Lifestyle
kika und Leiner launchen neue Online-Filialen
Einfach Möbel kaufen von zuhause oder unterwegs
- Einfach und sicher: Hohe Benutzerfreundlichkeit und vielfältige Bezahloptionen
- Technische Neuerungen sorgen für unkompliziertes Einkaufen, auch am Smartphone
- Umfangreiches Sortiment und Einrichtungstipps vom Profi
Der Onlinehandel ist auch in der Möbelbranche am Vormarsch. Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie und zahlreiche Lockdowns kaufen immer mehr Österreicherinnen und Österreicher im Internet ein. Die online Zugriffszahlen bei kika und Leiner sind in den letzten Monaten stark gestiegen, vor allem Kleinmöbel für das Homeoffice und Boxspringbetten sowie Schränke sind stark nachgefragt. In den ersten Wochen des Lockdowns im März haben sich die Online-Käufe beider Marken sogar verachtfacht. Nicht zuletzt deshalb wurde der bereits geplante Relaunch der beiden Online-Filialen vorgezogen – und ab sofort können Kunden auf kika.at und leiner.at noch unkomplizierter einkaufen. „Wir freuen uns, unseren Kunden nun auch online ein deutlich verbessertes Einkaufserlebnis bieten zu können. Wir haben die Benutzerfreundlichkeit unserer Online-Filialen erhöht und unter anderem neue Bezahloptionen hinzugefügt. Dadurch konnte die Conversion Rate in den ersten Wochen schon fast verdoppelt werden“, erklärt Oliver Müther, Geschäftsführer Einkauf & Multi-Channel. Die dahinterstehende Technik wurde modernisiert und zahlt so in die langfristige Strategie von kika/Leiner ein, ein nahtloses Einkaufen zwischen Online und stationärer Filiale zu ermöglichen.
Bestes Service und österreichische Qualität – jetzt auch online
Die neuen Online-Filialen sind auch eine Antwort auf internationale Konkurrenten: „Wir wollen eine starke und moderne Plattform aus Österreich für Österreich bieten. Wer Möbel einfach und bequem online bestellen möchte, muss jetzt nicht mehr zu ausländischen Anbietern wechseln“, so Reinhold Gütebier, Geschäftsführer von kika/Leiner. „Regionalität ist gerade auch im Onlinehandel wichtig, denn kurze Transportwege schonen die Umwelt und der Einkauf bei österreichischen Unternehmen stärkt die heimische Wirtschaft.“ Insgesamt werden mehr als 25.000 Artikel in den Webshops angeboten, sämtliche Aktionen und Rabatte in den Einrichtungshäusern sind auch online gültig. Die neuen Kundenclubs wurden ebenfalls integriert, so sammeln treue Kunden auch beim Online-Kauf wertvolle Punkte, die dann on- und offline eingelöst werden können.
Vielfältige Wohnwelten und jede Menge Inspiration für Jung und Alt
Mit dem Relaunch der Online-Filialen tauchen Kunden ab sofort auch digital in vielfältige Wohnwelten ein. Für jeden Raum gibt es zusätzlich zu den angebotenen Artikeln verschiedene Einrichtungsideen, einen Ratgeber mit hilfreichen Tipps von den Einrichtungsprofis sowie die neuesten Trends. „Die Kombination aus einem einfach zu bedienenden Onlineshop, der auch am Smartphone problemlos funktioniert, und dem Serviceversprechen unserer Marken – das war unser Ziel für den Relaunch und ich kann sagen, in der Kürze der Zeit ist uns das mehr als gelungen“, so Oliver Müther. Das umfangreiche Serviceversprechen spiegelt sich auch in den Lieferoptionen wider: Die neuen Möbel können nicht nur zugestellt, sondern auch bequem in einer naheliegenden Filiale per Click&Collect selbst abgeholt werden.
Quelle: APA-OTS
Bild von Christian Schröder auf Pixabay
weitere Artikel zum Thema Lifestyle:
Lifestyle RLB Kärnten erneut als familienfreundliche Arbeitgeberin ausgezeichnet
Für ihre Bemühungen um die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ist die RLB Kärnten zum 3.Mal in Folge mit dem staatlichen Gütesiegel „berufundfamilie“ ausgezeichnet worden.
Lifestyle In vier Schritten zur eigenen Traumsauna
Auch in Zeiten der Pandemie führt der richtige Weg zur eigenen Wohlfühloase nicht an einer kompetenten Beratung vorbei (FOTO)
Lifestyle "FIFA 21" war Europas Games-Bestseller 2020
Auf den Plätzen zwei und drei stehen in Europas Games-Jahrestabelle die beiden Nintendo-Titel "Animal Crossing: New Horizons" und "Mario Kart 8 Deluxe".