Ergebnisse: Mistelbach
Busumstiegstelle Bahnhof wurde fertiggestellt
Gesellschaft & Kommunales 30. Dez. 2020 | Mistelbach
ßlich soweit. Im Beisein zahlreicher Gemeindevertreter sowie des eigens einberufenen Baubeirates, der das Projekt während der letzten Monate laufend begleitete, wurde die neue „Busumstiegstelle Mistelbach Bahnhof“ zwischen Imbissstand im Westen und der Einmündung der Landesbahn- in die Bahnstraße im Osten offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Der neu gestaltete, öffentliche Personennahverkehrsknotenpunkt, bei
Geldspende an das Tierheim Dechanthof
Gesellschaft & Kommunales 28. Jän. 2021 | Mistelbach
Kunststücke aus leeren Patronenhülsen vom Schützenverein-Mistelbach
Mit leeren Patronenhülsen vom Schützenverein-Mistelbach bastelte und gestaltete sie einzigartigen und abwechslungsreichen Christbaum- und Weihnachtsschmuck, Patronenhülsen-Wichteln, Glitzer-Patronenhülsen
Fotoausstellung „4 Jahreszeiten“
Kultur 28. Jän. 2021 | Mistelbach
rie der Fotoausstellungen der letzten Jahre in der Mistelbacher M-Zone wird auch im heurigen Jahr fortgesetzt. Nach den Fotoausstellungen „Feuer & Eis“, „Stones“, „Licht und Schatten“, „Mistelbach – einmal anders“, „Typisch Weinviertel“ und „Black & White“ in den vergangenen Jahren werden alle (Hobby)Fotografen wieder herzlich eingeladen, an der diesjährigen Fotoausstellung zum Thema „4 Jahreszeiten“ teilzunehmen.
Großgemeinde von Müll und Unrat gesäubert
Natur & Umwelt 23. Mär. 2021 | Mistelbach
edacht werden. Doch es gibt demgegenüber zum Glück auch viele engagierte Menschen, denen Natur und Umwelt nicht völlig egal sind und mit regelmäßigen Müllsammelaktionen ihren Beitrag leisten, Mistelbach und die gesamte Großgemeinde sauber und damit auch lebenswerter zu (er)halten. Und so fand am Wochenende von Freitag, dem 19. bis Sonntag, dem 21. März, wieder eine gemeinsame, große Umweltaktion in Niederösterreich
Mistelbacher Unternehmer wollen mit ihrer Idee weltweiten Fahrradmarkt erobern
Reisen 03. Apr. 2021 | Mistelbach
Anschlussadapter ist „re.mo.bic“ für alle Fahrrad-Ventile passend.
Alle dafür benötigten Teile werden derzeit noch in China produziert und aufgrund der anhaltenden Krise nach Mistelbach, dem zentralen Firmenstandort in der Ebendorferstraße, geliefert, wo diese vor Ort selbst zusammengebaut werden. Die „re.mo.bic.“-Fahrradpumpe ist eine der weltweit ersten Luftpumpen, welche direkt in das Fahrrad integriert
Europas Beste Schützen trafen sich in Ungarn
Sport 17. Jul. 2021 | Mistelbach
er Familie und unter Freunden
Große Freude über diesen sensationellen Erfolgt herrscht natürlich bei seiner Familie, bei seinen vielen Freunden und auch beim Schützenverein-Mistelbach, wo Johannes Stöger Vorstandsmitglied ist, regelmäßig trainiert und sein Wissen und Können auch immer wieder gerne weitergibt, so der Oberschützenmeister Josef Kohzina.
www.schuetzenverein-mistelbach.org
Wieder einmal liegt ein Fall von illegaler Müllablagerung vor
Natur & Umwelt 26. Mai. 2020 | Lanzendorf
Wieder einmal liegt ein Fall von illegaler Müllablagerung innerhalb der Großgemeinde von Mistelbach vor, diesmal in einem Feldweg im Gemeindegebiet von Lanzendorf in Fahrtrichtung Schrick, kurz nach der Abzweigung Höbersbrunn. Dort hat ein Unbekannter bzw. haben mehrere Unbekannte etwa gegen Dienstag,
Vermietung des Gasthauses in Hörersdorf
Essen & Trinken 10. Sep. 2020 | Hörersdorf
Die StadtGemeinde Mistelbach schreibt das Gasthaus in Hörersdorf, Wirtshausgasse 2, 2132 Hörersdorf, zur Vermietung aus.
Neue Verabschiedungshalle am Kirchenberg eröffnet
Gesellschaft & Kommunales 18. Sep. 2020 | Mistelbach
diesen Herausforderungen muss man sich auch stellen!“ Mit diesen treffenden Worten leitete Stadträtin Andrea Hugl am Freitag, dem 11. September, die Eröffnungsfeierlichkeiten jenes für Mistelbach bedeutsamen Gebäudes ein, dass bei traumhaften Spätsommerwetter seiner Bestimmung übergeben wurde: die neue Verabschiedungshalle am Mistelbacher Kirchenberg. Hell, offen und lichtdurchflutet präsentiert sich
Preisverleihung der Ferienleseaktion
Literatur 21. Okt. 2020 | Mistelbach
n und rechtzeitig abgegebenen Ferienlesepässen von (Schul-)Kindern wurden bei der offiziellen Preisverleihung der diesjährigen Ferienleseaktion am Dienstag, dem 20. Oktober, in der Stadtbibliothek Mistelbach die drei glücklichen Gewinner eines Büchergutscheines im Wert von 15 Euro, gesponsert von der facultas Dombuchhandlung im Weinviertel, gezogen. Im Beisein der Sponsoren der Ferienleseaktion überreichte Bürgermeister
Franz Treimer spendete Hauptplatz-Weihnachtsbaum
Gesellschaft & Kommunales 19. Nov. 2020 | Mistelbach
Hörersdorf stand. Bürgermeister Erich Stubenvoll überzeugte sich persönlich vom einmal mehr wunderschönen Baum und bedankte sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der StadtGemeinde Mistelbach, die beim Aufstellen des Baumes geholfen und bereits mit dem Behang der Weihnachtsbeleuchtung begonnen haben. „Ebenso gebührt ein großes Dankeschön Herrn Franz Treimer, der uns dieses Jahr den wunderschönen Baum
Neuer Klein-LKW für die Kanalanlagen in der Stadt
Gesellschaft & Kommunales 20. Nov. 2020 | Mistelbach
Seit 1995 hatte die StadtGemeinde Mistelbach einen Klein-LKW in Betrieb, der vor allem bei der Wartung und Reparaturen von Pumpstationen, Kanalanlagen und der Kläranlage wertvolle Dienste geleistet hat. Aufgrund von technischen Problemen und wirtschaftlichen
Gastronom und sein Team laden zum Spenden ein
Herzensblicke 13. Dez. 2020 | Mistelbach
„Little Joe“, Wirt vom Waldheurigen Martinsklause in Mistelbach und sein Mentor, „Big Joe“ planten über längere Zeit den Advent im Wald, bei der Martinsklause in Mistelbach. So wie alle anderen Advent- und Weihnachtsmärkte in ganz Österreich ist auch der Advent
Zum Jahreswechsel aufs Silvester-Feuerwerk verzichten
Lifestyle 31. Dez. 2020 | Mistelbach
'Im Sinne der eigenen Gesundheit und Sicherheit, vor allem aber auch aus Rücksichtnahme anderen Mitmenschen sowie den Tieren gegenüber wie auch der eigenen Umwelt zuliebe, ersucht die StadtGemeinde Mistelbach, an diesem Jahreswechsel auf jegliche Art von Feuerwerk zu verzichten.
Auszug aus dem Pyrotechnikgesetz:
Gemäß § 38 Abs. 1 des Pyrotechnikgesetzes gilt, dass die Verwendung von pyrotechnischen
Zum 100. Geburtstag von Feuerwehrpräsident Ferdinand Heger
Lifestyle 31. Dez. 2020 | Mistelbach
Heute, am Mittwoch, dem 30. Dezember, hätte der ehemalige Feuerwehrpräsident seinen 100. Geburtstag gefeiert. Die StadtGemeinde Mistelbach gibt einen Rückblick auf seine Person.
Der „DIH“, wie Dipl.-Ing. Ferdinand Heger nach seinem allgegenwärtigen Kurzzeichen genannt wurde, legte eine Blitzkarriere in der Feuerwehr hin! Mit 33 Jahren
Kindergruppe „Rappel-Zappel“
Gesellschaft & Kommunales 19. Mär. 2021 | Mistelbach
Die Kindergruppe war bisher immer sehr gut ausgelastet. Im vorigen Jahr zeichnete sich dann ab, dass die StadtGemeinde Mistelbach nicht mehr mit nur einer Kleinkindgruppe das Auslangen findet. Daher wurde beschlossen, eine zusätzliche Kleinkindgruppe zu eröffnen.
Im September 2021 wird die Kindergruppe „Rappel-Zappel“ vom Standort
Großer Zustrom beim Blutspenden in der Sporthalle
Gesellschaft & Kommunales 05. Mai. 2021 | Mistelbach
Am Montag, dem 3. Mai, wäre eine solche Blutspendeaktion im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Mistelbach Stadt geplant gewesen. Da das Mistelbacher Feuerwehrhaus jedoch aufgrund der Vorgaben des NÖ Landesfeuerwehrkommandos zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft für Blutspendeaktionen nicht zugänglich
Österreichische Jagdhornbläser umrahmten die Hubertusmesse in Tschechien
Gesellschaft & Kommunales 09. Nov. 2021 | Mistelbach
m Gottesdienst gab’s unter anderem eine Jagdhundevorführung und eine Hirschrufvorführung.
Zur feierlichen Umrahmung war die Jagdhornbläsergruppe des Hegeringes Bernhards aus dem Jagdbezirk Mistelbach, unter der Leitung von Hornmeister Werner Bayler, geladen.
Mehr Informationen und Berichte über Aktivitäten im und um den Jagdbezirk Mistelbach finden Interesssenten laufend auf www.jagdbezirk-mistelbach.at.
Gas- und Wasserleitungssanierung in der Bahnstraße
Gesellschaft & Kommunales 07. Mai. 2020 | Mistelbach
s unterirdische Einbauten auf beiden Straßenseiten. Doch gerade an der bestehenden Ortswasserleitung sind in den letzten Jahren bereits fünf Wasserrohrbrüche aufgetreten. Die StadtGemeinde Mistelbach hat sich daher in Kooperation mit der EVN Netz Niederösterreich entschieden, gemeinsam die alten Leitungen zu erneuern.
Verkehrsführung:
Aufgrund der bestehenden Einbauten, der notwendigen Versorgung