Politik & Wirtschaft
Mandatars-Sprechstunden
Die Mandatare bieten künftig Telefonsprechstunden an
„Corona zwingt uns nicht dazu, nichts zu tun. Es zwingt uns nur dazu die Dinge anders zu tun – das gilt auch für die Mandatars-Sprechstunden der Volkspartei. Normalerweise bieten wir einmal pro Woche solche Termine auch bei uns im Bezirk an, um so den Landsleuten die Möglichkeit zu geben über ihre persönlichen Anliegen direkt mit den Entscheidungsträgern zu besprechen. Die jüngsten Entwicklungen in der Coronakrise zwingen uns nun aber dazu, wieder mehr auf Abstand zu setzen Das heißt für uns, dass wir künftig Telefonsprechstunden anbieten werden. Denn es ist unsere Pflicht als Politik mit gutem Beispiel voran zu gehen – wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern trotz dieser schwierigen Situation die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme geben“, so BPO LAbg. Richard Hogl.
„Niederösterreich ist ein Land das da ist, das zuhört, das hilft und das handelt. Ganz nach diesem Motto haben wir unser Ohr nicht trotz, sondern gerade in diesen schwierigen Zeiten bei den Landsleuten – die Telefonsprechstunden werden uns helfen, in nächster Zeit unkompliziert die Kontaktaufnahme mit uns zu ermöglichen. Der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist uns ein Anliegen – so können wir gemeinsam aus der Krise und miteinander in die Zukunft gehen“, betonen die Mandatare Eva-Maria Himmelbauer und Richard Hogl.
Künftig können telefonische Sprechstunden bei der VP Bezirksgeschäftsstelle unter 02952/2332-0 mit den Mandatarinnen und Mandataren der VPNÖ vereinbart werden.
Foto: Bgm. R. Hogl
weitere Artikel zum Thema Landesnews NÖ:
Reisen Hohe Lawinengefahr auf Niederösterreichs Bergen
Sturm und Neuschnee führen zu Lawinengefahr auf Niederösterreichs Bergen
Politik & Wirtschaft Neuer Wehrsprecher ist VPNÖ-Nationalrat Fritz Ofenauer
"Ich freue mich mit Fritz Ofenauer einen kompetenten Wehrsprecher an meiner Seite zu haben..."
Reisen Lkw-Kettenpflicht zwischen Morigraben Kirchberg und Lilienfeld
Bis zu zehn Zentimeter Neuschnee im Mostviertel und im Waldviertel