Natur & Umwelt
Modellregion Sulz im Weinviertel
Übergabe des phänologischen Naschgartens
„Klimafit in die Zukunft“
Das Klima- und Umweltmonitoringprojekt ist erwachsen geworden. Damit ist nicht gemeint, dass nur noch Erwachsene angesprochen werden sollen - ganz im Gegenteil. Vor allem auch die junge Generation, also Kinder und Jugendliche sind die gestaltenden Akteure. Anfangs im Rahmen der Gemeinde21-Aktion vom Land NÖ unterstützt, ist das Projekt rund um den Phänologischen Naschgarten mit der Modellregion Sulz zu einem herausragenden Pilotprojekt für die gesamte KLAR-Region Südliches Weinviertel geworden. Roman Rautenberg: „Wir sind stolz, dass dieses Projekt so rasch Aufmerksamkeit über die Gemeindegrenzen hinaus erweckt hat. Es liegt in unserer Hand, wohin die Klimareise geht und wie wir damit umgehen. Jeder kann etwas tun. Selbst ein aufmerksamer Spaziergang durch die Natur kann der Klimawandelforschung dienen.“
Die Marktgemeinde Sulz im Weinviertel lädt BesucherInnen zu einer phänologischen Reise entlang der Rad- und Wanderwege ein. Von der „Baumleiten“ bis zum „Hühnerberg“ und von der „Weiden“ bis „Drübern Teich“ bietet die Natur eine Vielzahl wildwachsender Sträucher und Bäume, welche die Klimaveränderung deutlich anzeigen. Bürgermeistern Angela Baumgartner: „Wir haben aus dieser Wiese, die immer gemäht werden musste, einen tollen Garten gemacht. Ich habe die Idee von Anfang an unterstützt. “ Anders als die astronomischen Jahreszeiten haben die zehn phänologischen Jahreszeiten kein fixes Datum, sondern werden Jahr für Jahr durch Naturphänomene, wie den Blühbeginn oder die Fruchtreife, eingeläutet. Die Entwicklungsstadien der Pflanzen werden auf Spaziergängen oder Wanderungen beobachtet und die gesammelten Daten in die von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) betreuten App „Naturkalender“ eingetragen. „Auch die Bevölkerung ist eingeladen, die Natur zu beobachten und sich durch Nutzung dieser App an der Datensammlung zu beteiligen. Diese Mithilfe bietet uns wertvolle und wichtige Informationen“, bekräftigt Thomas Hübner von der ZAMG. Den Höhepunkt dieses naturkundlichen Ausflugs bildet der Phänologische Naschgarten, wo man bereits von Alexander, der Guten Luise oder Jonathan erwartet wird.
Auch diese altbekannten Obstsorten sind bewährte Klimazeugen. Und wer schon mal da ist, darf getrost zugreifen!
Im Rahmen der Übergabe des Phänologischen Naschgartens wird auch ein regionaler Klimaratgeber mit dem Motto „Klimafit in die Zukunft“ präsentiert. Die KLAR! Region hat diesen gemeinsam mit Partnern der Region erstellt. Daran haben sich die Energie und Umweltagentur NÖ, die ZAMG, die HUMUS Bewegung, Ordentlich Schlampert!, Natur im Garten, Meine Blumenwiese und das Projektteam um den Phänologischen Naschgarten intensiv beteiligt. „Es war mir besonders wichtig, regionale Partner in dieses Projekt einzubinden und so die Kräfte zu bündeln“, erzählt KLAR! Manager Alexander Wimmer.
Darin enthalten sind Informationen über die erwartete, zukünftige klimatische Entwicklung des Weinviertels und eine genauere Beschreibung der Phänologie. Weiters finden sich Informationen zu Neophyten, wie man die ZAMG durch Naturbeobachtungen unterstützen kann und was jeder und jede für die Natur im Garten tun kann. Was es heißt „ordentlich schlampert“ zu sein und wie wertvoll Humus ist, darüber informiert diese Broschüre ebenso. Vielleicht bekommt man beim Durchblättern auch Lust, eine artenreiche Blumenwiese anzulegen.
Der Klimaratgeber steht zum Download auf www.weinviertel-sued.at bereit, kann dort auch als Druckversionen bestellt werden und liegt auf den 13 Regionsgemeinden kostenlos auf.
Das ist KLAR! Um sich den Herausforderungen des Klimawandels und der Anpassung daran aktiv zu stellen, nimmt die Kleinregion Südliches Weinviertel - bestehend aus den 13 Gemeinden Auersthal, Bad Pirawarth, Ebenthal, Gaweinstal, Groß-Schweinbarth, Hohen-ruppersdorf, Matzen-Raggendorf, Prottes, Schönkirchen-Reyersdorf, Spannberg, Sulz im Weinviertel, Velm-Götzendorf und Zistersdorf – am KLAR!-Programm teil. Der Klima- und Energiefonds unterstützt jede KLAR! dabei, sich frühzeitig auf die Auswirkungen des Klimawandels vorzubereiten. Um zielgerichtet Anpassungsmaßnahmen zu entwickeln, wurden mit der Bevölkerung Handlungsbereiche. In der Folge sollen in den Sektoren Raumordnung, Bauen & Wohnen, Grünräume, Wasser, Schutz vor Naturgefahren, Biodiversität und Gesundheit Maßnahmen gesetzt werden.
Foto: ©Harald Parth
Am Foto von links nach rechts: Christoph Veit - BGM Ebenthal, Gerald Haasmüller – BGM Velm-Götzendorf, Thomas Wagner – Klimaratgeber Grafik, Stefan Flotz – BGM Matzen-Raggendorf, Jennifer Kraus – MeineBlumenwiese, Erich Hofer –BGM Auersthal, Marianne Rickl-List – BGM Groß-Schweinbarth, Herbert Stipanitz – BGM Spannberg, Doris Haidvogl – Naschgarten Projektteam, Thomas Hübner – ZAMG, Angela Baumgartner - NR BGM Sulz im Weinviertel, Anna Lisy –Naschgarten Projektteam, Alexander Wimmer – KLAR! Manager, Dominik Fleck – Naschgarten Projektteam, Stefan Streicher – Natur im Garten, Kurt Jantschitsch – Obmann KLAR! und Kleinregion Südliches Weinviertel, Roman Rautenberg – Initiator Phänologischer Naschgarten Information und Kontakt: Region Südliches Weinviertel Alexander Wimmer 2222 Bad Pirawarth, Prof. Knesl-Platz 1 0664/73550167
weitere Artikel zum Thema Natur & Umwelt:
Natur & Umwelt Eine neue Brücke verbindet Österreich und Tschechien
Eine neue Hängebrücke verbindet die beiden Nationalparks Thayatal und Podyjí und erschließt unter Einbeziehung der Thayabrücke in Hardegg einen neuen grenzüberschreitenden Rundwanderweg
Natur & Umwelt Start eines neuen Lehrganges für Rangerinnen und Ranger
Fast 70 Bewerberinnen und Bewerber meldeten sich auf die Ausschreibung des Nationalparks im letzten Jahr.
Natur & Umwelt 33 neue Schneckenarten im Museum entdeckt
Schon Millionen Jahre tot sind die Schnecken, die seit mehr als 150 Jahren in den Sammlungen des Naturhistorischen Museums liegen. Nun hat ein Forscherteam viele davon als neue, noch unbekannte Arten erkannt.