Die Zahl der „Kinderbräute“ steigt wieder an

Lifestyle

Jugend Eine Welt

Die Zahl der „Kinderbräute“ steigt wieder an

22. Mär. 2021 | Wien

„Mein Mädchen, mein Problem.“ Das befand ein indischer Vater, nachdem seine 12-jährige Tochter von zuhause geflüchtet war. Der Grund: Das Mädchen sollte nach dem Willen seiner Eltern verheiratet werden. Als Mitarbeiter einer Schutzeinrichtung für Kinder, in der das Mädchen nach seinem Reißaus betreut wurde, den Eltern erklärten, dass Kinderehen auch in Indien gesetzlich verboten sind, konnte die Heirat verhindert werden. Doch das Mädchen wurde von seiner Familie verstoßen.

Kinderheirat ist ein soziales Übel, dass sich trotz gesetzlicher Verbote und Aufklärungskampagnen offenbar nicht ausrotten lässt. Projektpartner der österreichischen Hilfsorganisation Jugend Eine Welt in Indien berichten, dass gerade die ökonomischen Auswirkungen der Corona-Pandemie diese mehr als fragwürdige Tradition wieder verstärkt aufleben lassen. „Familien sind derzeit wieder schnell bereit, ein Mädchen bereits im Kindesalter aus verschiedenen Gründen zu verheiraten“, schildert Pater Joy Nedumparambil, SDB, Direktor der Jugend Eine Welt-Partnerorganisation BREADS (Bangalore Rural Educational Developement Society), die in den südindischen Bundesstaaten Karnataka und Kerala viele Hilfsprogramme für gefährdete junge Menschen koordiniert.

Wirtschaftliche Vorteile

Familien, die in Armut leben, sehen die Verheiratung der Töchter als ein Mittel an, um „die Zahl der im eigenen Haushalt zu ernährenden Mäuler zu reduzieren.“ Darin spiegle sich auch das althergebrachte Denken wieder, dass Mädchen eine Last für die Familie seien, derer man sich mithilfe der berüchtigten Mitgiftpraxis entledigen kann. Man erhofft sich also wirtschaftliche Vorteile durch die Familie des Bräutigams. Zugleich werden damit die Erziehungsverantwortung sowie die Kosten für Unterhalt und Ausbildung des Kindes abgegeben. Und die Angst vor der Scham, dass das Mädchen selbst eine romantische Beziehungen eingehen könnte und „durchbrennt“, fällt ebenso weg.

Andererseits sehen Eltern die Ehe als Institution an, die ihren Töchtern nicht nur soziale und wirtschaftliche Sicherheit bietet, sondern sie auch vor sexueller Gewalt schützt. Ein Trugschluss, wie die Realität leider oft genug beweist: nur wenige Mädchen haben das Glück, von ihrem mitunter deutlich älteren Mann und dessen Familie gut behandelt zu werden. Unter den Folgen einer so frühen Eheschließung leiden viele der Frauen oft lebenslang: Sie müssen ihren Schulbesuch vorzeitig abbrechen, haben wenig bis gar keine Chance auf eine qualifizierte Berufsausbildung, bleiben so häufig in wirtschaftlicher Abhängigkeit von ihrem Partner und haben ein höheres Risiko, Opfer von Missbrauch und häuslicher Gewalt zu werden.

Mehr Kinderehen befürchtet

„Durch die Corona-Pandemie sind die Fortschritte in nahezu allen für Kinder wichtigen Bereichen rückläufig", stellte Henrietta Fore, die Exekutivdirektorin des UN-Kinderhilfswerks UNICEF, jüngst fest. So steige die Zahl an armen, hungernden, unter Gewalt und verhinderten Schulbesuchen leidenden Kindern ebenso wieder an wie die Zahl jener, die in eine viel zu frühe Ehe gezwungen werden. War in den Jahren zuvor die weltweite Bekämpfung von Kinderehen durchaus erfolgreich, befürchtet UNICEF nun, dass bis Ende dieses Jahrzehnts zehn Millionen solcher Ehen zusätzlich geschlossen werden könnten. Schon vor dem Ausbruch der Pandemie seien 100 Millionen Mädchen dem Risiko einer Kinderheirat ausgesetzt gewesen. Zuletzt war der Anteil junger Frauen, die als Kinder verheiratet wurden, weltweit um 15 Prozent gesunken, von beinahe eine von vier auf eine von fünf. Schätzungsweise 650 Millionen der heute lebenden Mädchen und Frauen wurden bereits im Kindesalter verheiratet, etwa die Hälfte davon in den Ländern Bangladesch, Brasilien, Äthiopien, Indien und Nigeria.

Schutzzentrum für Mädchen

Diese negative Entwicklung beobachtet man auch bei BREADS. Dort wurden in den Jahren zuvor unter anderem mit viel Aufklärungsarbeit besonders in ländlichen Regionen sowie der Einrichtung von „Kinderrechteclubs“ (Schulkinder wachen selbst über drohende Kinderrechtsverletzungen in ihrer Umgebung) viele junge Mädchen vor einer Zwangsehe bewahrt. Eine Arbeit, die nun bedroht scheint. So hätten einige Familien die coronabedingten gesellschaftlichen Restriktionen (wie Schulschließungen) ausgenutzt, um hinter verschlossenen Türen Trauungen durchzuführen.

BREADS kämpft weiterhin mit allen Mitteln dagegen an. Im ebenfalls von Jugend Eine Welt unterstützten Don Bosco-Zentrum in Deodurga werden zum Beispiel gefährdete Mädchen ganz besonders betreut. „Unser gemeinsames Ziel ist es, Kinder und Jugendliche von Zwangsehen wie auch von missbräuchlicher Kinderarbeit zu befreien“, hält Jugend Eine Welt-Geschäftsführer Reinhard Heiserer abschließend fest.

Mehr Infos zu den Projekten unter www.jugendeinewelt.at/kinderrechte/kinderheirat

Bitte helfen Sie mit, Kinder vor einer zu frühen und erzwungenen Ehe zu schützen. Spendenkonto: IBAN: AT66 3600 0000 0002 4000

Quelle: Copyright APA-OTS Originaltext-Service und Jugend Eine Welt
Alle Rechte vorbehalten
Fotocredit: @JEW/BREADS

Text: Jugend Eine Welt, 22. Mär. 2021

weitere Artikel zum Thema Lifestyle:

Warum wir nicht loslassen können

Eine emotionale Herausforderung

Lifestyle Warum wir nicht loslassen können

28. Jun. 2023 | St. Pölten

Jeder von uns kennt das Phänomen: Wir besitzen materielle Erinnerungsstücke, von denen wir uns einfach nicht trennen können. Ob es alte Kleidung, Kindheitsspielzeug oder verstaubte Schulhefte sind, sie alle bergen eine besondere emotionale Bedeutung.

Der Sonntagsbrunch im Wiener „LENZ

„Wein Benedict“

Essen & Trinken Der Sonntagsbrunch im Wiener „LENZ

27. Feb. 2023 | Wien

Hab‘ einen schönen Lenz: Ab 5. März 2023 wird Gästen des „LENZ – Social Dining“ im Hilton Vienna Park sonntäglich ein neuer stilvoller und regionaler Brunch präsentiert – erstklassige Weinempfehlung inklusive.

Aus Kosmetikpraxis Götz wird Kosmetikpraxis Schindler

Frischer Wind

Gesellschaft & Kommunales Aus Kosmetikpraxis Götz wird Kosmetikpraxis Schindler

27. Feb. 2022 | Mistelbach

Knapp 20 Jahre lang, nämlich seit dem Jahr 2003, war Renate Götz mit ihrer Praxis eine zentrale Anlaufstelle im Bereich Kosmetik mit medizinisch orientierten Spezialbehandlungen, Lifting- und Straffungsbehandlungen, Peelings sowie klassischen Gesichtsbehandlungen.

Frühere Artikel mit Monatswahl

Frühere Artikel mit Monatswahl

Allgemeine Nutzungsbedingungen / DSGVO

Diese Webseite verwendet Cookies. Bitte lese unsere Datenschutzrichtlinien durch. Um auf unsere Webseite zu gelangen, drücke bitte auf Akzeptieren!

Cookies die wir verwenden

Diese Webseite verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinien durch. Um auf unsere Webseite zu gelangen, drücken Sie bitte auf akzeptieren!

PHPSESSID
PHP für innere Verwendung. Session Identifizierung, ist aktiv bis zur Schließung des Browser.

gtc_lang
Die Programiersprache der Webseite. Das hat auf der Webseite immer HU Wert. Wird vom Administrations-System verwendet. Läuft nach einem Monat ab.

gtc_gdpr
Wird für die DSGVO Akzepierung verwendet, läuft nach 3 Monaten ab.

GTC_ENTITY_user
Für registrierte User. Wenn mann registriert ist, enthält es eine unique Identifikation, mit welcher der User automatisch bei der wieder-Öffnung des Browsers eingeloggt wird. Auf dieser Seite gibt es zur Zeit keine Registration.

Die Seite verwendet keine speziellen Cookies die die Daten des Users behandeln, sondern nur ausschließlich welche, die nicht auf die Daten der User zugreifen.

Falls wir in Zukunf Marketing-Cookies verwenden, finden sie die Liste der Cookies auf dieser Seite und können dann den entsprechenden Kasten zur Akzeptanz anklicken..