Weltweit erste Detail-Aufnahme eines neu entdeckten planetarischen Nebels

Natur & Umwelt

„Strottner-Drechsler 1“

Weltweit erste Detail-Aufnahme eines neu entdeckten planetarischen Nebels

06. Feb. 2021 | Salzburg

Er wurde im Oktober 2019 vom deutsch-französischen Forscherteam Marcel Drechsler und Xavier Strottner entdeckt. Der Salzburger Astrofotograf Rochus Hess kann der Welt nun als erster zeigen, wie dieses Himmelsobjekt aussieht. Seine Aufnahme von „StDr1“ ist auf der VEGA-Sternwarte Haus der Natur entstanden.

Rochus Hess ist langjähriges Mitglied der Arbeitsgruppe für Astronomie am Haus der Natur und betreibt seit 20 Jahren Astrofotografie auf höchstem Niveau. Er konzentriert sich vor allem auf Objekte außerhalb unseres Sonnensystems, wobei ihm das leistungsstarke Teleskop auf der 2018 errichteten VEGA-Sternwarte Haus der Natur neue Möglichkeiten eröffnete. Nun sorgt seine Aufnahme vom planetarischen Nebel „StDr1“ in der internationalen Fachwelt für Anerkennung.

Die Bezeichnung planetarischer Nebel ist eigentlich irreführend, denn diese ringförmigen Strukturen findet man rund um sterbende Sterne. Durch Abstoßen ihrer äußersten Hülle erzeugen Sterne am Ende ihrer Entwicklung eine hell leuchtende Gaswolke, die den alternden Stern einhüllt.

Survey: Den Himmel durchmustern

Um planetarische Nebel aufzuspüren, durchsuchen die beiden Astronomen Xavier Strottner und Marcel Drechsler systematisch Fotos von Satelliten oder bodengebundenen Teleskopen nach Auffälligkeiten. Das sind zum Beispiel Schatten und Bogensegmente auf Fotoplatten. Wird etwas Verdächtiges gefunden, werden Daten gesammelt und Analysen erstellt, um die Natur des neu entdeckten Objekts zu bestätigen.

Im Oktober 2019 gelang den Astronomen die Entdeckung eines planetarischen Nebels im Sternbild Stier, der auch nach dem Forscher-Duo benannt wurde: Strottner-Drechsler 1 (StDr1) ist inzwischen ein spektroskopisch bestätigter planetarischer Nebel, der sich in einer Entfernung von ungefähr 9200 Lichtjahren zur Erde befindet.

Astrofotografie: Das Sichtbarmachen des Himmelobjekts

Aber trotz unzähliger gesammelten Daten und Analysen blieben viele Fragen unbeantwortet. Wie sieht dieses Objekt genau aus? Wie sind die Gase innerhalb dieser kosmischen Blase verteilt? Ein erfahrener Astrofotograf sollte Licht ins Dunkel bringen: Und so wandten sich Strottner und Drechsler mit der Anfrage um eine hochaufgelöste Aufnahme des Objekts an den Salzburger Astrofotografen Rochus Hess.

Rochus Hess: „Astronomische Objekte außerhalb unseres Sonnensystems sind sehr lichtschwach. Erst durch enorm lange Belichtungszeiten kommen die Strukturen und Farben zum Vorschein.“

Zuerst erstellte Hess mit seiner Astro-CCD-Kamera viele Einzelbelichtungen und entwickelte sie digital mit einer speziellen Software. Doch auf diesen Bildern war zunächst nichts zu sehen. Nach mehr als einem Jahr und vielen Nächten auf der Sternwarte reichte die Belichtungszeit dann aus, um Konturen und Strukturen zu erkennen. In Summe wurde der planetarische Nebel 15,8 Stunden belichtet.

Im Dezember 2020 konnte das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden. Auf der fertigen Aufnahme erkennt man nicht nur, wie dieser neu entdeckte planetarische Nebel aussieht, sie gilt auch als erster Nachweis einer ringförmigen Struktur aus Wasserstoffgas. Damit liefert das Foto als Draufgabe noch einen wichtigen wissenschaftlichen Beitrag für die Astronomie.

Quelle: © Copyright APA-OTS Originaltext-Service und Haus der Natur Salzburg
Aller Rechte vorbehalten
Fotocredit: Rochus Hess

Text: Haus der Natur Salzburg, 06. Feb. 2021

weitere Artikel zum Thema Natur & Umwelt:

Eine neue Brücke verbindet Österreich und Tschechien

Eröffnung

Natur & Umwelt Eine neue Brücke verbindet Österreich und Tschechien

04. Apr. 2023 | Hardegg

Eine neue Hängebrücke verbindet die beiden Nationalparks Thayatal und Podyjí und erschließt unter Einbeziehung der Thayabrücke in Hardegg einen neuen grenzüberschreitenden Rundwanderweg

Start eines neuen Lehrganges für Rangerinnen und Ranger

Naturvermittlung mit Begeisterung

Natur & Umwelt Start eines neuen Lehrganges für Rangerinnen und Ranger

06. Mär. 2023 | Hardegg

Fast 70 Bewerberinnen und Bewerber meldeten sich auf die Ausschreibung des Nationalparks im letzten Jahr.

33 neue Schneckenarten im Museum entdeckt

NHM Wien stellt aus

Natur & Umwelt 33 neue Schneckenarten im Museum entdeckt

05. Nov. 2021 | Wien

Schon Millionen Jahre tot sind die Schnecken, die seit mehr als 150 Jahren in den Sammlungen des Naturhistorischen Museums liegen. Nun hat ein Forscherteam viele davon als neue, noch unbekannte Arten erkannt.

Frühere Artikel mit Monatswahl

Frühere Artikel mit Monatswahl

Allgemeine Nutzungsbedingungen / DSGVO

Diese Webseite verwendet Cookies. Bitte lese unsere Datenschutzrichtlinien durch. Um auf unsere Webseite zu gelangen, drücke bitte auf Akzeptieren!

Cookies die wir verwenden

Diese Webseite verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinien durch. Um auf unsere Webseite zu gelangen, drücken Sie bitte auf akzeptieren!

PHPSESSID
PHP für innere Verwendung. Session Identifizierung, ist aktiv bis zur Schließung des Browser.

gtc_lang
Die Programiersprache der Webseite. Das hat auf der Webseite immer HU Wert. Wird vom Administrations-System verwendet. Läuft nach einem Monat ab.

gtc_gdpr
Wird für die DSGVO Akzepierung verwendet, läuft nach 3 Monaten ab.

GTC_ENTITY_user
Für registrierte User. Wenn mann registriert ist, enthält es eine unique Identifikation, mit welcher der User automatisch bei der wieder-Öffnung des Browsers eingeloggt wird. Auf dieser Seite gibt es zur Zeit keine Registration.

Die Seite verwendet keine speziellen Cookies die die Daten des Users behandeln, sondern nur ausschließlich welche, die nicht auf die Daten der User zugreifen.

Falls wir in Zukunf Marketing-Cookies verwenden, finden sie die Liste der Cookies auf dieser Seite und können dann den entsprechenden Kasten zur Akzeptanz anklicken..