Natur & Umwelt
Spende von Jäger
Niederösterreichs Jägerschaft hat ein Herz für Kinder
Der Jägerstammtisch wird regelmäßig im Clubraum des Dorferneuerungsvereines Bisamberg abgehalten.
Die Initiatoren dieser jägerischen Interessengemeinschaft und Gründer des Jägerstammtisches, der leidenschaftliche Jäger, Hundeführer, Schütze und Schießtrainer Kilian Knorr aus Bisamberg und seine Mutter Renate, ebenfalls leidenschaftliche Jägerin und Obfrau des Dorferneuerungsvereines Bisamberg, sorgen immer wieder für ein abwechslungsreiches und interessantes Programm bei den Stammtischen.
Freundschaft, Tradition, Brauchtum
Mit diesem Stammtisch sollen Kameradschaft und Freundschaft gepflegt, ländliche Tradition gelebt und jagdliches Brauchtum hochgehalten werden. Es soll die Möglichkeit zum Meinungs- und Gedankenaustausch unter Gleichgesinnten gegeben werden. Es sollen zudem Informationen und Erfahrungen gesammelt und andererseits auch weiter gegeben werden.
Interessantes Rahmenprogramm
Die leidenschaftlichen Jägerinnen und Jäger lassen sich auch immer wieder ein interessantes Rahmenprogramm mit Jagdbezug für die vielen Stammtischteilnehmer einfallen.
Einige Themen waren zum Beispiel ein Waffenpflege-Seminar, Krähenbejagung, Schießtraining, Hundeausbildung, Wildfleischverarbeitung, Tierpräparate und einiges mehr.
Die Mitglieder vom Jägerstammtisch veranstalten auch gemeinsam mit dem Dorferneuerungsverein die mittlerweile traditionelle Hubertusandacht in Bisamberg. Glühweinausschank, Neujahrspunsch und einiges mehr stehen am Jahresprogramm.
Geldspende an MOMO
Corona bedingt mussten heuer einige Veranstaltungen abgesagt werden. So auch die Hubertusandacht und die geplante Weihnachtsfeier. Die Mitglieder des Jägerstammtisches ließen es sich aber trotzdem nicht nehmen, eine Spendenaktion zu starten. Die bekannte Jägerschaft, Freunde und namhafte Firmen wurden eingeladen, für einen guten Zweck zu spenden.
Letztendlich konnte dieser Tage ein Betrag von eintausend Euro an MOMO, Wiens mobiles Kinderhospiz und Kinderpalliativteam, zur Unterstützung überwiesen werden. MOMO betreut schwerstkranke Kinder und ihre Familien zu Hause – individuell ganz nach ihren Bedürfnissen!
Jägerschaft immer wieder karitativ tätig
Weinviertelweit beteiligt sich die Jägerschaft immer wieder an öffentlichen Veranstaltungen, in der Adventzeit natürlich hauptsächlich an Weihnachts- und Adventmärkten, wo ein Großteil der Einnahmen karitativen Institutionen zugutekommt. Sei es das Sankt Anna Kinderspital, sei es ein regionales Kolpingheim, die nächsten Rot-Kreuz-Station, die örtlichen Feuerwehr oder sonstige Einrichtungen für die Allgemeinheit.
Gäste aus Politik, Wirtschaft und von anderen Vereinen
Bei den Jägerstammtischen geben sich immer wieder auch Vorstände anderer jagdlicher Vereine, Berufsjäger und Förster, Wirtschaftstreibende und auch Kommunalpolitiker ein Stelldichein.
So konnten zum Beispiel anlässlich des zweijährigen Bestehens des Stammtisches, der Bürgermeister von Niederhollabrunn Jürgen Duffek, der Obmann vom Schützenverein-Mistelbach und von der Weinviertler Jägerrunde Josef Kohzina und der Oberförster Wolfgang Rauscher vom Revier Ödenkirchen begrüßt werden.
Räucher- und Wildspezialitäten
Bei den Stammtischen werden die Teilnehmer immer wieder mit verschiedenen bodenständigen Feinkosten verwöhnt. Allen voran mit Wild-, Selch- und Räucherspezialitäten von Hirsch, Gams und Rehwild. Für eine feierliche und auch weidmännische Umrahmung der gemütlichen Abende sorgen Jägerinnen und Jäger mit ihren Jagdhörnern und auch immer wieder mit der Steirischen Harmonika.
Jagdhunde gehören dazu
Jagdhunde gehören zur Jagd, zum Jäger und zum Stammtisch. Sie sind gerne gesehen und immer herzlich Willkommen.
Waidmannsheil – Schützenheil
Am Foto: Kilian Knorr, Elisabeth und Peter Platzer, Renate Knorr
Foto: Josef Kohzina
weitere Artikel zum Thema Bezirk Mistelbach:
Kultur Click & Collect endlich auch in der Stadtbibliothek Mistelbach möglich
Bei einem Besuch in der Stadtbibliothek Mistelbach überzeugte sich Bürgermeister Erich Stubenvoll vorab vom neuen Service.
Gesellschaft & Kommunales Tierliebende Polizisten unterstützen den Dechanthof
Das heutige Tierheim „Dechanthof“ steht am Areal der ehemaligen Dechant-Mühle zwischen Mistelbach und Wilfersdorf.
Chronik Feuerwehrkommando neu gewählt
Gerhard Aigner als Kommandant bestätigt und David Bachmayer als neuer Kommandant-Stellvertreter gewählt.