Ergebnisse: Mistelbach
Lebensmittelsammelaktion des Pfarrverbandes "An der Brünnerstraße-Mitte"
Lifestyle 13. Dez. 2020 | Gaweinstal
mmer berichtet: „Wir waren überwältigt von der Menge an Spenden in der Halbzeit auf Weihnachten hin. Voller Freude übernahmen die Freiwilligen der Team Österreich Tafel in Mistelbach die Spenden. Nelly Mrazek von der Tafel erzählte: „Wir versorgen jeden Samstag zwischen 75-100 Familien mit Lebensmitteln und anderen alltäglichen Dingen!“ Zurzeit sind die Hilfen der Betriebe und aus der Bevölkerung notwendiger
Titelgeschichte „Literaturlandschaft Niederösterreich“
Kultur 15. Dez. 2020 | Mistelbach
„Lesen – und schreiben – ist die wichtigste Kulturtechnik, die wir Menschen entwickelt haben.
Gemeindegasthaus hat ab sofort einen neuen Gastwirten
Gesellschaft & Kommunales 15. Dez. 2020 | Niederabsdorf
samte Dachdeckung wurde erneuert.
Täglich kontaktloses Abholservice
Ein mittlerweile nicht ganz unbekannter Gastronom, der leidenschaftliche Wirt vom Waldheurigen Martinsklause in Mistelbach, trat vor einigen Wochen mit den Gemeindevertretern in Kontakt. Nach umfangreichen Verhandlungen und Besprechungen ist es nun fix. Seit 14. Dezember wird bereits ein Abholservice mit kontaktloser Übergabe
Verteidigungsministerin Tanner wohnt erster Covid-19-Impfung bei
Gesundheit & Familie 27. Dez. 2020 | Wien
in-Test-Stationen“. Insgesamt rund 20 Grundwehrdiener helfen bei Administration und Ablaufregelung an den neun Standorten (St. Pölten, Amstetten, Zwettl, Mistelbach, Krems, Wr. Neustadt, Münchendorf, Korneuburg und Schwechat).
Quelle: APA-OTS
Fotocredit: Bundesheer/Gunter Pusch
Auspflanzarbeit im Mistelbacher Gemeindewald
Natur & Umwelt 29. Dez. 2020 |
Bedingt durch die warmen und trockenen Sommer der letzten Jahre hatte auch die Forstabteilung der StadtGemeinde Mistelbach mit massivem Anfall an Borkenkäferschadholz zu kämpfen, welches zum Schutz der noch bestehenden Bestände so rasch wie möglich aus dem Wald entfernt werden musste. Nach diesen unerfreulichen Zwangsnutzungen
Bürger der Gemeinde Gaweinstal spendeten 90 Bananenschachteln voll Lebensmittel
Lifestyle 03. Jän. 2021 | Gaweinstal
ichtet: „Wir waren überwältigt von der Menge an Spenden und der Bereitschaft vieler Menschen zu helfen.“ Voller Freude übernahmen die Freiwilligen der Team Österreich Tafel in Mistelbach die Spenden. Nelly Mrazek von der Tafel erzählte: „Wir versorgen jeden Samstag zwischen 75-100 Familien mit Lebensmitteln und anderen alltäglichen Dingen. Wir freuen uns über jede Hilfe!“ Zurzeit sind die Hilfen der Betriebe
Lkw-Kettenpflicht zwischen Morigraben Kirchberg und Lilienfeld
Reisen 07. Jän. 2021 | St. Pölten
m Weinviertel und im Wiener Becken überwiegen die salznasse Fahrbahnen. Auf den Splittstrecken gibt es großteils matschige Fahrbahnen bzw. gestreute Schneefahrbahnen. Im Raum Groß Enzersdorf und Mistelbach kommt es an exponierten Stellen zu Glättebildung aufgrund überfrierender Nässe. Kettenpflicht für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen besteht auf der L 5217 zwischen Morigraben / Kirchberg bis Lilienfeld. Die erforderlichen
Neuwahl des Feuerwehrkommandos
Gesellschaft & Kommunales 25. Jän. 2021 | Hüttendorf
itere fünf Jahre in seiner bisherigen Position wieder ernannt.
In seiner Rede bedankte sich Kommandant Oberbrandinspektor Martin Wallisch bei den anwesenden Vertretern der StadtGemeinde Mistelbach für die gute Zusammenarbeit der letzten Jahre. Das größte Projekt in der neuen Funktionsperiode wird die Fertigstellung des Zubaus beim Feuerwehrhaus sein, der heuer in die zweite Bauphase starten wird.
Bürgermeister
Erste Kunden mit Blumengruß beschenkt
Gesellschaft & Kommunales 10. Feb. 2021 | Mistelbach
Bedingt durch den dritten Lockdown aufgrund der Krise rund um COVID-19 mussten sämtliche Handels- und Dienstleistungsbetriebe die letzten Wochen geschlossen bleiben.
Zaya-Wasserverband und Gemeindevertreter sorgen für Sicherheit
Natur & Umwelt 13. Feb. 2021 | Wilfersdorf
Die einzelnen Gemeindevertreter beim Zaya-Wasserverband sowie das fleißige Team vom Zaya-Wasserverband Mistelbach-Laa sorgen ganzjährig dafür, dass Niederschlagswasser auch bei Starkregen sicher und ungehindert abfließen kann. Dadurch sollen Überschwemmungen und Überflutungen angrenzender Gebäude und Liegenschaften
Experimentelle Archäologie, Erlebniswochenenden & historisches Handwerk 2021 im MAMUZ
Kultur 27. Feb. 2021 | Asparn an der Zaya
nder geboten.
NEU: Saisonkarte
Mit der neuen Saisonkarte kann erstmals das MAMUZ Schloss Asparn/Zaya und Museum Mistelbach uneingeschränkt während der gesamten Saison 2021 besucht und das vielseitige Angebot an beiden Standorten voll ausgekostet werden.
Hinweis: Die Museumsangebote, Vermittlungsprogramme und Kurse finden immer unter den aktuell gültigen COVID 19-Regeln statt, daher kann es zu
Umweltbewusste Hausbesitzer wurden ausgezeichnet
Bauen & Wohnen 01. Mär. 2021 | Mistelbach
In den letzten Monaten haben Carola und Christoph sowie deren Cousine Sabrina und Marco aus Bullendorf den Neubau ihrer eigenen Wohnheime realisiert.
Neuwahl des Feuerwehrkommandos
Chronik 10. Mär. 2021 | Paasdorf
nd Gemeinderat Mag. Heinrich Krickl gratulierten dem alten und neuen Kommando zur Wiederwahl und wünschten für die Arbeiten in der neuen Funktionsperiode alles Gute!
Foto: Stadtgemeinde Mistelbach
Volksschüler sammeln für einen guten Zweck
Gesellschaft & Kommunales 19. Mär. 2021 | Mistelbach
Dieser Tage wurde vom Bürgermeister Josef Tatzber und vom zuständigen Umweltgemeinderat Josef Kohzina eine neue 240l Tonne sowie einige kleine Plastikkanister zur Volksschule Wilfersdorf gebracht.
Freshe Konzertbeiträge im OUTBACK TV
Kultur 19. Mär. 2021 | Wolkersdorf im Weinviertel
d.
Jugendzentrum OUTBACK
2120 Wolkersdorf, Wiener Straße 31 Tel. 02245/83980 outback@wolkersdorf.at
YOUBEST - Mobile Jugendarbeit im Bezirk Mistelbach
Tel.: 0664/88125864 (Teamhandy)
Im Krisenfalls auch persönlich für euch da
Fototext (großes Bild Videodreh): Bgm. Dominic Litzka & Jugendgemeinderätin Sabine Mauser besuchten die Videodrehs im Outback. Diese wurden selbstverständlich
Paasdorf hat wieder neuen Ortsvorsteher
Gesellschaft & Kommunales 19. Mär. 2021 | Paasdorf
o legte nun Christian Seltenhammer sein Amt zurück, als neuer Ortsvorsteher wurde Berufsschuldirektor Ing. Werner Seltenhammer von Bürgermeister Erich Stubenvoll bestellt.
Foto: Gemeinde Mistelbach
Museumsverein zu Besuch im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya
Kultur 24. Mär. 2021 | Asparn an der Zaya
Vereinsmitglieder können zahlreiche Vorteile nutzen, wie zum Beispiel jederzeit freien Eintritt in das Urgeschichtemuseum MAMUZ Schloss Asparn/Zaya und Museum Mistelbach sowie kostenlosen oder ermäßigten Zutritt bei vielen Veranstaltungen, exklusive Einladungen zu Eröffnungen, Tagungen und Vorträgen sowie Ermäßigungen auf alle Shopartikel.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 25 Euro im Jahr, für SchülerInnen
MAMUZ Wissen: Experimentelle Archäologie online erklärt
Kultur 31. Mär. 2021 | Mistelbach
Anlässlich der seit 20. März 2021 geöffneten Sonderausstellung „Experimentelle Archäologie“ startet das MAMUZ eine Online-Gesprächsreihe, bei der Zuschauer*innen kostenlos via Livestream unter www.mamuz.at teilnehmen können.
Landtagspräsident Wilfing ist seit einem viertel Jahrhundert für die Menschen in Niederösterreich landesweit aktiv
Politik & Wirtschaft 01. Apr. 2021 | St. Pölten
inden entlang der „alten“ Brünner Straße
• Ausbau des Landesklinikums Mistelbach – Gänserndorf: Durch Erweiterungsschritte wurde es von einem „kleinen Bezirkskrankenhaus“ zu einem Schwerpunktkrankenhaus und somit zu einem der wichtigsten Spitäler im Bundesland ausgebaut.
• Landesausstellung 2013 „Brot & Wein“ als Leuchtturm für die Tourismusregion Weinviertel
• Stärkung öffentlicher Verkehr – Stichwort
Fahrzeugbergung durch Freiwillige Feuerwehr auf der Nordautobahn
Feuerwehreinsatz 09. Apr. 2021 | Gaweinstal
führt.
Da nach der Erstversorgung immer noch beteiligte Personen über Schmerzen klagten, wurde das Rote Kreuz nachalarmiert. Nach der Versorgung der Verletzten, die allesamt ins Krankenhaus Mistelbach gebracht wurden, und der Unfallaufnahme durch die Polizei, konnte die Fahrzeugbergung durchgeführt werden. Da 2 Fahrzeuge noch fahrtüchtig waren, wurden sie in Begleitung der Feuerwehr von der Autobahn gebracht