Wissen & Technik
Umweltbewusstsein hat Vorrang
Gschwindl testet E-Linienbus
Das Modell Solaris Urbino 12 electric, der zum Stadtbus des Jahres im Wettbewerb „Bus of the Year 2017” gekürt wurde, wurde für einige Wochen für Erprobung nach Österreich ausgeliehen. Tests des emissionsfreien Busses aus Polen im Linienbetrieb wurden von der Herbert Gschwindl Buslinien G.m.b.H auf der Linie Floridsdorf – G3 Shoppingcenter durchgeführt. Positive Bilanz bei Fahrern, Kunden und Betreiber.
Innovationsführer im privaten Busbetrieb - Für neue Technologien ist Busunternehmer KR Herbert Gschwindl immer offen. Er ist mit dem Elektrobus Testbetrieb äußerst zufrieden und plant in der nächsten Zeit die fixe Anschaffung eines rein elektronisch betrieben Linienbusses. Am 12.03.2020 begrüßte KR Herbert Gschwindl, G3 Centermanagerin Funda Caglar sowie General Managerin Anna Mejer und Vertriebsleiter Peter Blaha von Solaris Austria zu einer Probefahrt auf der Shoppingcenter Linie. Caglar lobt Gschwindls Engagement für den Umweltschutzt und betont außerdem die außerordentlich positiven Reaktionen der mitfahrenden G3 Besucher.
Der nach Österreich ausgelieferte Solaris Urbino 12
Solaris ist einer der Vorreiter unter europäischen Omnibusherstellern, die in Elektrobusse investiert haben und die Entwicklung dieses Busbereichs offensiv angegangen sind. Aktive Maßnahmen des Unternehmens für die Entwicklung dieser Technologie und sämtliche Anstrengungen, die Solaris für die Förderung der Elektromobilität unternimmt, zeugen von seinem Gespür für den Markt und neue Trends. Dank der bereits 18-jährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Elektromobilität und Werbung für Elektrobusse strebt Solaris ehrgeizig das Ziel an, zur Verbesserung des Lebensstandards in europäischen Städten beizutragen - sagt Anna Mejer, Geschäftsführerin Solaris Austria GmbH.
Der nach Österreich ausgelieferte Solaris Urbino 12 electric ist ein Modell, das die Anerkennung der Jurymitglieder aus 20 Ländern im Wettbewerb Bus of the Year 2017 gefunden hat. Der polnische Omnibushersteller hat ihn mit Solaris-High-Energy-Batterien mit einer Gesamtkapazität von 240 kWh ausgestattet. Der Bus verfügt über zwei Ladesysteme. Mittels On-Board-Lagegäret und über den Plug-in-Anschluss kann das Fahrzeug nachgeladen werden. Angetrieben wird der Solaris-Elektrobus durch eine Elektroachse mit zwei Motoren mit einer Leistung von jeweils 115 kW.
Der moderne Batteriebus von Solaris zeichnet sich durch hohe Ausführungsqualität und ausgezeichnete Fahrleistung. Der Betreiber Herbert Gschwindl setzt ihn in den Tagen 06. - 13 März im Linienbetrieb ein, damit auch die Stadtbewohner die Vorzüge des Fahrzeugs kennenlernen können. Um ihren Fahrkomfort zu erhöhen, wurde an Bord eine leistungsstarke Klimaanlage, ein fortschrittliches Fahrgast-informationssystem und ein Überwachungssystem eingebaut. Großes Interesse wird sicherlich auch das Armaturenbrett für den Fahrer wecken, das aus drei unabhängigen Touchscreens besteht.
Damit der Kampf um sauberere Luft und Verbesserung des globalen Klimas effektiv bleibt, muss er an vielen Fronten geführt werden. Der Wandel des Busverkehrs in Richtung des elektrisch angetriebenen Verkehrs kann wesentlich zur Umsetzung der Klimaziele beitragen. Dies erfordert jedoch das Engagement unterschiedlicher Interessensgruppen und Arbeit auf verschiedenen Regierungsebenen, wie auch die Vornahme von Anstrengungen, und zwar grenzübergreifend. Obwohl viele Stadtbehörden Europas immer mehr an der Einführung elektrischer Busse in ihre Flotten interessiert sind, können wir noch lange nicht von einer groß angelegten Umsetzung dieser umweltfreundlichen Technologie reden. Solaris unternimmt Maßnahmen auf vielen Gebieten, um die Idee der Elektromobilität zu fördern, zumal dieser Bereich in den nächsten Jahren der sich am schnellsten entwickelnde Produktionsbereich des Unternehmens sein wird.
Auf dem Gebiet der Elektromobilität kann sich Solaris bereits mit einer Erfahrung von über 20 Mio. Kilometern rühmen, die seine Batteriefahrzeuge bei Kunden in 17 europäischen Ländern und 73 Städten zurückgelegt haben. Man kann sie sowohl im weiten Norden, z. B. in Oslo in Norwegen oder im finnischen Tampere, als auch im sonnigen Barcelona antreffen. Seitdem das erste emissionsfreie elektrische Fahrzeug an den Kunden 2013 ausgeliefert wurde, lieferte das Unternehmen aus Bolechowo oder bekam es Aufträge für über 750 umweltfreundliche Batteriebusse.
Über Solaris Bus & Coach S.A. Solaris Bus & Coach S.A. ist einer der führenden Hersteller von Bussen und O-Bussen in Europa. Mit mehr als 20-jähriger Erfahrung und über 18.000 hergestellten Fahrzeugen leistet Solaris jeden Tag seinen Beitrag zur Qualität des städtischen öffentlichen Personennahverkehrs in Hunderten von Städten europaweit. An die Zukunft denkend, setzt das Unternehmen neue Maßstäbe und entwickelt ständig seine Produkte weiter, insbesondere auf dem Gebiet der Elektromobilität. Für seine Tätigkeit und neuartige Produkte wurde das Unternehmen bereits mehrfach in Polen und im Ausland ausgezeichnet. U.a. wurde es mit dem prestigeträchtigen Preis „Bus of The Year 2017” für seinen umweltfreundlichen Bus Urbino 12 electric prämiert. Im September 2018 wurde Solaris Bus & Coach S.A. Teil der spanischen CAF-Gruppe, die 100% der Anteile des Unternehmens erwarb.
Fotos: Imre Antal
weitere Artikel zum Thema :
Gesellschaft & Kommunales Erfrischender Badespaß zum halben Preis
Deutlich reduzierte Saisonkarten in der Badearena Krems ab dem 15. Juli.
Gesellschaft & Kommunales 25 Jahre Städtepartnerschaft
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Grapevine, Texas, und Krems reiste eine Delegation unter der Leitung von Paul W. McCallum und Naomi Saenz nach Krems.
Reisen Faszinierende Zeitreise und Adlerbeobachtung
Am 3. Juli 2024 erlebten 60 Kinder im Rahmen des Ferienevents der Stadtgemeinde Strasshof einen unvergesslichen Ausflug zur Burg Kreuzenstein und zur Adlerwarte Obernberg.