KWF Förderbilanz 2020

Politik & Wirtschaft

Die Krise als Chance

KWF Förderbilanz 2020

31. Mär. 2021 | Klagenfurt am Wörthersee

Die Krise als Chance

Als Mitte März 2020 das Coronavirus fast die gesamte Wirtschaft und das öffentliche Leben in den meisten Staaten der Welt lahmlegte, waren alle Wirtschaftsprognosen Makulatur. In der Phase, in der Bund und Länder Hilfspakete schnürten, rückten Investitionsüberlegungen in den Hintergrund.

Umso erfreulicher ist daher die Tatsache, dass der KWF 645 Förderanträge von Kärntner Unternehmen genehmigte − und damit um nur rund 5 % weniger als in der Vergleichsperiode 2016−2019. Das Fördervolumen in der Höhe von 26,1 Mio. EUR lag um 2,6 Mio. EUR (− 9,2 %) unter der Vergleichsperiode. Trotz Krise investierten Kärntens Unternehmen fast 160 Mio. EUR, zwar um ein gutes Drittel weniger als in der Vergleichsperiode, aber deutlich mehr, als nach drei Lockdowns zu erwarten war. Mit den Investitionen sollen rund 600 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.

KWF Stabilisierungsfonds

Auf Basis genauer Beobachtungen und in Kenntnis der Lücken der COVID-19-Hilfsmaßnahmen des Bundes schnürte der KWF zu Jahresmitte mit dem KWF Stabilisierungsfonds ein Ergänzungspaket speziell für KMU, das auf ein Vier-Säulen-Modell aufbaut: Beratung, Zuschuss, Beteiligung und Darlehen. Die vier Instrumente ergänzen die Maßnahmen des Bundes und sollen vor allem zum Auslösen von Bundesförderungen beitragen. Seitens des Landes wurden dafür zusätzlich 30 Mio. EUR bereitgestellt. In einem ersten Schritt übernahm der KWF dabei die Kosten für Beratungsleistungen im Zuge der Antragstellung beim Bund. 6.590 (!) Anträge mit einem Fördervolumen von 3 Mio. EUR waren die Folge. Gut angenommen wurde auch der neu geschaffene Stabilisierungskapital-Bonus, der Investitionen von Unternehmen mit zusätzlich bis zu 15 % unterstützt.

KWF Förderungen 2020 nach Sektoren und Unternehmensgrößen

Gewerbebetriebe investierten 62,0 Mio. EUR und konnten damit 9,4 Mio. EUR an Fördermitteln binden. Dahinter folgen die Sektoren Industrie und Tourismus mit einem Investitionsvolumen von 40,9 Mio. EUR beziehungsweise 40,4 Mio. EUR und einem Fördervolumen von zusammen 8,6 Mio. EUR. In Relation zur Anzahl der Fälle tätigen Industriebetriebe mit durchschnittlich rund 1 Mio. EUR die höchsten Investitionen. Erfreulich ist auch, dass 136 Kärntner Tourismusunternehmen die Krise und die attraktiven Förderbedingungen als Chance sahen, um ihren Betrieben einen weiteren Innovationsschub zu verpassen.

Die Betrachtung nach Unternehmensgrößen zeigt, dass KMU knapp 15 Mio. EUR (57,2 %) an Fördermitteln binden konnten. Auf den Bereich Bildung und Sonstige − zu letzterem zählen Kooperationen und auch die über die KSG Kärntner Stabilisierungsgesellschaft mit alleine 3 Mio. EUR speziell für KMU abgewickelte COVID-19-Beratungsförderung − entfielen zusammen 7 Mio. EUR (26,8 %). Projekte von Großunternehmen wurden mit 4,2 Mio. EUR (16 %) unterstützt.

Im Bereich des Technologiefonds Kärnten, des Herzstücks im KWF Portfolio, konnten 2020 erfreulicherweise knapp 100 Projekte (+ 11 % zum Vorjahr) mit einem Investitionsvolumen von rund 45 Mio. zugesagt werden. Zu den Leuchtturmprojekten zählen unter anderem die Green-Tech-Cluster-Kooperation zwischen Steiermark und Kärnten sowie die KWF Schwerpunktinitiativen "Innovationsassistent" und "Ressourcen- und Energieeffizienz in Unternehmen".

Bei den klassischen Bundesfördermitteln stieg die Anzahl an Projekten zum Vorjahr um gut ein Fünftel auf 1.676, das Fördervolumen ging jedoch auf 36,1 Mio. EUR (− 21,0 %) zurück.

Gründungen

Laut vorläufiger Zahl der Wirtschaftskammer Österreich wurden 2.338 Unternehmen gegründet, um nur 71 beziehungsweise 2,9 % weniger als im Vorjahr. Mit einer Gründungsintensität von 4,2 Gründungen je 1.000 Einwohner liegt Kärnten knapp unter dem Österreichschnitt (4,3).

EU-Mittel

Auch die Mittelausnutzung im Zuge der EU Programme IWB-EFRE (Investition in Wachstum und Beschäftigung – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) und INTERREG VA Slowenien-Österreich beziehungsweise Italien-Österreich zeigt ein erfreuliches Bild. So konnten zum Beispiel im Bereich IWB-EFRE in der aktuellen Periode 2014−2020 bereits 47 Mio. EUR für Projekte am Standort Kärnten genehmigt werden.

Ausblick

Die Folgen der Krise werden uns auch 2021 und darüber hinaus beschäftigen. Die gesunde KMU-Struktur in Kärnten muss erhalten bleiben und es gilt, ergänzend zu den Bundesmaßnahmen gemeinsam die Unternehmen bestmöglich individuell und potenzialorientiert zu unterstützen. Rund 25 Mio. EUR aus dem KWF Stabilisierungsfonds stehen dafür für 2021 − zusätzlich zur KWF Basisfinanzierung von rund 20 Mio. EUR − zur Verfügung.

Die wesentlichen Erfolgsfaktoren für eine dynamische Regionalentwicklung sind auch in der Krise Forschung, Entwicklung und Innovation sowie Kooperation und Internationalisierung. Das dazu vom KWF entwickelte, langjährig bestehende KWF Programm- und Richtlinienportfolio wurde auf Grund der Krise und Vorgaben der EU verlängert, wodurch Kontinuität und Planbarkeit für die Unternehmen gegeben sind. Mit dem Ergänzungsinstrument von zeitlich befristeten Ausschreibungen wie dem KWF Programm "Start F&E" wird ein möglichst schneller, unkomplizierter Einstieg in das Thema Forschung und Entwicklung ermöglicht.

Neben den finalen Arbeiten zur nächsten EU-Programmperiode 2021−2027, die die Themen "Intelligenteres Europa", "Grüneres Europa | Just Transition Fund" und "Bürgernäheres Europa" in den Mittelpunkt rückt, liegt ein starker Fokus auf der Fortführung und Intensivierung überbetrieblicher und überregionaler Entwicklungsthemen. Die diesbezüglichen Kooperationen mit der Steiermark in den Bereichen Mikroelektronik (Silicon Alps, Silicon Austria Labs) und Klimaschutz | Kreislaufwirtschaft (Green-Tech-Cluster) sowie mit Oberösterreich in den Bereichen Kunststoff- und Kreislaufwirtschaft werden intensiviert. "Gemeinsam stärker" lautet die Devise für neue Perspektiven auf dem globalen Markt.

Quelle: Copyright APA-OTS Originaltext-Service und KWF Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds
Alle Rechte vorbehalten
Fotocredit: Puch Johannes
Personen: Sandra Venus (KWF Vorstand) und Gilbert Isep (KWF Kuratoriumsvorsitzender) präsentierten heute via Online-Pressekonferenz die KWF Leistungsbilanz 2020.

Text: KWF Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds, 31. Mär. 2021

weitere Artikel zum Thema Wirtschaft:

NÖ Unternehmen brauchen Politik mit Hausverstand

Mission Hausverstand

Politik & Wirtschaft NÖ Unternehmen brauchen Politik mit Hausverstand

22. Apr. 2022 | St. Pölten

Der NÖ Wirtschaftsbund startet unter dem Titel „Mission Hausverstand“ einen umfassenden Beteiligungsprozess mit Mitgliedern und Funktionären

Jeder zweite Wiener Betrieb investiert in Nachhaltigkeit

Umfrage der WK Wien

Politik & Wirtschaft Jeder zweite Wiener Betrieb investiert in Nachhaltigkeit

16. Nov. 2021 | Wien

Projekte zur Ressourcenschonung und E-Autos besonders gefragt – Ruf nach mehr Förderung für Gebäudesanierung und ökologischen Steueranreizen.

„Meilenstein für den  Forschungsstandort Niederösterreich“

Klubobmann Schneeberger

Politik & Wirtschaft „Meilenstein für den Forschungsstandort Niederösterreich“

22. Okt. 2021 | St. Pölten

In der kommenden Landtagssitzung am 21. Oktober 2021 soll die dritte Ausbaustufe des Institute of Science and Technology (IST-Austria) beschlossen werden.

Frühere Artikel mit Monatswahl

Frühere Artikel mit Monatswahl

Allgemeine Nutzungsbedingungen / DSGVO

Diese Webseite verwendet Cookies. Bitte lese unsere Datenschutzrichtlinien durch. Um auf unsere Webseite zu gelangen, drücke bitte auf Akzeptieren!

Cookies die wir verwenden

Diese Webseite verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinien durch. Um auf unsere Webseite zu gelangen, drücken Sie bitte auf akzeptieren!

PHPSESSID
PHP für innere Verwendung. Session Identifizierung, ist aktiv bis zur Schließung des Browser.

gtc_lang
Die Programiersprache der Webseite. Das hat auf der Webseite immer HU Wert. Wird vom Administrations-System verwendet. Läuft nach einem Monat ab.

gtc_gdpr
Wird für die DSGVO Akzepierung verwendet, läuft nach 3 Monaten ab.

GTC_ENTITY_user
Für registrierte User. Wenn mann registriert ist, enthält es eine unique Identifikation, mit welcher der User automatisch bei der wieder-Öffnung des Browsers eingeloggt wird. Auf dieser Seite gibt es zur Zeit keine Registration.

Die Seite verwendet keine speziellen Cookies die die Daten des Users behandeln, sondern nur ausschließlich welche, die nicht auf die Daten der User zugreifen.

Falls wir in Zukunf Marketing-Cookies verwenden, finden sie die Liste der Cookies auf dieser Seite und können dann den entsprechenden Kasten zur Akzeptanz anklicken..