Natur & Umwelt
„Natur im Garten“ sucht das beste Tierfoto
Fotowettbewerb „Fokus auf Nützlinge“: 500 Euro-Preis für Gewinner
Die Umweltbewegung „Natur im Garten“ setzt sich seit über 20 Jahren für den Erhalt der Artenvielfalt ein. „Mit dem Fotowettbewerb ,Fokus auf Nützlinge‘ wollen wir auf die Schönheit und Bedeutung der Artenvielfalt in unseren Gärten und Grünräumen hinweisen“, so Landesrat Martin Eichtinger: „Machen Sie einen Schnappschuss im Garten, am Balkon oder auf der Terrasse und gewinnen Sie ein ‚Natur im Garten‘-Paket im Wert von 500 Euro.“ Zudem besteht die Möglichkeit, die Garten Tulln oder die „Natur im Garten“-Schaugärten als persönliche Fotolocation zu nutzen.
Auf die Gewinnerin oder den Gewinner wartet eine Familientageskarte auf der Garten Tulln inklusive VIP-Führung und Verpflegung sowie ein umfassendes „Natur im Garten“-Package im Gesamtwert von 500 Euro. „Die Garten Tulln lädt nicht nur zum Erholen und Ideen sammeln ein, in den 70 Schaugärten finden sich unzählige Fotomotive für das perfekte Foto“, so der Geschäftsführer der Garten Tulln, Franz Gruber.
So geht’s: Foto auf der „Natur im Garten“-Facebookseite in den Kommentaren posten, auf Instagram mit dem Hashtag „fokusaufnützlinge“ versehen oder per Mail an gartentelefon@naturimgarten.at mit dem Betreff „Fokus auf Nützlinge“ senden. Der Fotowettbewerb „Fokus auf Nützlinge“ läuft bis 31. August 2020.
Foto: Imre Antal
weitere Artikel zum Thema Natur & Umwelt:
Natur & Umwelt Eine neue Brücke verbindet Österreich und Tschechien
Eine neue Hängebrücke verbindet die beiden Nationalparks Thayatal und Podyjí und erschließt unter Einbeziehung der Thayabrücke in Hardegg einen neuen grenzüberschreitenden Rundwanderweg
Natur & Umwelt Start eines neuen Lehrganges für Rangerinnen und Ranger
Fast 70 Bewerberinnen und Bewerber meldeten sich auf die Ausschreibung des Nationalparks im letzten Jahr.
Natur & Umwelt 33 neue Schneckenarten im Museum entdeckt
Schon Millionen Jahre tot sind die Schnecken, die seit mehr als 150 Jahren in den Sammlungen des Naturhistorischen Museums liegen. Nun hat ein Forscherteam viele davon als neue, noch unbekannte Arten erkannt.