ein gewisses Maß an Flexibilität in der Normung, ein Gegenprozess, die ‚Entnormung‘ mittels künstlicher Intelligenz würde einen alternativen Workflow ermöglichen, der letztlich eine kreislauffähige Abfallwirtschaft umsetzbar machen könnte“, so der Designer.

Der Titel der Pop-up-Ausstellung bezieht sich auf ein gleichnamiges Forschungsprojekt, im Rahmen dessen Huang einen maschinell lerngesteuerten Suchalgorithmus entwickelte. Mithilfe von Reinforcement Learning und maschineller Bildverarbeitung entwirft das Tool neue Strukturen, unregelmäßige Kunststoffstücke werden in eine neue Form transformiert. Anstatt diese Abfälle in einem energieintensiven Prozess zu recyceln, findet die Suchmaschine eine neue maschinenorientierte Ästhetik in vernachlässigten Abfallteilen. „Reform Standard“ bezieht sich nicht nur auf revitalisierten Abfall, sondern betrachtet die Lebenszyklen von Materialien gesamtheitlich. Damit entwickelt sich eine kreislauffähige Gestaltung, die die Definition von „Zero Waste“ und „Ressourcen“ revolutionieren kann.

Auch die Rezeption von Abfall wird in „Reform Standard“ veranschaulicht: Eine Serie von Zeichnungen zeigt auf, wie unterschiedlich Mensch und Maschine Abfall wahrnehmen und welche Potenziale dabei verloren gehen oder auch entstehen. Es wird deutlich, dass sich das menschliche Sehen – also die konventionelle Wahrnehmung der Abfälle – auf die erlernten gesellschaftlichen oder persönlichen Kriterien beschränkt, mit denen wir die Gegenstände klassifizieren, bevor sie zu Abfall geworden sind. Demgegenüber steht die datenorientierte Gestaltung des Sehens („Machine Vision“). Künstliche Intelligenz analysiert und klassifiziert Formen und Materialzusammensetzungen, das Gesehene wird ohne Vorurteile über den „Wert“ des Abfalls zusammengefasst. Die Suchleistung von Computern hat das Potenzial, den menschlichen Blick auf Abfall zu „objektivieren“.

Ein weiterer Bereich der Ausstellung gibt anhand von architektonischen Modellen Einblick in die Entwicklung des Projekts „Reform Standard“. Dabei werden der Aufbau, der Sortierprozess und das alternative Ergebnis der Algorithmen im Vergleich zur menschlichen Wahrnehmung nachvollziehbar. Eine siebenminütige Videoinstallation zeigt die Entstehung einer Kunststoffschale als Beispiel für eine erfolgreiche Wiederverwertung von Plastikabfällen und einen geschlossenen Designkreislauf.

Chien-hua Huang schloss 2020 das Masterstudium „Architektur: Architekturentwurf 2“ unter der Leitung von Prof. Greg Lynn an der Universität für angewandte Kunst Wien ab. Der Architekturdesigner und Designforscher arbeitet in Taipeh und Wien.

Mit der Ausstellungskooperation CREATIVE CLIMATE CARE bieten das MAK und die Universität für angewandte Kunst Wien fünf durch eine Jury ausgewählten AbsolventInnen der Angewandten die Möglichkeit, mit jeweils dreiwöchigen Ausstellungen die MAK GALERIE zu bespielen. Die Reihe setzt sich mit dem Beitrag von Design, Architektur und Kunst zur Entwicklung eines neuen Mindsets für aktive Klimapflege auseinander und ist gleichzeitig der Startschuss für die künftige permanente Bespielung der MAK GALERIE als CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE.

CREATIVE CLIMATE CARE startete mit Florian Semlitsch und Sophie Gogl und zeigt nach Chien-hua Huang Positionen von Martina Menegon und Antonia Rippel-Stefanska.

Pressefotos stehen unter MAK.at/presse zum Download bereit.

PRESSEDATEN

Öffnung: Dienstag, 8. September 2020, ab 18:00 Uhr Ausstellungsort: MAK GALERIE, MAK, Stubenring 5, 1010 Wien Ausstellungsdauer: 8. September – 4. Oktober 2020

Weitere Termine: Martina Menegon, 20. Oktober – 8. November 2020 Antonia Rippel-Stefanska, 17. November – 8. Dezember 2020

Kuratorin: Marlies Wirth, Kuratorin Digitale Kultur, Kustodin MAK-Sammlung Design Grafikdesign: Theresa Hattinger

Öffnungszeiten: Di 10:00–21:00 Uhr, Mi–So 10:00–18:00 Uhr

MAK-Eintritt: € 14 / ermäßigt € 11 / Familienkarte € 15 Jeden Dienstag 18:00–21:00 Uhr: Eintritt € 6 Eintritt frei für Kinder und Jugendliche unter 19
Quelle: APA-OTS

Fotos: Chien-Hua Huang

Text: Presse - MAK - Museum für angewandte Kunst, 19. Aug. 2020

weitere Artikel zum Thema Wirtschaft:

NÖ Unternehmen brauchen Politik mit Hausverstand

Mission Hausverstand

Politik & Wirtschaft NÖ Unternehmen brauchen Politik mit Hausverstand

22. Apr. 2022 | St. Pölten

Der NÖ Wirtschaftsbund startet unter dem Titel „Mission Hausverstand“ einen umfassenden Beteiligungsprozess mit Mitgliedern und Funktionären

Jeder zweite Wiener Betrieb investiert in Nachhaltigkeit

Umfrage der WK Wien

Politik & Wirtschaft Jeder zweite Wiener Betrieb investiert in Nachhaltigkeit

16. Nov. 2021 | Wien

Projekte zur Ressourcenschonung und E-Autos besonders gefragt – Ruf nach mehr Förderung für Gebäudesanierung und ökologischen Steueranreizen.

„Meilenstein für den  Forschungsstandort Niederösterreich“

Klubobmann Schneeberger

Politik & Wirtschaft „Meilenstein für den Forschungsstandort Niederösterreich“

22. Okt. 2021 | St. Pölten

In der kommenden Landtagssitzung am 21. Oktober 2021 soll die dritte Ausbaustufe des Institute of Science and Technology (IST-Austria) beschlossen werden.

Frühere Artikel mit Monatswahl

Frühere Artikel mit Monatswahl

Allgemeine Nutzungsbedingungen / DSGVO

Diese Webseite verwendet Cookies. Bitte lese unsere Datenschutzrichtlinien durch. Um auf unsere Webseite zu gelangen, drücke bitte auf Akzeptieren!

Cookies die wir verwenden

Diese Webseite verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinien durch. Um auf unsere Webseite zu gelangen, drücken Sie bitte auf akzeptieren!

PHPSESSID
PHP für innere Verwendung. Session Identifizierung, ist aktiv bis zur Schließung des Browser.

gtc_lang
Die Programiersprache der Webseite. Das hat auf der Webseite immer HU Wert. Wird vom Administrations-System verwendet. Läuft nach einem Monat ab.

gtc_gdpr
Wird für die DSGVO Akzepierung verwendet, läuft nach 3 Monaten ab.

GTC_ENTITY_user
Für registrierte User. Wenn mann registriert ist, enthält es eine unique Identifikation, mit welcher der User automatisch bei der wieder-Öffnung des Browsers eingeloggt wird. Auf dieser Seite gibt es zur Zeit keine Registration.

Die Seite verwendet keine speziellen Cookies die die Daten des Users behandeln, sondern nur ausschließlich welche, die nicht auf die Daten der User zugreifen.

Falls wir in Zukunf Marketing-Cookies verwenden, finden sie die Liste der Cookies auf dieser Seite und können dann den entsprechenden Kasten zur Akzeptanz anklicken..