Gesellschaft & Kommunales
Der sichere und weidgerechte Kugelschuss
Kontrollschuss beim Schützenverein-Mistelbach
Der Maibock
Es wird eine Zeit nach Corona kommen und die Jägerschaft wird die örtlichen Wirte in gewohnter Manier wieder mit hochwertigen Lebensmitteln versorgen. So werden auf den Weinviertler Speisekarten sicher wieder Delikatessen vom „Maibock“ zu finden sein.
Verantwortungsbewusstsein
Verantwortungsbewusste Hegeringleiter und Jagdleiter sorgen schon jetzt dafür, dass ihre Mannen einen Schießplatz aufsuchen und dort mit ihrer Jagdwaffe einen Kontrollschuss abgeben und die sichere Handhabung der Waffen in Erinnerung rufen und proben.
Schließlich wird über Behördenauftrag mit den Jagdwaffen auf Lebewesen geschossen. Oberstes Gebot für Jägerinnen und Jäger ist es, dass dies zu hundert Prozent qual- und schmerzlos zu erfolgen hat.
Wildschadensvermeidung
Ferner sind die Waidkameradinnen und Waidkameraden beauftragt, Wildschäden zu minimieren oder gar hintanzuhalten. Speziell in den vielen Weingärten, wo die frischen Triebe der Weinstöcke eine wahre Delikatesse für die Wiederkäuer darstellen, ist Wildschadensvermeidung angesagt!
Der Kontrollschuss
Hat man früher irgendwo im Revier auf geschätzte Entfernungen und auf verschiedene selbstgebastelte Scheiben oder Ziele geschossen, sucht gegenwärtig der verantwortungsbewusste und pflichtbewusste Jäger/in einen öffentlichen Schießplatz auf, um dort seine Waffe zu kontrollieren und sein Können selbst zu bestätigen.
Schützenvereine aufsuchen
Im Bezirk Mistelbach und im gesamten Weinviertel gibt es mehrere Schützenvereine, wo das Kontroll-, Ein- und Probeschießen der Jagdwaffen angeboten wird und auch jederzeit möglich ist.
So auch beim Schützenverein-Mistelbach, wo die mehreren Jagdgesellschaften Mistelbachs Mitglied sind und dadurch deren Gesellschaftsmitglieder, Jägerinnen und Jäger Sonderkonditionen genießen. Schon seit zig Jahren wird dies von den jeweils amtierenden Bezirksjägermeistern und auch Oberschützenmeistern des Schützenvereines Mistelbach in diese Richtung angeboten!
Jagd ist systemrelevant
Nachdem die Jagd von der Bundesregierung, allen voran zur Wildschadensverhütung, als systemrelevant anerkannt wird, waren dieser Tage einige gewissenhafte Jagdleiter mit den Jägerinnen und Jäger aus ihren Gesellschaften beim Schützenverein-Mistelbach. Unter Einhaltung der geltenden Corona-Vorgaben wurden Kontrollschüsse abgegeben und deren Jagdbüchsen kontrolliert.
www.jagdbezirk-mistelbach.at.
Mehr Informationen, Fotos und Berichte über vergangene und auch über anstehende Events und Aktivitäten der Jägerschaft im Jagdbezirk Mistelbach finden Interessenten laufend auf www.jagdbezirk-mistelbach.at.
Waidmannsheil
Am Foto: Oberschützenmeister Josef Kohzina und die Jagdleiter von Bernhardsthal Herbert Grois, von Wetzelsdorf Florian Dorn und von Poysdorf Gerhard Doppelhofer. Foto: Josef Kohzina
weitere Artikel zum Thema Bezirk Mistelbach:
Gesellschaft & Kommunales Spiellandschaft unter den attraktivsten Spielplätzen im Bezirk
In der letzten März-Ausgabe der Bezirksblätter wurden die Top-10 Spielplätze im Bezirk, die viel zu bieten haben und auf alle Fälle einen Besuch wert sind, zusammengestellt.
Gesellschaft & Kommunales Neuer Verein stellt sich beim Bürgermeister vor
Im Bezirk Mistelbach wurde Ende des letzten Jahres ein neuer Verein gegründet.
Gesellschaft & Kommunales Kirchliches Brauchtum und Weinviertler Tradition auch zu Corona
Am Ostermontag, der in manchen Regionen auch Emmaustag genannt wird, fand in den letzten zig Jahren auch innerhalb der Gemeinde Wilfersdorf, der noch immer lebendige christliche Brauch, der Emmausgang auf den Kapperlberg, statt.