Bildung & Recht
Musikalische „Grußbotschaften“
Vielfältige und spannende Einblicke in die vergangene und gegenwärtige Arbeit der RegionalMusikschule Wolkersdorf
Derzeit ist es der RegionalMusikschule Wolkersdorf aufgrund der Umstände nicht möglich, Veranstaltungen durchzuführen. Um dennoch den zahlreichen und auch sehr tüchtigen, talentierten Musikerinnen und Musikern aller Altersgruppen eine Auftrittsmöglichkeit zu bieten, werden auf der Website laufend Musikvideos hochgeladen.
„Wie bei live gespielten Klassenabenden oder Konzerten dürfen natürlich auch hier Fehler passieren“, meint Musikschul-Direktor Alexander Blach-Marius, der die Aktion initiiert hat. „Denn vor allem die Home-Videos sind ein Zeichen momentaner Ausdruckskunst.“
Unter den musikalischen Kleinoden befindet sich unter anderem ein YouTube-Video, das im ersten Lockdown von der Wodo Rock Connection erarbeitet wurde. Berührend sind auch die anderen kleinen Home-Videos, die das digitale Publikum am Können und den Fortschritten der Schüler*innen teilnehmen lassen.
Bürgermeister Ing. Dominic Litzka, BEd dankt dem Lehrerteam sowie allen Ausführenden für ihre Beiträge und auch für die Freigabe zur Veröffentlichung: „Dank eures Engagements erhalten treue Konzertbesucher*innen, aber auch künftige Fans einen hervorragenden Einblick in die vielfältige und professionelle Arbeit der RegionalMusikschule Wolkersdorf!“
musikschule.wolkersdorf.at: Zum Reinhören und Nachhören– absolut empfehlenswert!
Foto: Stadtgemeinde Wolkersdorf
weitere Artikel zum Thema Kunst & Kultur:
Kultur Das NHM Wien – von Frauen geprägt
Das Naturhistorische Museum Wien nimmt den Internationalen Frauentag am 8. März 2021 zum Anlass, seine weibliche Seite zu zeigen: Seit 2020 hat das Museum erstmals eine Frau an der Spitze.
Kultur Jahresbilanz 2020 der VIENNA FILM COMMISSION
Gute Zahlen trotz enormer Herausforderungen durch die Pandemie.
Herzensblicke Original Mautener Treibholzschafe und vieles mehr bastelten die Geschwister Katharina, Gregor & Laurenz
Die Geschwister Katharina, Greogor & Laurenz hatten das Glück gemeinsam basteln zu können, weil ja die Gruppenstunden nicht möglich gewesen sind.