Ergebnisse: Mistelbach
Grüne Landessprecherin für transparente Darstellung im Sinne der Konsument*innen und Produzent*innen
Politik & Wirtschaft 29. Apr. 2021 | Mistelbach
„Jedes Jahr landen Millionen Eier aus Käfighaltung und Tausende Tonnen Fleisch aus ausländischer Massentierhaltung auf unseren Tellern – unerkannt und ungewollt.
DER PLATZHIRSCH RUFT
Kultur 04. Mai. 2021 | Mistelbach
Trotz aller aktuellen Herausforderungen vertrauen wir auf die uneingeschränkte Rückkehr der Kultur im kommenden Jahr und freuen uns über rege Beteiligung.
ACHTUNG PLATZHIRSCH -Viertelfestival NÖ
Kultur 06. Mai. 2021 | Mistelbach
Unter ganz besonderen Umständen passiert dieses Jahr der Beginn des „Viertelfestival NÖ – Mostviertel 2021“ (14. Mai – 31. Oktober) und umso mehr freuen wir uns, Ihnen beigefügt – wie geplant – das Programm von 14. MAI* bis 13. JUNI präsentieren zu dürfen. Ein wichtiges Zeichen dafür, dass Kultur wieder ihren Platz einnimmt!
Betriebliche Impfstraße von Stadtgemeinde in Kooperation mit WKNÖ organisiert
Gesundheit & Familie 17. Mai. 2021 | Wolkersdorf im Weinviertel
berwältigt. „Von ganzem Herzen Ihnen allen ein riesengroßes Dankeschön!“
Personen v.l.n.r.: Mag. Klaus Kaweczka (WKNÖ-Leiter der Bezirksstelle Mistelbach), LA Mag. Kurt Hackl (WKNÖ Vizepräsident der WKNÖ), Vzbgm. Mag. Albert Bors und Bgm. Ing. Dominic Litzka, BEd
Foto: Stadtgemeinde Wolkersdorf
Genussrastplatz eröffnet
Gesellschaft & Kommunales 17. Mai. 2021 | Kettlasbrunn
e Graf, die Obfrau der Arbeitsgemeinschaft „Baumkreis Veltlinerland“, zeigte sich über den erfolgreichen Abschluss des von der LEADER Region Weinviertel Ost geförderten und der StadtGemeinde Mistelbach finanziell unterstützten Vorzeigeprojektes hocherfreut und dankte allen Helferinnen und Helfern. Der neue Genussrastplatz liegt direkt am Naherholungsgebiet „Baumkreis Veltlinerland“ bzw. am Radweg 926 in Kettlasbrunn
Ein klimafreundliches Pressefrühstück
Natur & Umwelt 07. Jun. 2021 | Wolkersdorf im Weinviertel
die Herausforderung wird gemeinsam gemeistert
Die Kleinregionen Land um Laa, Leiser-Berge, March-Thaya-Auen, Weinviertel Dreiländereck und die Städtepartnerschaft Mistelbach-Wolkersdorf haben sich mittels Grobkonzept dazu beworben, in Zukunft auch als KLAR!-Region arbeiten zu dürfen. Die LEADER Region Weinviertel Ost hat bei den Bewerbungen tatkräftig unterstützt und so wurden alle Bewerbungen positiv angenommen.
SICHTBAR MACHEN, WO ANDERE GERNE WEGSCHAUEN
Kultur 08. Jun. 2021 | Zistersdorf
ranstaltungen in Wien und Niederösterreich und hat laufend Ausstellungen, die eher spontan entstehen, wie seine derzeitige Ausstellung beim "Dorfwirt Hörersdorf" bei Mistelbach und sein Werk "Geburt der Venus" im öffentlichen Raum unter einer gepanzerten Vitrine an der Originalfundstelle der weltberühmten jungsteinzeitlichen Statuette "Venus von Willendorf" in Aggsbach-Markt in der Wachau in Niederösterreich.
Niederösterreich ist Erdbeerland Nummer 1
Agrar & Handel 12. Jun. 2021 | St. Pölten
ie größten Produzenten in Österreich und machen Niederösterreich damit zum Erdbeerland Nummer 1.
Einer dieser niederösterreichischen Erdbeerbauern ist Richard Schober aus Mistelbach, der gemeinsam mit seiner Freundin Carina Zörnpfenning an den heimischen Früchten arbeitet. „Wer bei uns kauft, kann darauf vertrauen, dass er beste heimische Ware bekommt. Jeder Griff ins Regal und jeder Einkauf beim Ab-Hof-Laden
Wilfersdorfs Kinder sind Sammel-Weltmeister
Natur & Umwelt 14. Jun. 2021 | Wilfersdorf
schreddert, zu hochwertigem Granulat und in weiterer Folge zu neuem Kunststoff verarbeitet. Die daraus lukrierten Einnahmen gehen eins zu eins zur Unterstützung zum Tierheim Dechanthof nach Mistelbach.
An dieser karitativen Sammelaktion kann sich jedermann beteiligen. Sie ist für jede Sammlerin und für jeden Sammler absolut kostenlos und bereitet keine zusätzlichen Ausgaben und keinen zusätzlichen zeitlichen
Spendenübergabe an die Kindergruppe „Rappel-Zappel“
Gesellschaft & Kommunales 14. Jun. 2021 | Mistelbach
In Summe kamen in den letzten Wochen rund 1.200 Euro zusammen.
Sperrmüll in freier Natur entsorgt
Natur & Umwelt 17. Jun. 2021 | Hobersdorf
eilebenden Wildtiere geschmissen und illegal entsorgt.
Nahe des beschriebenen Fundortes befindet sich im Wirtschaftspark A5, das gut sichtgare und beschilderte Wertstoffsammelzentrum des GAUM Mistelbach.
[[link:]]Ob der Umweltsünder die Örtlichkeiten verwechselt hatte oder die Sachen aufgrund einer Geistesschwäche illegal entsorgt wurden, kann momentan noch nicht angegeben werden. Im Karton der Soundbar
Weltuntergangsstimmung verursacht einen weiteren traurigen Rekord - 28 Millionen Euro Schaden
Agrar & Handel 25. Jun. 2021 | Wien
ruck an der Leitha geschädigt, besonders massiv waren die Hagelunwetter mit lokal starken Niederschlägen in den Bezirken Zwettl, Gmünd, Tulln, Hollabrunn und Mistelbach. Im Waldviertel und im Industrieviertel haben sich erste große Gewitterzellen am späten Nachmittag gebildet und für den ersten Hagel gesorgt. Das Weinviertel wurde am Abend zum Hotspot. Vielerorts – wie in Hollabrunn – gab es eine regelrechte
Durchdachte Planung und Platz für die ganze Familie
Bauen & Wohnen 30. Jun. 2021 | St. Pölten
ich Brandstetter, Bauherr Sascha Kalab, NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing, Bürgermeister Erich Stubenvoll und Gerhard Hurter von der Sparkasse Poysdorf
Foto: StadtGemeinde Mistelbach
Gut gerüstet für die Hitze
Gesundheit & Familie 30. Jun. 2021 | Bad Pirawarth
7
Der Regionalentwicklungsverein Südliches Weinviertel ist als gemeinnütziger Verein der Zusammenschluss von 13 Gemeinden in den Bezirken Gänserndorf und Mistelbach mit dem Anspruch durch Gemeindekooperationen Synergien zu nutzen und gemeinsame Ziele effizienter und ressourcenschonender zu erreichen.
Die Region Südliches Weinviertel, besteht aus 13 Gemeinden. Sie nimmt auch an der Weiterführungsphase der
Drittklässler unternehmen einen umweltbildenden Wandertag
Natur & Umwelt 02. Jul. 2021 | Wilfersdorf
Der GAUM ist der Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Mistelbach.
Nachdem Umweltbildung, Mülltrennung Umweltschutz & Co Themen im ganzjährigen Sachunterricht der dritten Klasse waren, haben die Kinder bereits beim Anmarsch zum GAUM unaufgefordert diversen achtlos
Erlebniswochenenden, Aktivführungen und Handwerkskurse
Veranstaltung 16. Jul. 2021 | Asparn an der Zaya
on 10. Juli – 22. August 2021
Saisonkarte 2021
Mit der neuen Saisonkarte können erstmals das MAMUZ Schloss Asparn/Zaya und Museum Mistelbach uneingeschränkt während der gesamten Saison 2021 besucht und das vielseitige Angebot an beiden Standorten voll ausgekostet werden.
MAMUZ: Entdecken, Staunen, Ausprobieren! Das MAMUZ Schloss Asparn/Zaya lässt 40.000 Jahre Menschheitsgeschichte zu einem
Fixiert 2023 als nächstes Aufführungsjahr
Kultur 17. Jul. 2021 | Mistelbach
Ursprünglich hätte die Eibesthaler Passion im regulären Fünfjahreszyklus 2020 gespielt werden sollen.
Drei neue Personensuchhunde beim Roten Kreuz in Poysdorf
Chronik 21. Jul. 2021 | Poysdorf
Über Initiative von Gerhard Krauss hat 1999 im Raum Poysdorf die Suchhundearbeit begonnen. Mittlerweile sind die Suchhunde ein wichtiger Teil des Roten Kreuzes, Bezirksstelle Mistelbach, Ortsstelle Poysdorf und kommen bei verschiedenen Anlässen im In- als auch im Ausland zum Einsatz. Gerhard Krauss hat mehrere Ausbildungen genossen und ist internationaler Rettungshundeausbilder und auch
Bio-Imkerei Obendorfer bildet Lehrlinge aus
Agrar & Handel 27. Jul. 2021 | Wilfersdorf
del und die Direktvermarktung, sowie die Königinnenzucht. Weiters stellen wir dem NÖ Imkerverband jährlich geprüfte Zuchtvölker für die traditionsreiche Carnica Sklenar Belegstelle in Mistelbach zur Verfügung und betreuen diese. Darüber hinaus produzieren wir Honigwein, verschiedene be- und verarbeitete Produkte und bieten Betriebsführungen und Vorträge an. Wir bewirtschaften ca. 2 Hektar Ackerland und halten
Musik, Tanz und Partystimmung in Hörersdorf
Essen & Trinken 08. Aug. 2021 | Hörersdorf
et mit regionalen Schmankerln geladen.
Die Ehrengäste
Josef Juen, mittlerweile besser bekannt als „Litte Joe“, durfte auch einige Ehrengäste begrüßen. So den Bürgermeister von Mistelbach Erich Stubenvoll, den Ortsvorsteher Karl Stubenvoll, die Stadträte Josef Strobl, Josef Schimmer und Andrea Hugl, den Gemeinderat Wolfgang Inhauser, den Künstler Ronald „Hero“ Heberling, den Bezirksweinbauobmann Adolf